Seite 186 von 418
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 13. Jul 2014, 11:21
von blommorvan
@Guda: Picasso ist richtig.Polarstern ist von zur Linden (auch dort erworben)
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 13. Jul 2014, 11:27
von Venga
Bright Eyes - vom Starkregen völlig unbeeindruckt.

Während bei den beiden alten Bauernphloxen die Schminke verlaufen ist.


Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 13. Jul 2014, 12:02
von Guda
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 13. Jul 2014, 14:57
von enaira
@Santolina: Das Sträußlein sieht toll aus.
"Sträußlein" ist gut!Wenn ich so einen Strauß pflücken würde, wäre nichts mehr übrig....

;DAlso erfreue ich mich an den Fotos!
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 13. Jul 2014, 15:01
von enaira
@enaira, die Gräfin wäre eine gute Wahl.Gräfin von Schwerin

Der kleine Drache kommt noch mit.Drakon
Der Drache passt farblich nicht so, die Gräfin besser.'Sternhimmel' ginge auch, Guda.Wie sieht es bei 'Anne', 'Ostinato' und 'Silberlachs' mit Duft aus?Die drei gefallen mir farblich besonders gut.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 13. Jul 2014, 15:04
von Guda
Silberlachs duftet stark, Anne nicht ganz so intensiv, bei Ostinato passe ich mal, weil er hier noch nicht blüht. Hier muss Claudia einspringen!!
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 13. Jul 2014, 15:08
von Inken
@enaira, zum Duft kann ich kaum etwas beitragen. Karl Foerster aber lobte dahingehend die Sorten 'Schneerausch' und 'Kirmesländler' und fügte hinzu, dass orangerote und rote Sorten wenig duften. Ob das stimmt, weiß ich nicht.
'Maja'
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 13. Jul 2014, 15:34
von Irm
Zu Phlox Anne wollte ich noch sagen, dass es der schlechteste Wachser in meinem Garten von 30 Phloxen ist - und der kränkste
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 13. Jul 2014, 15:37
von Inken
Gib ihm einen anderen Standort.

@enaira, der weiße 'Augustschneezwerg' duftet stark. Er ist aber hier kein Zwerg, sondern einen Meter hoch. Was außerdem auffällt: sein doch sehr hellgrünes Laub. Wenn Du magst, schicke ich Dir im Frühherbst ein Stück.
Das Foto hatte ich schon mal gezeigt.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 13. Jul 2014, 15:40
von Irm
Gib ihm einen anderen Standort.

ja, gute Idee, dazu muss ich ihn aber abschneiden, damit ich die Krankheiten nicht durch den Garten trage. Wollte noch die Blüte sehen ..
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 13. Jul 2014, 15:52
von Inken

@distel, der ist für Dich aufgenommen. Das war aber das letzte Mal!

Den kann man nämlich wirklich nicht fotografieren. Im Pulk, in 30 cm Höhe, passables Licht nur eine halbe Stunde am Tag, ... Mein Wunsch: irgendwann lässt er sich mal dazu herab, sich teilen zu lassen.


'Wintermärchen' - wer Angaben zu seiner Herkunft machen kann - ich würde mich sehr über Informationen freuen!
Danke.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 13. Jul 2014, 16:07
von Inken
Bright Eyes - vom Starkregen völlig unbeeindruckt ... Während bei den beiden alten Bauernphloxen die Schminke verlaufen ist.
Venga, 'Bright Eyes' ist hier auch ganz unempfindlich und ... wüchsig. Ist mir in 'Omas Jugendzeit' hineingewachsen. ::)Dein zuerst gezeigter Bauernphlox erinnert mich an 'Rijnstroom' oder meinen 'Rosenteller'.

'Rosenteller'
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 13. Jul 2014, 16:10
von Guda
@enaira, zum Duft kann ich kaum etwas beitragen. Karl Foerster aber lobte dahingehend die Sorten 'Schneerausch' und 'Kirmesländler' und fügte hinzu, dass orangerote und rote Sorten wenig duften. Ob das stimmt, weiß ich nicht.
Stimmt!
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 13. Jul 2014, 16:16
von Inken
Danke! :DFür Leana, die gern ganze Büsche sehen möchte.

'Eclaireur' - bitte oben rechts den verblühten 'Prime Minister' und links den Gartenschlauch wegdenken.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 13. Jul 2014, 16:23
von Inken
@Guda.

Auch für Dich habe ich einen Phlox, der Dein Gefallen finden könnte:
'Ljubascha' (Gaganow 1938). So sieht er aus,
wenn er mal groß ist.
