Seite 187 von 277

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 22. Apr 2016, 14:47
von lord waldemoor
aha im topf muss sie auf regen warten,soso...andere länder andere sitten :-\

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 23. Apr 2016, 08:02
von Violatricolor
:D :D :DIst doch nur eine Frage der Rentabilität! ;) Der Regen war angesagt, und wie versprochen, schüttet es schon eine ganze Weile. Finde ich ganz praktisch, und Regenwasser mögen meine Pflanze sowieso. 8)

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 23. Apr 2016, 20:42
von jutta
Was fehlt diesem Rockii Sämling? Die Blätter schauen chlorotisch aus. Aber im gleichen Beet, 2,5m weiter, gibt es keine Probleme.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 23. Apr 2016, 20:47
von Staudo
Ich würde abwarten. Vielleicht ist es ihm nur zu kühl.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 23. Apr 2016, 20:57
von jutta
im Herbst war es auch so, ich habe abgewartet, aber - kühl ist es bei uns gar nicht. Ich mache morgen noch ein Bild.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 23. Apr 2016, 22:44
von lord waldemoor
ich glaube dass das seine normale färbung ist

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 24. Apr 2016, 17:48
von Rockii
Ist es eigentlich möglich, eine Strauchpäonie, die eher später blüht, mit Pollen einer früher blühenden zu bestäuben? Also kann man die Pollen irgendwie lagern, um sie "befruchtungsfähig" zu halten? Und wenn ja für wie lange? ???(Oder gehört das jetzt eher in die Pflanzenvermehrung? Sorry, dann bitte verschieben.)

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 24. Apr 2016, 18:10
von partisanengärtner
Den abgeschüttelten Pollen leicht antrocknen lassen und in einem Papiertütchen im Kühlschrank lagern. Etwas mehr getrocknet lässt es sich auch vermutlich einfrieren.Bei nicht ausreichender Trocknung kann es schimmeln also besser mehrere Tütchen machen.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 24. Apr 2016, 22:02
von Rockii
:) Vielen Dank für den Tipp! Das werde ich dieses Jahr dann mal ausprobieren!

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 27. Apr 2016, 12:25
von Kasbek
Nachdem mir letztes Frühjahr die Schubkarre beim Transport des Strauchpfingstrosenkübels umgekippt war, gute Teile der Äste abgebrochen waren und es keine Blüten gab, die Pflanze (ein weißes 08/15-Baumarktexemplar, aber hübsch) aber wieder schön neu ausgetrieben hatte (einen großen und einen kleinen Ast), ist der große Ast samt aller Knospen nun heute früh von einer Sturmbö abgebrochen worden. Also 2016 wieder keine Blüten :(

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 27. Apr 2016, 12:53
von Inge
Wie schade, das ist wirklich traurig. Den Ast vielleicht in eine große Vase?Bei mir nun die nächste Blüte - würde auch gut in den Tops+Flops-Pflanzenversand Faden passen.Vor 2 Jahren von einem namhaften, deutschen Päonien Gärtner schicken lassen. Bestellt habe ich http://www.paeonienemrich.de/suffrutico ... dex.phpNun blüht die Pflanze zum ersten mal.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 27. Apr 2016, 12:59
von Kasbek
Wie schade, das ist wirklich traurig. Den Ast vielleicht in eine große Vase?
Blätter und Knospen schlappten schon vorher wegen der kalten Nächte ein bißchen. Am Strauch hätten sie sich sicher wieder erholt, aber in einer Vase … (Aber Versuch macht kluch – kompostieren kann ich den Ast immer noch …)Schöne Pflanze, Deine "Suffruticosa" ;D (Genau so geht's mir grade mit den Fritillarien von Gewiehs …)

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 27. Apr 2016, 13:04
von Mediterraneus
Vielleicht hast du alphabetisch die nächste Pflanze bekommen ;DFan Qiao vielleicht?Ist doch auch schön 8)

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 27. Apr 2016, 13:28
von Violatricolor
Bei dieser gelben Strauchpfingstrose kann ich keine roten Basalflecken erkennen. Könnte es 'Silver Sails' sein?

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 27. Apr 2016, 13:29
von Violatricolor
nochmal etwas klarer