Seite 188 von 201
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 12. Dez 2007, 20:15
von cornishsnow
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 12. Dez 2007, 20:40
von DragonC
hallo, ich quetsche mich mit meiner frage einfach mal so dazwischen.. sorry im voraus..habe seit kurzem eine dachterrasse inklusive kübeln, unter anderem einer kamelie. genauer "camellia japonica snow white". meine frage ist - ist sie winterhart? sie sitzt in einem sehr grossen kübel (siehe galerie dragonc), frisch gepflanzt, mit tannengrün geschützt. reicht das für bergisch gladbach? oder muss sie noch mehr eingepackt werden? nicht dass sie mir erfriert.. fragen über fragen!

???schwärme schon seit langem für kamelien, hatte aber immer das vorurteil, dass sie zu schwierig seien für mich. naja, aber jetzt mit der wunderbaren terrasse habe ich es einfach gewagt. bin jetzt aber doch unsicher geworden. 1000 dank für eure hilfe!!!

(post kann auch gerne verschoben werden falls nötig)
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 12. Dez 2007, 21:24
von jens
Hallo Dragon!Oft liest man das Kamelien im Topf nicht mehr als -5 Grad vertragen, ich hab es bisher noch nicht ausgetestet.Besonders wenn der Wurzelballen durchfriert kann es problematisch werden. Ganz allgemein gesagt ist eine Kamlie im Topf nie so winterhart wie ausgepflanzt.LGJens
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 12. Dez 2007, 21:26
von Black Rose
Na, da habe ich ja was angerichtet!

;DZu den pinkfarbenen Sports von 'Hagoromo', 'Magnolia' scheint das Gleiche zu sein wie 'Rudy's Magnoliaeflora', vielleicht kann Andrea mal im Kamelien-Register nachschauen, welcher Name denn nun richtig ist und ob evtl. noch mehr Sports von 'Hagoromo' existieren? LG., Oliver.
Magnolia ist der richtige Name.In Portugal (Renamed) ´Magnoliaeflora Rubra`, in California als ´Rudy´s Magnoliaeflora genannt.Die Magnoliiflora Rosea ist ein Synonym von der HagoromoLGAndrea
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 12. Dez 2007, 21:31
von Black Rose
hallo, ich quetsche mich mit meiner frage einfach mal so dazwischen.. sorry im voraus..habe seit kurzem eine dachterrasse inklusive kübeln, unter anderem einer kamelie. genauer "camellia japonica snow white". meine frage ist - ist sie winterhart? sie sitzt in einem sehr grossen kübel (siehe galerie dragonc), frisch gepflanzt, mit tannengrün geschützt. reicht das für bergisch gladbach? oder muss sie noch mehr eingepackt werden? nicht dass sie mir erfriert.. fragen über fragen!

???schwärme schon seit langem für kamelien, hatte aber immer das vorurteil, dass sie zu schwierig seien für mich. naja, aber jetzt mit der wunderbaren terrasse habe ich es einfach gewagt. bin jetzt aber doch unsicher geworden. 1000 dank für eure hilfe!!!

(post kann auch gerne verschoben werden falls nötig)
hallo DragonC schön das du dir eine Kamelie gekauft hast .wichtig ist immer im Winter das der Topfballen nicht durchfriert wie es bereits Jens schon sagte. LG Andrea
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 12. Dez 2007, 21:52
von Black Rose
Hallo Ihr Lieben bei mir Blüht die Kissi und die Otohime


Re:Kamelien 2007
Verfasst: 12. Dez 2007, 21:54
von jens
Schön, Andrea!Wie duftet denn die C. kissi?
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 12. Dez 2007, 21:58
von cornishsnow
Danke Andrea! :DDann habe ich jetzt einen Grund mehr 'Magnolia' zu suchen

... obwohl mir der Name 'Rudy's Magnoliflora' auch gefallen hat! ;DSehr schön die beiden Sorten!

