Seite 186 von 277

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 15. Apr 2016, 11:25
von Mediterraneus
Du musst die Zeit sehen, in der sie entstanden ist. Da war das eine Sensation. Auch heute noch ist die Blütenfarbe und -größe einzigartig. Je nach Garten kann das phantastisch wirken. Alte Rosen wirken auch nicht überall.Ich habe mir den Professeur extra zugelegt, soll zu einem "Potager" passen, bzw. zu einem bäuerlichen Nutzgarten. In einem naturnahen Bereich finde ich ihn auch nicht so gut (wobei das Laub an seinen langen rosagetönten Stängeln auch sehr attraktiv ist !).

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 16. Apr 2016, 18:29
von partisanengärtner
Die Grüne die ich hier schon öfter als Qual für andere gepostet habezur Erinnerunghttp://forum.garten-pur.de/index.php/topic,40008.2010.htmlhat schon wieder neue Fragen aufgeworfen. Mein Freund hat beim entfernen von zahlreichen Christrosensämlingen eine große Speicherwurzel von der grünen abgerissen. Da sie aber schon ausgetrieben hat ist es jetzt gerade unmöglich eine Knospe drauf zu verdeln. Hat schon jemand Wurzelstecklinge davon gemacht? Ich habe da leider keine Erfahrung. Von einigen staudigen ist das kein Problem von anderen eher schwierig bis unmöglich. Wie ist das bei den gehölzartigen?

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 16. Apr 2016, 23:37
von lord waldemoor
bei mir hat noch keine strauchwurzel ausgetrieben

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 21. Apr 2016, 14:44
von Violatricolor
Bei mir blüht gerade diese Strauchpfingstrose, sie ist meine erste gelbe. Erkennt Ihr sie? Sollte es die P. suffruticosa 'High Noon' sein? oder doch eine andere?

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 21. Apr 2016, 14:48
von lord waldemoor
ja ist sie ;)

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 21. Apr 2016, 17:01
von Violatricolor
Lord, Du hast mir meinen Tag gerettet! Vielen Dank!! :) :)

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 21. Apr 2016, 17:08
von enaira
Die ist aber früh dran! :oHier zum Vergleich (nicht aus diesem Jahr)

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 21. Apr 2016, 22:32
von Violatricolor
Die ist aber früh dran! :oHier zum Vergleich (nicht aus diesem Jahr)
Ja, ziemlich früh. Sie war wahrscheinlich vorgezogen, um sie dem Käufer mundgerecht zu machen.Ich habe noch keinen Pflanzplatz für sie, wollte sie deshalb in einen grösseren Topf pflanzen und zwar nach dem Schema von Medi. Aber vielleicht lasse ich sie lieber in Ruhe und packe es erst im September an?

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 22. Apr 2016, 00:32
von lord waldemoor
Lord, Du hast mir meinen Tag gerettet! Vielen Dank!! :) :)
es ist ja auch kaum eine so leicht zu erkennenheute habe ich meine 1. orig.rockii gesehn, einen sämling von rock, die basalflecken waren ganz anders als die üblichen, schmal und spitz wie sterne

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 22. Apr 2016, 01:48
von Inge
Hier hat "Reine Elisabeth" die erste Blüte geöffnet

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 22. Apr 2016, 08:12
von Mediterraneus
Schön! Ich liebe ja die historischen ganz besonders :D

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 22. Apr 2016, 08:15
von Mediterraneus
Ja, ziemlich früh. Sie war wahrscheinlich vorgezogen, um sie dem Käufer mundgerecht zu machen.Ich habe noch keinen Pflanzplatz für sie, wollte sie deshalb in einen grösseren Topf pflanzen und zwar nach dem Schema von Medi. Aber vielleicht lasse ich sie lieber in Ruhe und packe es erst im September an?
Sei vorsichtig. Oft sind die Strauchpfingstrosen im Container erst kürzlich eingetopft worden. Der Wurzelballen ist dann sogut wie nicht vorhanden, beim Austopfen kann es passieren, dass alle Erde abfällt und man die wurzelnackte Pflanze in der Hand hat. So ist mir das bei meiner ersten High Noon passiert, das war auch eine Solitärpflanze im Container, die ich meinte, während der Blüte kaufen zu müssen. Sie ist dann erst mal ordentlich rückwärts gewachsen, hat aber überlebt. "High Noon" ist sehr robust.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 22. Apr 2016, 09:03
von Violatricolor
Vielen Dank, Medi. Ja, Du hast Recht, unbedingt! Vorsicht ist immer besser, da kann man nicht viel falsch machen. Ich warte also bis zum Herbst. Bis dahin stelle ich die Töpfe in die Erde und überdecke dann reichlich die Veredlungsstelle. Ist das so okay? oder schimmeln dann die noch jungen Triebe darunter?

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 22. Apr 2016, 09:19
von lord waldemoor
du kannst ja mal nachsehn ob wurzen unten rauswachsen,falls sie schon länger im topf steht

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 22. Apr 2016, 11:10
von Violatricolor
du kannst ja mal nachsehn ob wurzen unten rauswachsen,falls sie schon länger im topf steht
;)Genau das habe ich nun doch gemacht, konnte einfach nicht widerstehen. Und was sah ich? Feine zarte weisse Wurzeln an der Aussenwand des Ballens. Mit aller nur möglichen Vorsicht habe ich sie dann in einen 7Liter Rosentopf getan, der zwar immer noch nicht tief genug ist. Und nun wartet sie auf den heilsamen Regen, der ja am WE üppig sein soll. So, und das muss nun aber auch klappen...... 8)