Seite 186 von 468

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 31. Mai 2015, 23:41
von Hempassion
Oh super, Nahila! :D Das wird ja dann eine spannende Blühsaison und mit etwas Regen zwischendurch, ein wenig Gießeifer der Herrin und natürlich Wärme für schöne Blütenöffnung wird es sicher einige schöne Überraschungen geben. Lass uns bloß teilhaben! Ich sag hier erstmal tschüss, denn der Forums-Umzug steht bevor. Bis die Tage...und @daylilly, mein "Neid" ist dir gewiss. ;D Da zahlen sich wohl schon deine Bemühungen um Bodenverbesserung und Wasserverfügbarkeit aus, - klasse! :D

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 1. Jun 2015, 08:54
von Martina777
@Martina777: Ich tippe auf Prescape am Schnickel Fritz und würde den ehrlich gesagt raus schneiden, um die Kraft in die normalen Stiele zu lenken, von denen du dann mehr hast, weil du nicht nach Ostereier-Blüten im Laub zu suchen brauchst... Mein Fritzchen ist immer noch stängellos. >:(
Oh - da ist Dein Fritz aber noch im Tiefschlaf - oder bei Euch wars noch kühler als hier. Der Horst hat aktuell 8 Blütenstiele, ich denke, das geht diesmal wirklich eher los:hem sf.jpg

Re: Tagliliensaison 2015

Verfasst: 5. Jun 2015, 11:13
von Helene Z.
... und weiter geht's :) :) :)

Re: Tagliliensaison 2015

Verfasst: 5. Jun 2015, 11:20
von Callis
... und weiter geht's :) :) :)
womit? ;) Schießen die Stängel?

Re: Tagliliensaison 2015

Verfasst: 5. Jun 2015, 11:37
von Martina777
Bei mir haben ca. 50 % der Taglilien Blütenstiele - das ging quasi über Nacht!Fritzchen hat auf 18 Blütenstiele aufgestockt und blühte gestern und vorgestern auch ... nicht ganz so verknautscht wie in den früheren Jahren zu Beginn, aber in Bestform ist er noch nicht.

Re: Tagliliensaison 2015

Verfasst: 5. Jun 2015, 11:40
von Callis
Ich bin völlig irritiert. Von den 20 Sorten im Sandgarten und den 10 Sorten auf dem Balkon haben erst 5 Sorten Stängel. Sonntag fahre ich nochmal in den Lehmgarten und bin gespannt, wie es dort aussieht.

Re: Tagliliensaison 2015

Verfasst: 5. Jun 2015, 11:44
von Helene Z.
... habe doch nur den Thread ausgegraben ;-) ... Hier fehlt leider der Regen. Derzeit blühen H. minor, H. lilioasphodelus, Sweet Pea, Spring Purple, Pluralist und überraschenderweise ein nicht gelber Sämling (Qualität leider nur ... naja)Mein Spargel-Sandboden ist so trocken, daß sogar viele "Maiblüher" wie Rhodos und Maiglöckchen leiden. Und Taglilien-Stängel suche ich an den meisten Sorten auch noch vergebens.

Re: Tagliliensaison 2015

Verfasst: 5. Jun 2015, 16:21
von pearl
Schluss mit Taglilienimporten aus USA. Habt ihr das auch mitbekommen? Offenbar werden Bestellungen storniert wegen Einfuhrverboten. Ein Drama für manchen Züchter.Hier PDF

Re: Tagliliensaison 2015

Verfasst: 5. Jun 2015, 17:06
von rheinmaid
Schluss mit Taglilienimporten aus USA. Habt ihr das auch mitbekommen? Offenbar werden Bestellungen storniert wegen Einfuhrverboten. Ein Drama für manchen Züchter.Hier PDF
Ich hatte schon so etwas läuten hören, jetzt scheint es ernst zu werden!Aber welche Auswirkungen das real haben wird bleibt abzuwarten. Ich sehe es recht gelassen. Vielleicht kann man die neuesten Sorten aus Amiland nicht mehr bekommen, aber in Europa gibt es auch wunderbare Züchtungen; da werden wir vielleicht einen auf "splendid-hemerocallis-isolation" machen müssen... warum nicht?

