Seite 186 von 716

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 18. Okt 2016, 21:03
von raiSCH
Das nehme ich an. Ich habe immer direkt in Schoppenwihr gekauft, da konnte ich die Pflanzen aussuchen. Sowohl im Hauptkatalog wie in der Ergänzung 2015 stehen keine AGBs, also auch keine Versandsbestimmungen. Von den Firmeninhabern existieren auch einige Bücher über exotische Pflanzen.

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 18. Okt 2016, 21:11
von RosaRot
Und noch eine Seite: hier

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 18. Okt 2016, 21:12
von troll13
Hier habe ich etwas gefunden.

Daneben habe ich angemeldet und eben versuchsweise einen Warenkorb mit vier Astilben gefüllt. Da nennt man mir 12,- € Versandkosten bei 1900 g Gewicht.

In den AGBs ist von Paypal zwar die Rede aber man muss ihn wohl vorher per E-Mail kontaktieren.

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 18. Okt 2016, 21:21
von troll13
RosaRot hat geschrieben: 18. Okt 2016, 21:11
Und noch eine Seite: hier


Wenn du Bilder einer bestimmten botanischen Art aus Ostasien suchst und bei Google "asianflora" mit eingibst, bekommst du in der Regel auch sehr gute Fotos von ihm.

Meine Probebestellung habe ich eben wegen der Unsicherheit der Zahlungsmethode zunächst abgebrochen. Ich werde ihn wohl zunächst per E-Mail kontaktieren. Ein so weit gereister Mensch wird hoffentlich Englisch verstehen, obwohl er Franzose ist?

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 18. Okt 2016, 21:31
von RosaRot
troll13 hat geschrieben: 18. Okt 2016, 21:12
In den AGBs ist von Paypal zwar die Rede aber man muss ihn wohl vorher per E-Mail kontaktieren.


Ja, wenn man Paypal nutzen will, soll man ihn vorher kontaktieren.
Kreditkarte geht aber auch, das geht über eine Paybox der Bank Credit Agricole, wie das funktioniert ist weiter unten in den AGB erläutert.

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 18. Okt 2016, 21:33
von RosaRot
troll13 hat geschrieben: 18. Okt 2016, 21:21
[quote author=RosaRot link=topic=44846.msg2744299#msg2744299 date=1476817885]
Ein so weit gereister Mensch wird hoffentlich Englisch verstehen, obwohl er Franzose ist?



;D Sehr gute Frage!

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 18. Okt 2016, 21:44
von troll13
In manchen Dingen bin ich leider ein arg konservatives Landei. Für gewöhnlich trage ich meine handgeschriebenen Überweisungen immer noch persönlich zur Volksbank im Dorf und die Holländer und deutschen Versender haben in der Regel offenbar so viel so viel Vertrauen in mich, dass ich auf Rechnung bezahlen kann.

Ich will und brauche auch normalerweise einfach keine Kreditkarte, ebenso wenig muss ich mich in irgendeinem sogenannten "sozialen Medium" wie Facebook und Co. produzieren. ;)

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 18. Okt 2016, 21:53
von RosaRot
(Kreditkarte haben und auf facebook sein, sind aber sehr verschiedene Dinge,... ;D- wir werden jetzt aber sehr o.T. ;))

Schecks nimmt er aber auch.

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 18. Okt 2016, 21:57
von troll13
Warten wir ab, ob er auf eine englischsprachige E-Mail antwortet. Dann wissen wir mehr.

Ich werde jetzt noch ein wenig, bei seinen Pflanzen stöbern und dann ab in die Heia. ;)

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 18. Okt 2016, 22:01
von moreno
Hallo troll :)
Ich bestellte von ihm in diesem Frühjahr
21 Euro Kosten für ein großes Paket Versand
Einige sehr starke und schöne Sträucher (Callicarpa-Sorbus ...)
einige starke Stauden im Behälter (Jeffersonia ...)
Einige Staude schwach - Rhizom mit Erde in der Sack- sind auch jetzt convalescing
ziemlich hohe Preise, aber auch seltene Pflanzen
Wenn ich mich richtig erinnere ich bezahlt durch Bank

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 18. Okt 2016, 22:13
von troll13
Hallo Moreno,

glücklicherweise haben wir noch "Europa" aber es wird Zeit, dass Deutsche auch französisch (und italienisch ;)) lernen, um echte Europäer zu werden. oder vielleicht sollten wir alle Esperanto lernen. :D

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 18. Okt 2016, 22:15
von mickeymuc
OT

Wenn Du wüsstest was für tolle Gruppen es im Facebook gibt, und was für interessante Kontakte ich darüber schon knüpfen konnte! Ich sage nur meine Lieblingsgruppe, "Woodland plants for cold climates". Das hat mit sich-selbst-produzieren nix mehr zu tun ;)

OT Ende

troll13 hat geschrieben: 18. Okt 2016, 21:44
In manchen Dingen bin ich leider ein arg konservatives Landei. Für gewöhnlich trage ich meine handgeschriebenen Überweisungen immer noch persönlich zur Volksbank im Dorf und die Holländer und deutschen Versender haben in der Regel offenbar so viel so viel Vertrauen in mich, dass ich auf Rechnung bezahlen kann.

Ich will und brauche auch normalerweise einfach keine Kreditkarte, ebenso wenig muss ich mich in irgendeinem sogenannten "sozialen Medium" wie Facebook und Co. produzieren. ;)

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 21. Okt 2016, 22:33
von Anubias
Ich habe weder Kreditkarte noch Paypal - ich trau mich nicht, ich geb so schon zuviel Geld für Pflanzen aus ;D

Heute habe ich mein Päckchen von Scholl ausgepackt, mit der Fagus sylv.'Franken' und dem Taxodium d. ' Peve Yellow' ;D und noch ein oder zwei anderen Pflanzen *hust* ;D und alle soo schön und wieder zügig und gut verpackt eingetroffen.

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 21. Okt 2016, 22:42
von enaira
Ich war gestern leichtsinnigerweise auch mal wieder auf der Seite.
Die kleinen Kerlchen passen ja noch soooo schön in Töpfe.... :P

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 21. Okt 2016, 22:44
von Anubias
Oh ja...ungeheuer gefährlich - und das ist alles eure Schuld, vorher habe ich nie etwas bei Ebay gekauft, ich war nicht einmal registriert :D