Seite 187 von 247
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 1. Aug 2013, 08:42
von maliko
Nur bei mir, 2012 registriert!...5-fach besonders imposant !
Gratulation! Ein sehr spannender Sämling!Ich komme leider zu nahezu gar nichts ... 3 Sorten sind mittlerweile "fertig" - sonst blüht noch alles (bis auf 3 oder 4, die heuer nicht geblüht haben)
Kein Sämling, sondern eine registrierte Sorte

Und eine echte Züchterleistung !Bravo rheinmaid !maliko
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 1. Aug 2013, 08:44
von rheinmaid
Meine einzige Hem, die Sammy Russel setzt jetzt schon Samenstände an. Was könnte bei meiner Hem herauskommen? Wieder Sammy Russel, oder etwas farblich neues? Und was wäre bei einer Kreuzung mit "Ice carnival" zu erwarten? Farblich, meine ich....
Noch eine verspätete AntwortIch züchte wirklich noch mit alten Sorten, auch mit Sammy Russell! In meinen bisherigen Sämlingen hat sich die fast immer farblich durchgesetzt, die Sämlinge sind leuchtend, nahezu alle sehr hoch mit sehr guter bis guter Verzweigung und vielen Knospen.Mit Ice Carneval würde ich sie allerdings nicht kreuzen, könnte etwas 'gräulich'

werden
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 1. Aug 2013, 08:45
von Martina777

Ist eine registrierte Sorte denn nicht auch ein Sämling?

Ich freue mich auch über jede europäische Sorte, die jemand registrieren lässt - kann doch nicht sein, dass die Amis meinen, die Taglilienzucht neu erfinden zu müssen?
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 1. Aug 2013, 08:48
von rheinmaid

Ist eine registrierte Sorte denn nicht auch ein Sämling?

Ich freue mich auch über jede europäische Sorte, die jemand registrieren lässt - kann doch nicht sein, dass die Amis meinen, die Taglilienzucht neu erfinden zu müssen?
Er war mal ein Sämling unter vielen, jetzt hat das Kind einen Namen, der passt!
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 1. Aug 2013, 08:49
von rheinmaid
Kein Sämling, sondern eine registrierte Sorte

Und eine echte Züchterleistung !Bravo rheinmaid !maliko
Danke, maliko!Mist, ich kriege das mit den Zitaten immer noch nicht richtig hin...manchmal...
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 1. Aug 2013, 09:02
von rheinmaid

Ist eine registrierte Sorte denn nicht auch ein Sämling?

Ich freue mich auch über jede europäische Sorte, die jemand registrieren lässt - kann doch nicht sein, dass die Amis meinen, die Taglilienzucht neu erfinden zu müssen?
Zumal registriert wird, was das Zeug hält! Hast du mal bei der AHS die Neuregistrierungen von 2013 durchgesehen? Bisher 1094 Sorten auf 110 Seiten, manche haben 50 Sorten neu angemeldet.Wie soll das gehen, dabei wirklich etwas Neues vorzustellen? Ich kann viele optisch nicht voneinander unterscheiden und auch die im Verhältnis zu älteren Sorten verbesserte Verzweigung und Budanzahl verführt mich meist nicht zu einem must-have-Kauf....
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 1. Aug 2013, 09:10
von Martina777
rheinmaid, ich pers. würde eine europäische Sorte jederzeit vorziehen - und sei es nur, weil in meinem Garten kein kalifornisches Klima herrscht!Insofern: Bitte weitermachen!
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 1. Aug 2013, 09:17
von maliko

Ist eine registrierte Sorte denn nicht auch ein Sämling?

Ich freue mich auch über jede europäische Sorte, die jemand registrieren lässt - kann doch nicht sein, dass die Amis meinen, die Taglilienzucht neu erfinden zu müssen?
Zumal registriert wird, was das Zeug hält! Hast du mal bei der AHS die Neuregistrierungen von 2013 durchgesehen? Bisher 1094 Sorten auf 110 Seiten, manche haben 50 Sorten neu angemeldet.Wie soll das gehen, dabei wirklich etwas Neues vorzustellen? Ich kann viele optisch nicht voneinander unterscheiden und auch die im Verhältnis zu älteren Sorten verbesserte Verzweigung und Budanzahl verführt mich meist nicht zu einem must-have-Kauf....
Desöfteren denke ich "haste doch schon mal gesehen ..." Und zwar im eigenen Garten ! So geschehen bei
John Karl Seager von 1996, den ich sehr ähnlich zu
Nile Crane von bereits 1978 fand.Als ich nun endlich eine Blüte an
Margo Reed Indeed (2004) hatte, fand ich
Radiant Moonbeam von 1978 auch nicht schlechter...Sicher, es gibt gerade bei diesen Sorten Unterschiede. Aber die Ähnlichkeiten sind da. Habt Ihr auch solch ähnliche Sorten ? Zeigt doch mal - könnte bei einer Kaufentscheidung Hilfe sein...maliko
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 1. Aug 2013, 12:52
von Callis
Nach ausgiebiger Bestäubungsrunde habe ich jetztt mal in Ruhe gefrühstückt.So allmählich beschleicht mich das Gefühl, dass ich Taglilien auch mal von hinten sehen könnte.

Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 1. Aug 2013, 12:57
von Nahila
Bei mir waren dieses Jahr 99% aller Bestäubungen für die Katz - ich kann meine Samenkapseln an einer Hand abzählen und inzwischen blüht kaum noch etwas :'(Einerseits nicht ganz verkehrt, immerhin habe ich noch Samen vom letzten Jahr im Kühlschrank und kaum noch Platz in den Beeten, andererseits ärgert es mich schon irgendwie. Außerdem laufe ich jetzt Gefahr im Winter bei der LA zuzuschlagen, weil ich ja sonst kaum Sämlinge hab
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 1. Aug 2013, 13:01
von rheinmaid
So allmählich beschleicht mich das Gefühl, dass ich Taglilien auch mal von hinten sehen könnte.

Super Bild zum Text............

Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 1. Aug 2013, 13:08
von Wild Bee
Nach ausgiebiger Bestäubungsrunde habe ich jetztt mal in Ruhe gefrühstückt.So allmählich beschleicht mich das Gefühl, dass ich Taglilien auch mal von hinten sehen könnte.

Oh, das stimmt mich ja nun bedenklich

Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 1. Aug 2013, 13:53
von Nova Liz †
Bei manchen Hemerocallisblüten ist der Griffel gespalten,so dass oben keine richtige Narbe ausgebildet ist.Hat das bei der Bestäubung eine Bedeutung?
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 1. Aug 2013, 14:08
von Callis
Bei manchen Hemerocallisblüten ist der Griffel gespalten,so dass oben keine richtige Narbe ausgebildet ist.Hat das bei der Bestäubung eine Bedeutung?
Solche Griffel bestäube ich nie, auch keine, die einen richtigen Knick haben. Bei den gespaltenen könnte man es vielleicht mit Abschneiden unterhalb der Spaltung versuchen, insbesondere bei diploiden Spidern und UFos, die ja sehr lange Griffel haben.Aber ich habe da keine Erfahrungswerte.
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 1. Aug 2013, 14:28
von Mediterraneus
Nach ausgiebiger Bestäubungsrunde habe ich jetztt mal in Ruhe gefrühstückt.So allmählich beschleicht mich das Gefühl, dass ich Taglilien auch mal von hinten sehen könnte.

Das ist wie bei den Menschen auch, manche sehen von hinten einfach besser aus

*duckundweg*