Seite 186 von 225

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 26. Jul 2017, 21:41
von hymenocallis
Schneerose100 hat geschrieben: 26. Jul 2017, 15:23

Lake Norman Spider


Toll, was bei Dir noch alles blüht - eine so große Vielfalt um diese Zeit hätte ich gerne auch noch im Garten!

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 26. Jul 2017, 22:15
von spider
hemerocallis hat geschrieben: 26. Jul 2017, 21:39
Hier blühen noch ein paar Neuzugänge als Nachzügler im Topf - dieser hier macht sich schon ganz gut, ist vor allem farblich derzeit ein absolutes Highlight. Leider blüht hier keine andere Near White und auch keine Margerite mehr, so kann ich die Farbe nicht wirklich vergleichen:

Forlorn Phantom (sehr große Blüte - grünlich weiß schimmernd)


PS: ist schon 13 Jahre alt und hat uralte Eltern (Gentle Shepherd x Joan Senior)

Die beobachte ich auch gerade, wobei ich inständig hoffe, dass sich das Gehämmerte in den Blütenblättern noch verliert.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 26. Jul 2017, 22:46
von planthill
hemerocallis hat geschrieben: 26. Jul 2017, 21:31
Callis hat geschrieben: 26. Jul 2017, 12:57
Wie wäre es, wenn du hier mal eine Liste mit überregional hervorragenden Sorten posten würdest?[/quote]

Wozu - Kulturfehler trüben hier in Europa gerne mal die Ergebnisse und dann schimpft man begeistert auf die schlechte Qualität der US-Züchtungen.

Callis hat geschrieben: 26. Jul 2017, 12:57
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00... und dafür plädiert, daß Züchter auch in Europa ihre Sorten bereits vor der Registrierung auf Klimaverträglichkeit testen sollten.


Das tun in America nur ganz wenige Züchter, sonst hätten wir hier nicht so viele Pleiten mit amerikanischen Sorten erlebt.

Das tun in Amerika inzwischen immer mehr Züchter - und so viele Pleiten mit amerikanischen Sorten kommen zustande, weil so oft weder Substrat noch die Versorgung der Pflanzen mit Nährstoffen und Wasser passen.

[quote author=Callis link=topic=60211.msg2920520#msg2920520 date=1501066676]In Europa kann man die Sämlinge vor der Registrierung wenigstens in 3 Sichtungsgärten schicken und die hiesigen Kriterien wurden von einem weiblichen amerikanischen geprüften Garden Judge, der hier mal vor ca. 10 Jahren bei einer Tagung der Fachgruppe Hemerocallis der GdS war, als sehr viel strenger bezeichnet als die amerikanischen.
Und weil das ja alle europäischen Züchter machen, sind auch die europäischen Taglilienzüchtungen international so extrem begehrt und geschätzt. ;)
(ich habe eine bei dieser Sichtung als besonders gartenwürdig bewertete Sorte ausprobiert - ist hier wie Unkraut gewachsen, hat an ein oder zwei Tagen in der Saison schöne Blüten geliefert :-X).

Zu Deinen Negativ-Erfahrungen mit Stout-Preisträgern kann ich nur auf die Substrat- (humos und durchlässig) und Kulturempfehlungen (reichlich wässern und düngen) der AHS verweisen. Erst wenn beides gewährleistet ist, kann man beurteilen, welchen Effekt das Klima selbst hat.


Schade, dass wir anderen in Deinen Augen das Wissen nicht haben!
In meinen Augen fehlen Deinem Wissen unsere Erfahrungen!



Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 26. Jul 2017, 22:59
von pearl
das ist sehr höflich ausgedrückt. Ich wäre nicht in der Lage so zurückhaltend zu schreiben.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 27. Jul 2017, 00:02
von Callis
hemerocallis hat geschrieben: 26. Jul 2017, 21:31
...Kulturfehler trüben hier in Europa gerne mal die Ergebnisse und dann schimpft man begeistert auf die schlechte Qualität der US-Züchtungen.

...und so viele Pleiten mit amerikanischen Sorten kommen zustande, weil so oft weder Substrat noch die Versorgung der Pflanzen mit Nährstoffen und Wasser passen.

