Seite 186 von 211
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 8. Aug 2019, 21:14
von Acontraluz
Im Sommer sieht es dann so aus
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 8. Aug 2019, 21:20
von Acontraluz
Jetzt ist das Beet quasi wegen Überfüllung geschlossen, ich könnte noch einmal die gleiche Fläche bepflanzen. Aber früh im Jahr ist es so kahl, dass ich am liebsten noch Frühjahrsstauden dazu setzen möchte. Obwohl der Lehmboden abgemagert wurde, wird alles riesig.
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 9. Aug 2019, 08:28
von Jägerk
Hallo Acontraluz, ein sehr schönes Beet hast du angelegt! :)
Glaube Du brauchst einfach ein wenig Geduld, mit der Zeit wenn sich alles etabliert, wird es auch im Frühjahr bei dir noch üppiger. Aber so ist es doch auch schon sehr schön. :)
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 9. Aug 2019, 10:02
von Mediterraneus
Ich finde es auch Klasse :D
Im Frühjahr sieht man den Kies noch etwas, ich finde das ganz schön. Vielleicht kannst du mit noch ein paar Geophyten nachhelfen, vielleicht diverse Allium und davor flächendeckende Crocus tommasinianus.
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 9. Aug 2019, 10:25
von Gänselieschen
Das dürfte so ein Kastanienzaun sein, oder??
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 9. Aug 2019, 14:50
von Cryptomeria
Ja, werden als solche angeboten.
VG Wolfgang
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 9. Aug 2019, 23:00
von Acontraluz
Ja, das ist ein Kastanienzaun. Wir brauchen den, weil unsere Hunde sonst jagen würden...
Zum Beet: im Frühling denke ich immer, oh so viel Platz und jetzt im Sommer wird es für einige Stauden sehr eng. Phlox amplifolia, Monarden und Liatris sind total überwuchert. Die Echinacea und Sorghastrum Nutans werden riesig. Auch Knautia versamt sich sehr und nimmt viel Platz ein.
Im Herbst werde ich wohl einiges entnehmen müssen, dann kann ich auch noch mehr Geophyten pflanzen. Ich finde aber so einen Umbau im Kies gar nicht so einfach, der vermischt sich dann immer mit dem Boden. Wie handhabt Ihr das?
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 12. Aug 2019, 12:25
von Jägerk
Acontraluz hat geschrieben: ↑9. Aug 2019, 23:00Im Herbst werde ich wohl einiges entnehmen müssen, dann kann ich auch noch mehr Geophyten pflanzen. Ich finde aber so einen Umbau im Kies gar nicht so einfach, der vermischt sich dann immer mit dem Boden. Wie handhabt Ihr das?
Wenn Du nur eine sehr dünne Kiesschicht in deinem Beet hast, dann würde ich einfach die Steine die du nicht sauber vom Erdreich trennen konntest mit Wasser abspülen.
Bei mir sind die Pflanzen vom guten Mutterboden durch ein Vlies abgeschnitten. Alles wächst ohne Erde in reinen Kalkschotter.
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 12. Aug 2019, 23:11
von Acontraluz
Danke, das probiere ich aus. Ich habe allerdings kein Vlies sondern 5-8 cm Kiesschicht über dem Verbesserten Boden
Liebe Grüße
Acontraluz
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 13. Aug 2019, 17:23
von realp
Agastache - Selbstaussaat im reinen Kies wo nie ein Tropfen Wasser hin kommt...
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 14. Aug 2019, 08:17
von Jägerk
realp hat geschrieben: ↑13. Aug 2019, 17:23Agastache - Selbstaussaat im reinen Kies wo nie ein Tropfen Wasser hin kommt...
Vielleicht ist das ja der Auftakt zu einem neuen Beet. ;D Dianthus carthusianorum würde wunderbar daneben Passen.
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 14. Aug 2019, 10:45
von enaira
Vielleicht so?
Auf dem Burgpfad an der Mosel....
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 14. Aug 2019, 11:55
von Scabiosa
realp hat geschrieben: ↑13. Aug 2019, 17:23Agastache - Selbstaussaat im reinen Kies wo nie ein Tropfen Wasser hin kommt...
Was für eine schöne dunkle Farbe, realp! Der Sämling erinnert mich an 'Blackadder' eine sterile Auslese von Coen Jansen.
Hier werden die Agastachen momentan sehr gern von Schmetterlingen besucht.


Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 18. Aug 2019, 18:46
von Acontraluz
Sehr schön!
Kann jemand sagen, welche Agastachen sich aussamen?
Blue Fortune ist ja wohl steril...
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 18. Aug 2019, 18:51
von Acontraluz
Ach ja, Verbena bonariensis, Knautia und Schlafmohn machen sich auf, die weite Welt zu erobern.
Muss man dem Einhalt gebieten? Ich will kaun Faunenverfälscher sein.
Viele Grüße
Acontraluz