Seite 187 von 187
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 20. Sep 2025, 09:52
von kittekat
thuja thujon hat geschrieben: ↑20. Sep 2025, 09:50
Das ist für mich eine verkorkste Stelle, wird evtl Gummifluss geben.
weil stärkerer Ast in dünnem Reis endet? Hätte ich besser nicht darunter abschneiden sollen?
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 20. Sep 2025, 09:59
von thuja thujon
Der abgeschnittene Ast ist ein Huthaken, die Veredlung im Versorgungsschatten auf der Rückseite. Mit so Stellen kann bei Steinobst alles passieren.
10cm tiefer eine Spaltpfropfung, Unterlagentriebe spätestens wenn sie 2cm Länge haben entfernen und das Problem würde es nicht geben.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 20. Sep 2025, 10:46
von Bruno3120
In der Vergrößerung sieht es aus wie wenn rechts das Edelreis ist, und das ist tot.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 20. Sep 2025, 10:57
von kittekat
Bruno3120 hat geschrieben: ↑20. Sep 2025, 10:46
In der Vergrößerung sieht es aus wie wenn rechts das Edelreis ist, und das ist tot.
Nein, das Edelreis ist links (das grüne). Das rechts ist auch ein Teil vom Edelreis, der aber nicht weiter gewachsen ist (war Kopulation mit Zunge). Ich habe anfangs auch genauer schauen müssen...
Das sah anfangs so aus
thuja thujon hat geschrieben: ↑20. Sep 2025, 09:59
Der abgeschnittene Ast ist ein Huthaken, die Veredlung im Versorgungsschatten auf der Rückseite. Mit so Stellen kann bei Steinobst alles passieren.
10cm tiefer eine Spaltpfropfung, Unterlagentriebe spätestens wenn sie 2cm Länge haben entfernen und das Problem würde es nicht geben.
OK, danke. Ich habe mich damals nicht schneiden getraut, weil ich nicht sicher war ob das Reis anwachsen würde.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 22. Sep 2025, 12:42
von thuja thujon
Niemand kann sich sicher sein, dass ein Reis anwächst. Man muss aber schneiden, wenn es was werden soll.
Auf dem letzten Bild, das Reis sitzt im Versorgungsschatten vom Seitenast. Das ist eine Stelle, da kommt eigentlich nie eine Veredlung hin, weil sie maximal benachteiligt ist vom Wuchs. Veredlungen sollten dort hin, wo sie sich frei entfalten können. Ich würde das ganze einfach abschneiden und neu machen. Auf die Leitungsbahnen achten. Ungestörte Leitungsbahnen wollen wir. Deshalb wurde auch weiter oben im Strang nicht genau gegenüberliegend veredelt.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 23. Sep 2025, 15:56
von kittekat
thuja thujon hat geschrieben: ↑22. Sep 2025, 12:42
Auf dem letzten Bild, das Reis sitzt im Versorgungsschatten vom Seitenast. Das ist eine Stelle, da kommt eigentlich nie eine Veredlung hin, weil sie maximal benachteiligt ist vom Wuchs. Veredlungen sollten dort hin, wo sie sich frei entfalten können. Ich würde das ganze einfach abschneiden und neu machen. Auf die Leitungsbahnen achten. Ungestörte Leitungsbahnen wollen wir. Deshalb wurde auch weiter oben im Strang nicht genau gegenüberliegend veredelt.
Naja, schlussendlich (nach Runterbiegen des Seitenastes) ist es ja gewachsen. Und jetzt habe ich es abgeschnitten. Siehe Ergebnis weiter vorne im Thread.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 23. Sep 2025, 18:11
von philipp
ich habe nicht alles hier genau gelesen...
das grüne band ist bei der veredlung nehm ich an, kurz darunter und auch mehrmals weiter darunter sind das starke triebe der unterlage?
falls das so ist, wird das bäumchen nicht motiviert sein die veredlung austreiben zu lassen wenn die triebkraft auch in all die anderen triebe darunter gesteckt werden kann

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 23. Sep 2025, 23:54
von thuja thujon
Genau da habe ich auch die ganze Zeit gehangen, aber der Hinweis zu weiter vorne im Thread war dann doch entscheidend. Danke dafür. Hier der Link zur Erkenntnis:
viewtopic.php?p=4314988#p4314988
Also nicht das abgestorbene rechts ist das Edelreis, sondern das abgeschnittene links gehört auch dazu. Warum man Veredlungen einkürzt, damit sie nicht wachsen, bleibt dabei eine andere Frage.
Wenn ich die Situation vor mir hätte, würde ich das Edelreis abschneiden, den Trieb/Ast so kappen dass es eben keine Seitenäste oder Stummel als Konkurrenz gibt und das frische abgeschnittene Edelreis neu veredeln im Frühjahr. Einfach nur 5cm tiefer ohne die ganze Murkssituation.
So wie im Bild ist es einfach nur Murks, sorry wenn ich das so sagen muss. Alle Regeln von Triebaufbau und Zeitpunkt `wann macht man was´ sollten aber auch nicht komplett ignoriert werden. Elan ist gut, aber es gibt auch etwas sinnvollere Aktionen als nur ausprobieren.
Schön, das wir das trotz nur Knochen über den Zaun werfen trotzdem noch klären konnten. Mit einer gut gestellten Frage wäre das auch schon vor Wochen und ohne maximale Verwirrung möglich gewesen.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 26. Sep 2025, 21:38
von kittekat
Ich habe da ein klitzekleines Problem beim abschneiden der seitenäste weiter unten. Da sollte einer sein der aus einer Chip veredelung von 2024 rausgewachsen ist. Ich weisz aber nicht mehr welcher.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 27. Sep 2025, 01:10
von 555Nase
Rechts unten der verholzte Ast ist jedenfalls älter als der grüne links oben.