Re: Tagliliensaison 2015

Verfasst: 5. Jun 2015, 17:46
von Hempassion
Schluss mit Taglilienimporten aus USA. Habt ihr das auch mitbekommen? Offenbar werden Bestellungen storniert wegen Einfuhrverboten. Ein Drama für manchen Züchter.Hier PDF
Waaaaaas? :o :oUnd ich wollte gerade erstmal "Jooo, da simmer wieder!" schreiben, als mir beim überfliegen der Beiträge das "Joooo" schon im Hals stecken geblieben ist. Das PDF muss ich mir jetzt gerade erstmal durchlesen.... *schluck*

Re: Tagliliensaison 2015

Verfasst: 5. Jun 2015, 18:34
von Hempassion
Nee, also das muss ich mir später nochmal durchlesen, für dieses gezirkelte, um nicht zu sagen nervtötende Amtsdeutsch bin ich nach einem langen Arbeitstag einfach zu müde.@Martina777
Fritzchen hat auf 18 Blütenstiele aufgestockt und blühte gestern und vorgestern auch ... nicht ganz so verknautscht wie in den früheren Jahren zu Beginn, aber in Bestform ist er noch nicht.
DEN Horst will ich aber sehen... mit Blütenflor in Bestform! Das wird sicher toll aussehen. Hier habe ich wenig Hoffnung auf einen Stiel, denn mein Fritzchen scheint mir derzeit noch vollends mit Umstellung auf die neuen Bodenverhältnisse beschäftigt zu sein, die Fächer nur halb so dick wie sonst. Man könnte also auch sagen: "ist wohl dem Knabenchor beigetreten, dat Jüngelchen"... ::)Überhaupt sind es hier sehr wenige Stiele und wie ich lese, bin ich da mit Callis und Helene in guter Gesellschaft. Es ist aber auch trotz Regen in der letzten Woche viel zu trocken und bei dem heutigen kräftigen Temperaturanstieg weiß ich schon, was mir gleich blüht... 2,5 Stunden Gießarbeit, nur dass die ruckzuck verpufft sein wird. Läuft halt durch und fertig, - Sandboden...Nur gut, dass mich das Wasser nix kostet.

Re: Tagliliensaison 2015

Verfasst: 5. Jun 2015, 18:54
von Nahila
Hier dürfte heute die erste Blüte offen sein - Stella de Oro ;DVielleicht schaffe ich es noch in den Zweitgarten wenn die Hitze etwas nachlässt.Stengel kommen in den Sämlingsbeeten jetzt reichlich, im Hausgarten hab ich auch schon ein paar gesichtet.Fulva macht dieses Jahr offenbar Pause und ich habe auch an anderen Sorten noch keine gallmückenverdächtige Knospe gesehen...

Re: Tagliliensaison 2015

Verfasst: 5. Jun 2015, 19:49
von Irm
Ich bin völlig irritiert. Von den 20 Sorten im Sandgarten und den 10 Sorten auf dem Balkon haben erst 5 Sorten Stängel. Sonntag fahre ich nochmal in den Lehmgarten und bin gespannt, wie es dort aussieht.
Callis, ich habe auch erst an zwei älteren Pflanzen Blütenstängel - und an einem Deiner Sämlinge ;) (von den ersten 6). Die kommen hier im Osten immer etwas später !

Re: Tagliliensaison 2015

Verfasst: 5. Jun 2015, 19:52
von Callis
Schluss mit Taglilienimporten aus USA. Habt ihr das auch mitbekommen? Offenbar werden Bestellungen storniert wegen Einfuhrverboten. Ein Drama für manchen Züchter.Hier PDF
Klingt ziemlich beängstigend, vor allem für die süditalienischen Olivenbauern.Verbote von Hemerocallis-Importen aus den USA kratzen mich nicht mehr. ;DSie werden aber auch keinen US-Züchter arm machen.wie rheinmaid sagt: züchten wir uns eben unsere eigenen Taglilien. :D

Re: Tagliliensaison 2015

Verfasst: 5. Jun 2015, 19:55
von Callis
Ich bin völlig irritiert. Von den 20 Sorten im Sandgarten und den 10 Sorten auf dem Balkon haben erst 5 Sorten Stängel. Sonntag fahre ich nochmal in den Lehmgarten und bin gespannt, wie es dort aussieht.
Callis, ich habe auch erst an zwei älteren Pflanzen Blütenstängel - und an einem Deiner Sämlinge ;) (von den ersten 6). Die kommen hier im Osten immer etwas später !
Trost und Vorfreude, Irm. :D