Seite 186 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 28. Okt 2019, 08:27
von neo
Unter Eiben ist es ja sehr trocken. Bin etwas irritiert wegen dem Bodenanspruch.
tropengarten.de:halbschattig-schattig, feucht und humos
Farnwerk: durchlässig, frisch
Aber Farnwerk schreibt auch in einer GSS Publikation: "Der Standort über dem Mäuerchen ist eher trocken und das frische Waldklima im Garten scheint ihm zu behagen."
Könnte das bedeuten Hauptsache durchlässig und sonst darf es feucht oder auch eher trocken sein?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 28. Okt 2019, 09:52
von rocambole
hmm, frisch bezieht sich dann wohl auf die Luft und weniger auf den Boden? Eher kühl und etwas feucht?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 28. Okt 2019, 09:58
von Krümel
Neo, mein Exemplärchen, das ich im Frühling setzte, ist eingegangen, weil es offensichtlich zu trocken hatte (ich habe es tatsächlich vergessen - schäm, aber in der Regel reicht es, wenn ich neugesetzte Staudeneinmal durchdringend einschlämme).
Ich glaube, am besten machst du dir nicht zu viele Gedanken und schaust, dass in der Nähe Steine sind, es ist ja offensichtlich ein Steinliebhabendes, das jedenfalls legten sie mir von Farnwerk ans Herz.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 28. Okt 2019, 10:37
von neo
rocambole hat geschrieben: ↑28. Okt 2019, 09:52hmm, frisch bezieht sich dann wohl auf die Luft und weniger auf den Boden? Eher kühl und etwas feucht?
[/quote]
[quote author=Krümel link=topic=60153.msg3381218#msg3381218 date=1572253085]
und schaust, dass in der Nähe Steine sind, es ist ja offensichtlich ein Steinliebhabendes, das jedenfalls legten sie mir von Farnwerk ans Herz.
Ok, danke, ich glaube, ich nähere mich an. :) Wenn ich die Ruhe finde, bringe ich das Färnchen noch in den Boden. Dort wär's ja wohl am geschütztesten über den Winter. (Sehr wintersicherer Platz, besser habe ich nicht.)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 3. Nov 2019, 17:39
von Gartenplaner
Ich habe im Sommer an meinem Woodwardia unigemmata eine Bulbille auf einem Töpfchen mit Erde festgesteckt.
Irgendwie tat sich den ganzen Sommer nix, aber jetzt sieht es so aus, als ob die Bulbille etwas gewachsen wäre....
Allerdings noch kein Anzeichen für eigene Wedel.
Ich weiß nun nicht so recht weiter - vom Altwedel abschneiden und drinnen überwintern, oder dran und draußen lassen und mit Laub einpacken?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 3. Nov 2019, 17:50
von Waldschrat
Nach meiner letztwinterigen Erfahrung (Mama samt Kindern (die einzeln in Plastiktütchen mit feuchtem Moos an den Füßen) im WZ überwintert (war extrem platzraubend und lästig), würde ich das nächste Mal draußen versuchen. Den Winter über drinnen sind die Knubbel nicht gewachsen, nach dem Aussetzen im Frühling immer nach am Mutterwedel allerdings schon und recht flott. Habe jetzt 3 schöne und rel. große Kinderpflanzen. Hoffentlich bleibe ich dem *würde* treu.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 3. Nov 2019, 17:55
von Gartenplaner
Hm....ich bin unsicher, ob draußen dann doch vielleicht zu kalt wird....selbst wenn ich das Töpfchen da versenke und Laub drauf packe....
Drinnen wäre in der kalten aber frostfreien Garage.
Es wäre dann halt nur die Spitze vom alten Wedel als „Ernährer“ dran....
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 3. Nov 2019, 18:14
von Waldschrat
Garage ist was anderes, die Möglichkeit hab ich nicht.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Nov 2019, 17:30
von Waldschrat
Für den hoffentlich nicht eintretenden Fall eines Falles habe ich heute mal ein Erinnerungsfoto gemacht:
Coniogramme intermedia 'Yoroi Musha'
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Nov 2019, 17:38
von rocambole
Der ist aber schön!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 10. Nov 2019, 14:51
von cornishsnow
Allerdings! :o :D
Toll, Schrati! Ich drücke die Daumen das er wächst und gedeiht! :D
Von mir mal etwas Farngewusel...
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 10. Nov 2019, 19:08
von Ulrich
Waldschrat hat geschrieben: ↑8. Nov 2019, 17:30Für den hoffentlich nicht eintretenden Fall eines Falles habe ich heute mal ein Erinnerungsfoto gemacht:
Coniogramme intermedia 'Yoroi Musha'
Schön, für den nicht eintretenden Fall kannst Du ihm dann sagen: So klein warst Du mal
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 10. Nov 2019, 20:00
von rocambole
Oliver, das sieht gut aus! Ganz rechts der filigrane Wedel ist Green Lace oder doch ein anderer?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 10. Nov 2019, 21:13
von cornishsnow
rocambole hat geschrieben: ↑10. Nov 2019, 20:00Oliver, das sieht gut aus! Ganz rechts der filigrane Wedel ist Green Lace oder doch ein anderer?
Das ist richtig. ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 10. Nov 2019, 22:59
von rocambole
Toll, meiner scheint auch gut angewachsen, trotz Hitze und Trockenheit dieses Jahr.