...Zu Deinen Negativ-Erfahrungen mit Stout-Preisträgern kann ich nur auf die Substrat- (humos und durchlässig) und Kulturempfehlungen (reichlich wässern und düngen) der AHS verweisen. Erst wenn beides gewährleistet ist, kann man beurteilen, welchen Effekt das Klima selbst hat.
[/quote]

Tja, wenn inzwischen so viel Wissenschaft und Hätschelei zum Gedeihen von Taglilien nötig wird, ist es wohl mit Karl Foersters Einschätzung der Taglilie als "Blume des intelligenten Faulen" vorbei. Und wie traurig, dass wir, die wir mit Tagliliensorten Erfahrungen gemacht haben, die von denen von hemerocallis abweichen und davon auch berichten, alle zu dumm und/oder zu faul sind, die einzig wahren Kulturbedingungen zum optimalen Gedeihen von Taglilien herzustellen.
Aber nun erwächst uns ja endlich die europäische Expertin, die die kommende Generation mit ihren perfekten Züchtungen für alle Ansprüche und Klimazonen beglücken wird, so dass wir demnächst endlich[quote]auch die europäischen Taglilienzüchtungen international so extrem begehrt und geschätzt
erleben werden, wie das bisher nicht der Fall war.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 27. Jul 2017, 00:54
von zwerggarten
was für eine geile zickenterrorshow, quer west und ost und international - einfach unbezahlbar! :D ;D

oh, bitte hackt weiter drauf, es ist wirklich toll, diese überwiegend widerlichen interventionen zu verfolgen. reif? klug? alt? erfahren? ambitioniert? besserwissend? neunmalklug? offenbar egal: alle pissen ins gleiche loch. :P

vielleicht gibt es demnächst auch noch ausziselierte persönliche enthüllungen? *rodet vorsorglich und holt popcorn*

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 27. Jul 2017, 07:21
von Martina777
Jo, zwerggarten. Bad vibrations im Forum? Bloß, weil eine oder einer mal einen anderen Zugang zum Thema hat?

Und dann gleich soo unhöflich? Aus Widerspruch erwächst oft was Gutes, wußte schon Goethe: „Das Gleiche läßt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht.“

Produktiv! Nicht bissig oder feindselig. Neugierig wär auch eine Idee?

(Und jetzt entschuldigt mich für ein paar Tage oder Wochen: Away für Forums-Ferien, es wird Zeit. :) )


Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 28. Jul 2017, 17:45
von planthill
ich glaub, ich werd' den Taglilien ein wenig entsagen müssen, zu viele andere "Lilien" beginnen ihre Blühsaison ...und unsere Lieblinge sind leider im Vergehen :(

im Hintergrund noch Hemerocallis HONIGGRAS ...
im Vordergrund schon Agapanthus SOFIE ...

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 28. Jul 2017, 17:50
von planthill
und es kommt noch heftiger ...
vorn Agapanthus GLETSCHERGEPLÄTSCHER
hinten Lilium BLACK BEAUTY

da kann ich nicht widerstehen ...
im Garten blühts einfach weiter ...

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 28. Jul 2017, 18:16
von zwerggarten
die farben auf diesen fotos wirken wie deine fetten majuskeln: irgendwie gekünstelt aufdringlich. du hattest schon besseres. :-\

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 28. Jul 2017, 18:28
von planthill
na dann passt doch alles zusammen, danke ...;)

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 28. Jul 2017, 19:50
von hymenocallis
planthill hat geschrieben: 26. Jul 2017, 22:46
Schade, dass wir anderen in Deinen Augen das Wissen nicht haben!
In meinen Augen fehlen Deinem Wissen unsere Erfahrungen!

Wenn man dauernd die gleiche Erfahrung macht (z. B. 'Florida-Sorten sind nicht winterhart'), könnte es sein, daß man sein Verhalten modifizieren muß, um andere Erfahrungen machen zu können.

Das Geisterfahrer-Syndrom kommt auch beim Gärtnern vor. ;)

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 28. Jul 2017, 19:54
von hymenocallis
zwerggarten hat geschrieben: 27. Jul 2017, 00:54
oh, bitte hackt weiter drauf, es ist wirklich toll, diese überwiegend widerlichen interventionen zu verfolgen. reif? klug? alt? erfahren? ambitioniert? besserwissend? neunmalklug? offenbar egal: alle pissen ins gleiche loch. :P

Das war zu erwarten. Ist nicht das erste Mal.

Bei Rhodos würde niemand über die Qualität einer Sorte schimpfen, wenn die Pflanze nicht gedeiht, weil man sie in Sand oder Lehm gepflanzt und nicht gegossen hat.
Bei Iris würde niemand über die Qualität einer Sorte schimpfen, wenn die Pflanze nicht gedeiht, weil man sie in Torf gepflanzt und viel gegossen hat.

Nur Taglilien sollen alle Kulturfehler verzeihen und trotzdem so schön sein, als wäre alles richtig gemacht worden. Seltsam, nicht?

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 28. Jul 2017, 20:36
von planthill
hemerocallis hat geschrieben: 28. Jul 2017, 19:50
Das Geisterfahrer-Syndrom kommt auch beim Gärtnern vor. ;)

und einige sind nicht mal in Besitz eines Führerscheines ;)

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 28. Jul 2017, 20:43
von Chrisel
Meine Bottle Rocket hat im dritten Jahr endlich drei Blüten gezeigt.

Offenthal sag: sie ist in unseren Breiten nur mit Winterschutz zu halten.
Bei mir steht sie seit 3 Jahren im Topf, oberhalb der Erde.