Seite 186 von 188
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 30. Okt 2024, 13:56
von Hans-Herbert
Ein sonniger Standort ist für Crocus speciosus optimal.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 1. Nov 2024, 15:05
von Hans-Herbert
Bei schönem Wetter mit Sonnenschein strahlen Sie am schönsten.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 2. Nov 2024, 13:17
von Hans-Herbert
Der schöne Safran-Krokus wird hoffentlich noch einige Tage blühen.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 2. Nov 2024, 20:47
von rocambole
Erntest Du auch?
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 2. Nov 2024, 21:13
von Hans-Herbert
Hi Irene,ich ernte nicht Safran,ich erfreue mich an der Schönen Blüte und an der interessanten Pflanze.
Ich experimentiere und bin auf der Suche nach einem für Münchner Verhältnisse optimalen Standort. Es sollte ein sonniger Standort sein.
Mit freundlichen Grüßen Hans-Herbert
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 2. Nov 2024, 23:06
von rocambole
Ich würde ernten, wenn hier eine Chance dazu wäre. Man braucht ja nicht so viel und die Blüte wäre ja noch da ..
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 3. Nov 2024, 08:50
von Hans-Herbert
Erntezeit wäre vor 10 Tagen auf einer öffentlichen Wiese gewesen.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 8. Nov 2024, 09:07
von Hans-Herbert
Der Safran-Crocus blüht noch ein bisschen.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 11. Nov 2024, 18:14
von Gartenplaner
Crocus nudiflorus scheint es bei mir zu gefallen, sie breitet sich durch ihre “Ausläufer” langsam aus und hat eine schöne Farbe.
Sowohl die Art als auch C. speciosus sind dieses Jahr bei mir sehr spät dran mit der Blüte.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 11. Nov 2024, 20:25
von Hans-Herbert
Wir haben zur Zeit in München kaltes und nebeliges
Wetter. Das ist Stress für die sensiblen Krokusse. Wachstum und Entwicklung stagnieren.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 11. Nov 2024, 20:37
von AndreasR
Einer hält sich noch tapfer, aber vermutlich wird er keine Sonne mehr zu Gesicht bekommen. Herbstkrokusse lohnen sich hier leider nicht wirklich, weil das Wetter dann, wenn sie blühen wollen, meist wochenlang schlecht ist.

Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 12. Nov 2024, 13:23
von Kasbek
Dann probier mal eine der zeitig, also schon ab September blühenden Arten. Bei mir hat C. goulimyi, als es ihn noch gab, angefangen, auch C. kotschyanus ist früh dran. C. banaticus, von dem das auch berichtet wird (Ulrich hatte das erste Foto dieses Jahr Mitte August gepostet), habe ich nicht. (Die Steigerungsstufe wären dann die sommerblühenden C. scharojanii oder C. lazicus, aber das ist extremer Spezialistenstoff

)
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 12. Nov 2024, 15:20
von AndreasR
So man diese denn überhaupt abseits von Spezialhändlern in homöopathischen Dosen bekommt... Der letzte liegt nun auch am Boden, Sonne ist keine in Sicht.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 12. Nov 2024, 15:30
von Kasbek
C. goulimyi und C. kotschyanus haben mittlerweile auch etliche der üblichen Verdächtigen im Sortiment (Gewiehs, Hoch, Camphausen etc.). Meine kotschyanus sind von Augis – falls der 2025 wieder verkauft und ich 'ne Bestellung aufgebe, könntest Du Dich auch da anhängen, wenn Du anderweitig doch nicht zum Zuge kommst.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 12. Nov 2024, 16:29
von Lou-Thea
Was für eine kräftige Farbe beim nudiflorus!
Hier ist's wie bei Andreas, seit Wochen gucke ich die Krokusse aus dem Boden, ewig tat sich nichts, inzwischen haben wir seit fast 3 Wochen Dauernebel bei 5 Grad, kein Krokuswetter. Seit 3 Tagen aber ein violetter Hoffnungsschimmer!
Da heute Nacht erstmalig Frost angekündigt ist und ich die Blüte doch gern mal sehen würde

, kam der Topf nun nach drinnen.
Ein Hoch auf die Topfkultur, nervt oft, aber ist jetzt doch mal praktisch.