Seite 186 von 299
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Jun 2018, 18:05
von Jule69
Kurzer Sachstandsbericht:
Der Amethyst scheint es ausgepflanzt gut zu gehen...
Blöde Frage: Sind diese Knubbel die Blüten von morgen?
Hamamelis Amethyst...

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Jun 2018, 19:09
von Henki
Nö, das sind die Samenkapseln der Blüten von gestern. ;)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Jun 2018, 19:27
von Gartenplaner
Hab ich bei meinen abgeknipst, verbraucht nur unnötig Energie.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Jun 2018, 21:41
von Bristlecone
Das ist der Pflanze ziemlich egal.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 14. Jun 2018, 06:36
von Jule69
Hausgeist hat geschrieben: ↑13. Jun 2018, 19:09Nö, das sind die Samenkapseln der Blüten von gestern. ;)
Wenn es einen Fettnapf gibt...ich finde ihn... :-[ Danke ;)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 14. Jun 2018, 11:12
von Gartenplaner
Ich hab hier im Thread immer wieder von alternierender Blütenmenge von Jahr zu Jahr gelesen, deshalb hab ich bei meinen nicht allzu großen, neugepflanzten Exemplaren einfach die Fruchtansätze entfernt, ist ja bei kleineren Pflanzen nicht viel Arbeit.
Meine Pflanzen blühten jedes Jahr gleich üppig, keine Alternanz, kann natürlich auch Zufall sein.
Kann ja jeder bei kleineren Pflanzen selber ausprobieren oder es bleiben lassen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 29. Jul 2018, 22:23
von Henki
Ich war heute leicht irritiert - die eine 'Mohonk Red' fängt bereits an zu blühen. Nicht nur etwa zwei Monate zu früh, sondern auch wieder gelb, wie vorletztes Jahr schonmal.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 29. Jul 2018, 22:35
von Bristlecone
Sie hat auch schon orangerot geblüht, richtig?
Ich vermute, dass die jetzt blüht, ist eine Reaktion auf die vorherige Trockenheit.
Dass sie gelb blüht, halte ich für eine Reaktion auf die Temperatur.
Wie gesagt, Vermutungen.
Vielleicht findet man mehr heraus, wenn man mal bei Chris Lane anfragt oder beim Arnold Arboretum.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 29. Jul 2018, 22:37
von Henki
Ja, letztes Jahr hat sie ordnungsgemäß geblüht. ;) Ich vermute auch einen Zusammenhang mit der Temperatur.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 29. Jul 2018, 22:46
von Bristlecone
Das hieße dann vor allem, auf gute Wasserversorgung zu achten, damit sie erst im Herbst blüht, wenn's kühler ist.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 30. Jul 2018, 01:20
von zwerggarten
argumente für eine automatisierte bewässerung, schönen dank auch! 8)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 30. Jul 2018, 08:50
von Bristlecone
Das ist eine trolle Idee!
Wie kommen eure Hamamelis ansonsten mit dem Wetter zurecht?
Die hiesigen sehen bislang gut aus, kaum Blattschäden durch die Hitze.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 30. Jul 2018, 10:28
von zwerggarten
Bristlecone hat geschrieben: ↑30. Jul 2018, 08:50... trolle Idee! ...
ab ins wortmuseum! ;D
bisher waren hier alle zaubernüsse (für mich eher überraschend) extrem resilient, sogar auch die erst im frühjahr neugepflanzten. die im kleingarten sind weiterhin super, die im waldgarten waren bis zum letzten besuch komplett unbeeindruckt – was jetzt ist, muss ich an einem kommenden wochenende sehen. :-\
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 30. Jul 2018, 10:55
von enaira
Ich habe ja nur eine, die steht im Steingarten und sieht bislang gut aus.
Allerdings frage ich mich immernoch, ob es wirklich 'Arnold Promise' ist. Kürzlich las ich, dass die eher aufrecht wächst. Tut meine nicht. Oder könnte das am etwas magereren Standort liegen?
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 30. Jul 2018, 11:22
von Bristlecone
Mein Eindruck ist: Bei der Benennung der Zaubernüsse im Handel geht es ziemlich durcheinander. Oft stimmen die Sortennamen nicht.
Ja, 'Arnold Promise' sollte vasenförmig wachsen, und die Blüten sollten recht intensiv duften - wobei der Duft nicht jedem gefällt, manche erinnert er an nasse Lappen.
zwerggarten hat geschrieben: ↑30. Jul 2018, 10:28Bristlecone hat geschrieben: ↑30. Jul 2018, 08:50... trolle Idee! ...
ab ins wortmuseum! ;D
Nur zu! ;)