Seite 1843 von 2098
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Nov 2023, 23:16
von Ivoch
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Nov 2023, 06:41
von Arni99
White Madeira #1 zeigt auch erste Wurzeln nach 2,5 Wochen am Quarzsand liegend.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Nov 2023, 08:13
von Lady Gaga
Ivoch hat geschrieben: ↑29. Nov 2023, 23:16Hier sind ein paar Bilder von meinen 4 Feigen von Ende August. Sie stehen in 90L Kübeln, also ziemlich schwer um sie hin und her zu schleppen. Ich habe sie in einem unbeheizten und nicht wirklich isolierten Abstellraum auf der Terasse gebracht. Gestern war es dort -1 Grad, draußen vielleicht -3 oder -4. Soll ich sie noch irgendwie zusätzlich schützen?
So einen Raum hatte ich auch früher und habe div. Kübelpflanzen darin überwintert, dabei auch die einzige Holzwand mit Styroporplatten isoliert und die Töpfe auf Holz oder Styropor gestellt. Feigen brauchen weniger Schutz als Oleander & Co, aber für stärkeren Frost würde ich jedenfalls einen Frostwächter aufstellen, oder hast dort keinen Strom? Dann die Töpfe als Isolierung auch noch gut einpacken.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Nov 2023, 13:01
von Elias
Heute großes Feigen-Tetris!
Die ersten Töpfe waren schon komplett durchgefroren, also allerhöchste Zeit.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Nov 2023, 13:49
von Marianna
Das ist aber eine stattliche Sammlung und schaut klasse aus mit dem Schnee :D. Also macht es den Feigen im Topf nichts aus, wenn sie kurzzeitig mal durchfrieren. Das beruhigt schon mal ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Nov 2023, 14:42
von Erich1
Ich hatte meine Topffeigen die letzten Jahre immer bis -7/-8 Grad, vor Wind weitgehend geschützt, nah an die Hauswand gestellt.
Erst bei noch stärkerer Frostvorhersage kamen sie ins ungeheizte Gartenhaus.
Vom Wurzelwerk her hatte ich nie Probleme, gelegentlich sind ein paar Spitzen abgefroren.
Dies ist aber verm. immer im März geschehen, als sie schon wieder draußen standen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Nov 2023, 14:48
von Elias
Bei mir noch nie Probleme, bei kurzem Durchfrieren. Länger als ein paar Tage wird kritisch. Da hatte ich auch schon wenige Ausfälle. Besonders junge Pflanzen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Nov 2023, 19:41
von Arni99
Hab heute um 7 Uhr morgens ein paar Wurzeln übersehen bei der White Madeira #1. Die kommt jetzt ebenfalls in Kokosfaser.
Wurzeln wachsen direkt aus der Schnittfläche durch das Nodium, dass ich schräg, ca. 45 Grad Winkel, durchschnitten habe.
Exakt 3 Wochen seit Start der Bewurzelung.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Dez 2023, 06:48
von IMO
Danke @Arni99 für deine Erfahrungen und die tollen Bilder.
Bis jetzt habe ich im Wasser 1-2 Wochen gewartet (regelmäßiger Wasserwechsel) und erst dann gepflanzt und warm gestellt.
Der nächste Schwung wurde direkt in die Erde gesetzt und schön warm gehalten.
Werde als nächstes die Sand / Moos Methode ausprobieren.
Kann ich beim Moos auch zwei Lagen Stecklinge plazieren, oder ist es eher unpraktisch.
Gepflanzt wird, sobald weiße Knubbel sichtbar sind.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Dez 2023, 09:32
von Arni99
Bei Sphagnum Moos habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich die Wurzeln sehr schwer vom Moos trennen lassen, ohne Wurzeln abzubrechen. Möglicherweise ist dies bei normalem Moos nicht der Fall.
Aber es sollte reichen die Stecklinge einfach AUF das Moos zu legen analog zum Sand und nicht in das Moos zu stecken.
Heute werden 2 junge, erst im August bzw. September ausgepflanzte Negronne, eingepackt und ebenso die junge ausgepflanzte Bozener Hausfeige.
Montag soll es -7/-8 morgens haben. Für etablierte kein Problem, aber junge, spät gepflanzte schütze ich extra.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Dez 2023, 19:55
von Erich1
Hallo!
So ist es derzeit bei uns.
In den kommenden Tagen wird es weiter schneien und die Temperaturen sinken auf -13 Grad.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Dez 2023, 14:45
von Marianna
Erich, da hast du deine Feigentöpfe noch rechtzeitig in Sicherheit gebracht, sonst hättest du sie wahrscheinlich nicht wiedergefunden ;). Hier meine ausgepflanzte RdB mit "Mütze" von heute. Zweistellig Minus solls bei uns auch werden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Dez 2023, 15:36
von Erich1
Hier hatte ich meine Steckhölzer aus Sizilien gezeigt und mitgeteilt, dass sie bis Mitte/Ende Dezember im Kühlschrank bleiben.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.27525.htmlEin Steckholz habe ich aber zusätzlich bekommen. Das habe ich ein paar Tage später geteilt und auf einer Wärmematte bei 22-23 Grad aufgestellt.
Die ersten Wurzelansätze sind bereits nach =7= Tagen sichtbar.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Dez 2023, 15:37
von Erich1
...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Dez 2023, 22:40
von Arni99
@philippus
Schützt du deine ausgepflanzte Grise de Saint Jean wegen der Minima von -12 Grad (ORF Prognose) in der Nacht auf morgen Montag?
Noch Winterhärtezone 8a, falls -12 erreicht werden.