Seite 1857 von 2101

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jan 2024, 13:09
von Feigenfreund
Hier ein Versuch, Black Madeira Stecklinge zu bewurzeln. Beginn war Mitte November 2023. Zwei Stecklingen haben mittlerweile ausgetrieben. Bei den beiden anderen tut sich nichts. Der Steckling ganz links im Bild kommt mittlerweile problemlos ohne Plastikabdeckung zurecht und wächst weiter; er hat offensichtlich bereits Wurzeln gebildet.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jan 2024, 13:43
von Lady Gaga
Das ist der Vorteil von Seramis im Glas - man sieht die Wurzeln sofort.
Ursprünglich wurde Seramis ohnehin für Zimmerpflanzen in Behälter ohne Loch verwendet, das geht auch bei Stecklingen. Eine Flüssigkeitsanzeige wurde auch in den Topf gesteckt, die brauch ich jetzt nicht. Ich sehe zu, daß nur am Boden ca. 1mm Wasser steht, die Stecklinge gehen nicht so weit hinunter.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jan 2024, 23:53
von datou
[quote author=Olli85]
Ich bin mittlerweile von der Kokos/Perlit-Mischung bei der Bewurzelung weggekommen.
[/quote]
Gab es denn mit dem Substrat Probleme?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jan 2024, 02:03
von SequoiaXF
Ich nutze für alle Stecklinge eine Mischung aus 50% wärmebehandelten Kompost und 50% grobem Sand. Das funktioniert bei mir perfekt.
Von 70 Steckhölzern haben es 60 geschafft. Ich habe jedoch sehr vorsichtig und bedacht gegossen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jan 2024, 11:04
von Olli85
datou hat geschrieben: 5. Jan 2024, 23:53
[quote author=Olli85]
Ich bin mittlerweile von der Kokos/Perlit-Mischung bei der Bewurzelung weggekommen.
[/quote]
Gab es denn mit dem Substrat Probleme?

Bei dem Substrat muss man penibel auf die Feuchtigkeit achten. Zu feucht dann schimmeln deine Stecklinge, zu trocken… meine Figo Moro und HC Stecklinge mochten das Substrat garnicht und haben geschimmelt. Meine Stecklinge von Lussheim und Montana Nera mochten das Substrat und haben sofort Wurzeln angesetzt. Es kommt wahrscheinlich immer ein bisschen auf die Stecklinge an. Ich bin zurück zu reinem Seramis da dort meine Erfolgsquote höher ist.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jan 2024, 15:59
von Arni99
Dienstag/Mittwoch wird am kältesten in Österreich:

Wien:
„Und zur erwarteten Kälte Anfang nächster Woche: „Zum letzten Mal ähnlich kalt war es in Wien am 1. März 2018, damals haben wir auf der Hohen Warte einen Tiefstwert von minus 12,4 Grad registriert, und selbst am Nachmittag wurden nicht mehr als minus 5,5 Grad erreicht.“

Österreich:
Kälte schwächt sich langsam ab
Den Tiefpunkt der Temperaturen erwartet die Wetterredaktion in der klaren Nacht zum Mittwoch, in manchen Regionen sind dann sogar unter minus 20 Grad möglich. Neuschnee ist allerdings ab Dienstag vorerst nicht mehr in Sicht, hoher Luftdruck beschert Österreich viel Sonnenschein.“

Also Peanuts verglichen mit Oslo -31,1 Grad und Nordschweden -43,8 Grad ;D .

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Jan 2024, 15:55
von Erich1
Hallo!

Auch von mir wieder ein kleines Update aus der Vermehrungsfront.

Hier alle bereits gut am wurzeln und austreiben.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Jan 2024, 15:56
von Erich1
...


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Jan 2024, 15:57
von Erich1
.. und hier fangen die ersten langsam an, Wurzeln zu bilden.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Jan 2024, 17:44
von Arni99
Die Desert King von Lokalrunde wacht auf, nachdem sie im Quarzsand bewurzelt und anschließend in den 12 Liter Lechuza Pon Topf mit 3 Liter Wasserspeicher umgetopft wurde.
Die Brebas sind gut erkennbar.

Habe noch 3 in Pon stehen und 2 in einem Gemisch aus Kompost 40%, Kokosfaser 40%, Perlit, Pon, Rindenmulch.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Jan 2024, 20:39
von zwerggarten
bei welchen temperaturen stehen die bei euch nochmal?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Jan 2024, 20:41
von Arni99
Ca. 23-25 Grad im Badezimmer zum Bewurzeln und dann 22 Grad im Wohnzimmer.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Jan 2024, 20:42
von zwerggarten
ah, danke! dann passt das hier bei
mir hoffentlich auch.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Jan 2024, 21:22
von Erich1
zwerggarten hat geschrieben: 7. Jan 2024, 20:39
bei welchen temperaturen stehen die bei euch nochmal?


Bis sie gut eingewurzelt sind stehen sie auf einer Heizmatte bei 21-23 Grad. Die Pflanzen links stehen außerhalb der Matte bei ca. 18-19 Grad.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Jan 2024, 21:31
von zwerggarten
gut, danke auch dir. heizmatte habe ich bisher noch keine – vielleicht sollte ich doch mal eine anschaffen, am fenster ist es im altbau ungemütlich fußkalt.