Seite 187 von 201
Re: Diese Discounter...
Verfasst: 5. Apr 2025, 14:26
von adiclair
So. Ich habe mir diese Töpfe jetzt mal auf dem TV (60" - besser als knapp 6" Smartphone u. besser als 24" Monitor) betrachtet und komme zu dem Entschluss, dass bei der Amazon-Variante der Wasservorrat über den Untersetzer kontrolliert/nachgefüllt wird, weil ja da der eigentliche Topf Löcher im Boden hat (die aber wahrscheinlich bei Lieferung nicht vorgebohrt sind (sonst hätte ich sicher diese Antwort nicht bekommen)) - so habe ich das zumindest an einem Schatten ausmachen können und weil der Topfboden mit dem Untersetzer nicht komplett verbunden ist. Da verdunstet mir aber zu viel Wasser über den Untersetzer, wenn dieser Topf in der prallen Sonne steht.
Bei der Kaufland-Variante ist dieses komische Band als Kapillar-Versorger(?) UND die Dome, weil ja sicher der Wasserstand in die Spitze der Dome reicht und die Dome sind mit Schlitz - zumindest deute ich das so.
Und bei dieser Variante verdunstet das Wasser eigentlich nur über die Pflanze darin...
Jetzt wäre es aber noch interessant zu wissen, wie viel Erde (und Wasser) dieser Topf aufnehmen kann. Dazu finde ich leider keine Infos.
Re: Diese Discounter...
Verfasst: 5. Apr 2025, 14:48
von Hyla
Das mit dem Band funktioniert so lala. Dasselbe System gibt's für Balkonkästen mit Wasservorrat. Ein Problem bekommt man, wenn die Erde durch Schusseligkeit fast komplett durchtrocknet, weil das Band nicht alles sofort durchfeuchtet, sobald man wieder gießt.
Eigentlich sind dann aber irgendwelche höher gelegenen Ablauföffnungen drin von wegen Regen und so. Sehe ich beim Kaufland-Topf nicht.
Was selber basteln mit Glasfaserdocht kommt nicht in Frage?
Re: Diese Discounter...
Verfasst: 5. Apr 2025, 15:22
von adiclair
Hyla hat geschrieben: ↑5. Apr 2025, 14:48Eigentlich sind dann aber irgendwelche höher gelegenen Ablauföffnungen drin von wegen Regen und so. Sehe ich beim Kaufland-Topf nicht.
Mit dem Prinzip über eine seitliche Öffnung (Stirnseite) das Wasser einzufüllen haben wir Blumenkästen. Finde ich top - kann man im Spätherbst dann das 'Restwasser' ganz easy drüber auskippen. Und die Kästen mit den oben-unten-Gießanzeiger muss man komplett umdrehen, um das Wasser auszukippen (also erst komplett leerräumen).
Und so ist das dann auch mit (zu viel) Regenwasser - fließt über diese Öffnung ab.
Re: Diese Discounter...
Verfasst: 5. Apr 2025, 15:35
von DerTigga
adiclair hat geschrieben: ↑5. Apr 2025, 14:26
..bei der Kaufland-Variante ist dieses komische Band als Kapillar-Versorger(?) UND die Dome, weil ja sicher der Wasserstand in die Spitze der Dome reicht und die Dome sind mit Schlitz..
Solche eher schematischen Bilder sind natürlich mit Vorsicht zu genießen..aber so wie es dargestellt wird..: Nö, kein oben aus der Spitze der Dome austretendes Gieswasser.
Weil wenn man die Unterkante der seitlichen Klappe betrachtet, dann ist das konstruktionsbedingt der Maximalpunkt bzw. das Maß der Dinge an Höhe über Boden, bis wohin bzw. wie hoch Wasser im unteren Topfbereich überhaupt stehen kann
Meinem Augenmaß nach tritt dort das Wasser aber schon längst wieder aus bzw. würde SCHON austreten, bevor es überhaupt ne Chance hätte, durch wie auch immer gestaltete Öffnungen ganz oben an diesen Domen ins Erdreich auszutreten. Mag sein es liegt an der bebildernden Zeichnung, aber meiner Ansicht nach ist die Unterkante jener seitlichen Klappe, wenn man waagerecht hinüber zu den Domen peilt: bestenfalls auf Höhe von Dommitte = das Wasser KANN da drinne garnicht weit genug ansteigen.
In meinen Augen geschieht daher die Wasserversorgung rein über dieses weiße Gewebeband. Und jene blauen aufwärts zeigenden Pfeile symbolisieren wohl weit eher durch die Öffnungen in den Domen stattfindende 'Belüftung' des Erdreichs.. ?
Re: Diese Discounter...
Verfasst: 5. Apr 2025, 15:58
von enaira
AndreasR hat geschrieben: ↑5. Apr 2025, 12:32
Bei der Version von Kaufland wird ja das gleiche Prinzip genutzt, unten im Topf steht das Wasser, der Wurzelballen ist erhöht und soll so Staunässe abhalten. Die Idee mit der kleinen Klappe zum Gießen ist lustig, da frage ich mich aber, wie stabil das Ganze ist (zu schwer-/leichtgängig, bricht evtl. irgendwann ab). Der Vorteil ist zumindest, dass es kein offen stehendes Wasser gibt (auch hinsichtlich von Geruch/Verschmutzung/Stechmückenplage sinnvoll). Ob der Überlauf durch die Klappe gut funktioniert, müsste man hingegen testen.
So ein Teil hatte ich viele Jahre draußen, hat gut funktioniert, sah später nur nicht mehr schön aus (hellgrau). Die Klappe konnte zumindest bei meinem Teil nicht abbrechen, weil sie eingesteckt ist. Und Wasser einfüllen ging eigentlich ganz gut. Meistens habe ich aber von oben gegossen, und spätestens wenn es bei der Klappe rauslief, war es genug!
Re: Diese Discounter...
Verfasst: 5. Apr 2025, 16:17
von Hyla
adiclair hat geschrieben: ↑5. Apr 2025, 15:22
Mit dem Prinzip über eine seitliche Öffnung (Stirnseite) das Wasser einzufüllen haben wir Blumenkästen. Finde ich top - kann man im Spätherbst dann das 'Restwasser' ganz easy drüber auskippen. Und die Kästen mit den oben-unten-Gießanzeiger muss man komplett umdrehen, um das Wasser auszukippen (also erst komplett leerräumen).
Und so ist das dann auch mit (zu viel) Regenwasser - fließt über diese Öffnung ab.
Ah, okay, wenn das bei dir klappt, dann schlag zu.

