Seite 187 von 510

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 23. Nov 2019, 19:18
von Ingeborg
Ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage. Dieser farn hat sich bei mir eingefunden und scheint nicht der mehrfach vorhandene Wurmfarn zu sein. kann mir wer sagen was das ist?

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Nov 2019, 19:01
von Hausgeist
Nachdem die Hosta eingezogen haben, kommt nun endlich mal wieder Polystichum setiferum 'Green Lace' richtig zur Geltung.

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Nov 2019, 19:27
von Gartenplaner
Ingeborg hat geschrieben: 23. Nov 2019, 19:18
...Dieser farn hat sich bei mir eingefunden ...

Bild

Das ist auf jeden Fall kein Wurmfarn und sieht auch kaum meinem Empfinden nach nach ner anderen einheimischen Dryopteris- oder Athyrium-Art aus - wie hat der sich den "eingefunden"?
In der Nähe von gepflanzten Halbschatten/Schattenstauden, so dass er vielleicht als kleiner Sämling in einem Topf einer Staude in den Garten kam?
Ganz entfernt vielleicht ein Polystichum, aber die Wedel sind bei den meisten Gartenarten nicht so "locker"....
Irgendwie kommt mir auch noch Arachniodes bei dem Bild in den Sinn, aber das wär schon eher ein spezieller Farn, eher von einem auf Farne spezialisierten Gärtner, also kaum als Beifang in Staudentöpfen....

@Hausgeist:
wieviel wächst der bei dir denn so, also wieviele Wedel pro Jahr?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Nov 2019, 19:31
von Nova Liz †
Hausgeist hat geschrieben: 30. Nov 2019, 19:01
Nachdem die Hosta eingezogen haben, kommt nun endlich mal wieder Polystichum setiferum 'Green Lace' richtig zur Geltung.

Bild
Der ist ja schick.Fast wie Zierspargel.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Nov 2019, 19:33
von Hausgeist
Gartenplaner hat geschrieben: 30. Nov 2019, 19:27
@Hausgeist:
wieviel wächst der bei dir denn so, also wieviele Wedel pro Jahr?


Über sowas führe ich nicht Buch.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Nov 2019, 19:46
von Gartenplaner
Wie lange steht er schon dort?
Ich hab mir letztes Jahr einen geholt und hatte den Eindruck, dass er eher wenige Wedel pro Jahr macht - kann aber auch daran liegen, dass die ersten neuen Wedel erfroren sind.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Nov 2019, 20:28
von Hausgeist
Gepflanzt habe ich ihn 2015, wenn mich nicht alles täuscht. Er ist scheinbar ein eher verhaltener Wachser. Immerhin hat er schon mindestens zwei Köpfe. Nächstes Jahr werde ich ihn vielleicht mal teilen und noch an einem anderen Standort ausprobieren.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Nov 2019, 20:29
von Gartenplaner
Ok, danke!
Dann schraub ich meine Erwartungen runter ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Nov 2019, 20:31
von Waldschrat
Hier stehen 2 an verschiedenen Stellen. Beide glänzen leider durch sehr verhaltenes Wachstum und auch hier sind in den letzten beiden Frühjahren neue Wedel dem Spätfrost zum Opfer gefallen. :-\

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Nov 2019, 22:06
von rocambole
Gut zu wissen, dann werde ich ein bisschen aufpassen, habe ihn erst seit diesem Jahr.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Nov 2019, 23:37
von zwerggarten
die verhaltene begeisterung kann ich bestätigen: spätfrostschäden und sehr zögerlicher wuchs zeigen auch meine green lace, sowohl in berlin als auch im waldgarten – möglicherweise eine meristemvermehrungsschwäche...

@ hausgeist: so üppig grün wie deiner sahen alle meine schon anfang november nicht mehr aus, steht der irgendwie besonders, hast du mit irgendwas gedüngt?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Nov 2019, 23:40
von Hausgeist
Er steht einigermaßen geschützt hinter'm Haus, das mag schon was ausmachen. Die Polystichum stehen hier aber allesamt, auch hinten im Garten, noch absolut unversehrt.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Nov 2019, 23:48
von Waldschrat
Mind. ebenso schön, wuchsfreudiger und weniger spätfrostgefährdet scheint mir P. set. Druery zu sein.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Nov 2019, 23:56
von Hausgeist
Der ist aber offenbar mindestens ebenso schwer erhältlich? :-\

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Dez 2019, 00:04
von Waldschrat
Das ist wohl wahr :-\