Seite 186 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 23. Sep 2018, 10:02
von Kai W.
Hall hat geschrieben: ↑23. Sep 2018, 09:47Das erste Blatt von Cyclamen wellensiekii. ;)
Jetzt bin ich wieder überrascht ;) .
Habe auch mal einen Wellensiekii-Verdächtigen gepostet. Ab Antwort 2455 ....folgende
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 23. Sep 2018, 10:12
von APO-Jörg
Hall hat geschrieben: ↑23. Sep 2018, 09:47Das erste Blatt von Cyclamen wellensiekii. ;)
Sehr interessant. Hat für mich sehr viel Ähnlichkeit mit Cyclamen libanoticum

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 23. Sep 2018, 10:58
von Junka †
APO1 hat geschrieben: ↑23. Sep 2018, 10:12Hall hat geschrieben: ↑23. Sep 2018, 09:47Das erste Blatt von Cyclamen wellensiekii. ;)
Sehr interessant. Hat für mich sehr viel Ähnlichkeit mit Cyclamen libanoticum
Kein Wunder, ganz der Papa ;)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 23. Sep 2018, 11:01
von Junka †
Hat hoffentlich Ähnlichkeit mit Lysander ;D ;)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 23. Sep 2018, 11:03
von APO-Jörg
Traumhaft ;D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 23. Sep 2018, 11:31
von Henki
Junka hat geschrieben: ↑23. Sep 2018, 11:01Hat hoffentlich Ähnlichkeit mit Lysander ;D ;)
:D Ich hatte verschiedene ausgesät (Saat von Jan), leider keimte kein einziges. :-\
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 23. Sep 2018, 11:32
von tomir
Sehr schönes Lysander Junka!
Hier ein C. graecum das aus Samen aus den Hochlagen Kretas gezogen ist, Laub, wenn es mal da ist, wird maximal Daumennagelgross.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 23. Sep 2018, 11:40
von Ulrich
@Junka: Top, super Pflanze
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 23. Sep 2018, 14:56
von Hall
Junka hat geschrieben: ↑23. Sep 2018, 11:01Hat hoffentlich Ähnlichkeit mit Lysander ;D ;)
Wer oder was ist Lysander ?? ;)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 23. Sep 2018, 15:10
von APO-Jörg
https://goo.gl/images/m79c59
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 23. Sep 2018, 15:14
von oile
Cyclamen hederifolium 'Lysander'. Das hier ist meins, ebenfalls als aus Samen von Jan Bravenboer gezogen, ebenfalls das einzige.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 23. Sep 2018, 15:19
von APO-Jörg
Sehr schön. Geht das so in die Richtung
Cyclamen hederifolium 'Silver Tongued Devil'
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 23. Sep 2018, 15:26
von oile
Keine Ahnung, bei mir läuft es als 'Lysander' bzw., 'Lysander Strain'.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 23. Sep 2018, 15:52
von APO-Jörg
oile hat geschrieben: ↑23. Sep 2018, 15:26Keine Ahnung, bei mir läuft es als 'Lysander' bzw., 'Lysander Strain'.
Ich denke das ist etwas sehr Besonders.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 23. Sep 2018, 16:28
von Paw paw
tomir hat geschrieben: ↑23. Sep 2018, 00:27Paw hat geschrieben: ↑22. Sep 2018, 23:33Cyclamen pseudibericum ist auch früh dran.
Das 1. vollentwickelte Blatt
Das Blatt dürfte zu einem C. hederifolium gehören (C.pseudibericum ist wenn ich mich recht erinnere in Deutschland nicht winterhart.).
Jetzt bin ich total verunsichert. Im Feb. habe ich 2 C. hederifolium, 5 blühende C. coum und 2 blühende, wunderbar duftende C. pseudibericum gekauft. Die 2 C.pseudibericum habe ich mit den C. hederifolium und 2 coums in eine 60 cm Schale gepflanzt. Alle hatten übern Sommer ihre Blätter eingezogen gehabt. Die Hedis sind inzwischen längst verblüht und haben seit einiger Zeit ihre Blätter ausgetrieben. Alle 5 Coums zeigen noch keinen Laubaustrieb.
Jetzt warte ich einfach mal ab, wie sich die Blätter und die Blütenknospe weiter entwickelt. Leider habe ich im Frühjahr keine Fotos der Blätter gemacht.
Bei einer anderen Quelle habe ich zuvor 5 C. coum gekauft, die mit einer Ausnahme übern Sommer nicht eingezogen sind. Eine dieser Pflanzen hat auch bereits Blütenknospen.