Re: Diese Discounter...
Verfasst: 5. Apr 2025, 16:40
von adiclair
Diese haben wir als Blumenkästen
https://www.kaufland.de/product/4994844 ... erspeicher
Na mal sehen, was Frauchen zu den zwei Arten Töpfen sagt...
Re: Diese Discounter...
Verfasst: 5. Apr 2025, 17:20
von Mediterraneus
Mediterraneus hat geschrieben: ↑31. Mär 2025, 17:16
Gerade die letzten 2 Packungen Schneckenkragen bei Norma gekriegt, uff!
Dabei noch eine Birne 'Beurre Hardy' auf Quitte BA29 ergattert, reduziert auf 4 Euro. Das Teil ist fast so groß wie ich
Heute waren die Obstbäume nicht mehr da, vermutlich auch vertrocknet.
Einen Pfirsich (Unterlage Pfirsich) hätte ich vielleichteventuell noch genommen, die Entscheidung wurde mir abgenommen.
1 Säckelblume war noch da, so eine mit dem 3Sortenetikett. Und jede Menge Rosenstämmchen und auch die Englischen Rosen wollte diesjahr keiner haben. Obwohl sie qualitativ deutlich besser dastehen als letztes Mal
Re: Diese Discounter...
Verfasst: 5. Apr 2025, 17:47
von adiclair
Wir haben hier im Städtchen zwei Normas - aber beide absolut schlampig!
Letzten wäre ich dort bald ausgerastet. Da packen die doch wahrhaftig die Angebotsware für Montag bereits Freitag aus (das geht schon seit geraumer Zeit so, habe ich dann so nebenbei gehört) - angeblich geht das logistisch nicht anders (so die Mitarbeiterin dort). Und da kommt man montags 8 Uhr dort an und da sind die Schnäppchen alle schon weg...
Re: Diese Discounter...
Verfasst: 5. Apr 2025, 18:16
von Mediterraneus
Wenn man's weiß...
Re: Diese Discounter...
Verfasst: 5. Apr 2025, 23:02
von Hyla
Ich mußte vorhin zu Globus, weil ich ein Brett brauchte und war natürlich auch in der Gartenabteilung.
Da sind mir doch fast die Augen aus dem Kopf gefallen. Steht doch direkt am Gang eine kleine Gruppe Monstera deliciosa mit weiß grünem Laub!
Okay, 65 Euro der Topf, was meinen Kaufrausch abrupt stoppte, aber trotzdem....
Am Ende des Ganges (ich dachte, es wäre der Ramschwagen

) eine kleine Ansammlung weiterer netter Kleinigkeiten. Albuca spiralis teilweise knospig, Crassula 'Buddha's Temple', diverse teils knospige Kakteen.
Im Freiland allerdings fast nur Standardware.
Re: Diese Discounter...
Verfasst: 6. Apr 2025, 09:19
von Mediterraneus
Wenn du die mal auf dem Ramschwagen findest, Gratulation

Re: Diese Discounter...
Verfasst: 6. Apr 2025, 09:32
von Hyla
Ja, das wäre was.

Re: Diese Discounter...
Verfasst: 6. Apr 2025, 21:01
von Mottischa
Joa, da wäre die Monstera auch mitgekommen.. vom Ramschwagen

Re: Diese Discounter...
Verfasst: 7. Apr 2025, 12:42
von Hyla
Bei Norma gab's heute schon die Minibäumchen.
Laut Chef wurden soviel Bäumchen geliefert, daß das Lager stoppenvoll ist und sie darum bereits Samstag rausgestellt wurden.