@ AlleHat einer von euch schon das neue Buch von Jenifer Trehane?
Camellias: The Gardener's EncyclopediaVon Jennifer Trehane Ein tolles Buch, ich habe es noch nicht komplett durch aber finde es schon jetzt sehr beeindruckend, die Bilder sind zwar ein wenig blaustichig aber bei der Fülle an Fotos ist es nicht weiter dramatisch. ;)Ich fand schon ihr erstes Buch sehr gut ...
Camellias: A Gardener's Guide to the GenusVon Jennifer Trehane ... und unglaublich informativ, sowohl die Geschichte als auch die praktische Kultur, aber das neue Buch ist von allem mehr, also sehr empfehlenswert. Na ja, darin ist mir jedenfalls aufgefallen, dass Camellia saluenensis 'Appel Blossom' dort unter C. x wiliamsii läuft!? ???Gut, sie hat Blätter die eher C. japonica gleichen aber ... ? ???Was meint ihr?
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 12. Dez 2007, 22:12
von semicolon
ich kannte die 'apple blossom' bisher nur als sasanqua oder japonica. es gibt offenbar eine 'burncoose apple blossom', die eine williamsii zu sein scheint.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 12. Dez 2007, 22:27
von cornishsnow
Ja genau, es gibt auch eine Japonica und eine Sasanqua mit gleichen Namen, ich meine aber die C. saluensis.

Die 'Burncoos Apple Blossom' kenne ich nicht, hast Du ein Bild von ihr gefunden? Vielleicht ist es ja die selbe?
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 12. Dez 2007, 23:00
von robinie
@ Andrea: Seeehr schön, Deine kissi, die würde mir auch gefallen!
.. obwohl mir der Name 'Rudy's Magnoliflora' auch gefallen hat!
Unter diesem Namen habe ich sie auch in der Wingst gesehen, ich finde sie auch sehr ansprechend, vG robinie
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 13. Dez 2007, 08:32
von DragonC
hallo DragonC schön das du dir eine Kamelie gekauft hast .wichtig ist immer im Winter das der Topfballen nicht durchfriert wie es bereits Jens schon sagte. LG Andrea
hallo andrea + jens, hier mal ein bild des kübels, in dem sie sitzt..

er ist ein bisschen grösser, als die meisten kübel, gell?

spass beiseite..

meint ihr, das reicht? also diese grösse und dann noch mit tannenzweigen abgedeckt? oder soll ich noch zusätzlich schützen mit folie o.ä.?lieben dank!

Re:Kamelien 2007
Verfasst: 13. Dez 2007, 08:50
von shantelada
Hallo Dragon,auf keinen Fall mit Folie, sondern mit luftdurchlässigem Material wie Gartenbauvlies oder Reetmatte. Gegen Frost kannst Du sie sowieso nicht schützen, sondern nur gegen zu starkes Verdunsten.LGAnne
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 13. Dez 2007, 09:16
von cornishsnow
@ DragonCKleinere Töpfe und Kübel kann man mit Noppenfolie umwickeln und sie zumindest kurzfristig gegen durchfrieren schützen, aber bei Dauerfrost hilft es wenig. die Pflanzen dürfen nie mit Folie umwickelt werden, da ist der Tannenreisig den du verwendest oder das von Shantelada empfohlene Gärtnerflies bzw. Reetmatten besser geignet. Da du in 8a wohnst, würde ich es einfach ohne speziellen Schutz für den recht großen Kübel ausprobieren. Riskant sind Kübel aber immer, da der Frost seitlich eindringen kann und somit das Erdreich tiefer durchfriert, was zur Schädigung der Pflanze führen kann, besonders wichtig ist hier ein Schutz vor austrocknenden Winden und Sonne bei Dauerfrost.@ RobinieTolles Bild, dann werde ich mal Herrn Fischer kontakten!

;)LG., Oliver.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 13. Dez 2007, 09:32
von DragonC
Ok, dann werd ich noch so eine Matte kaufen (habe so eine ähnliche für die Rose gekauft) und hübsch drumherumwickeln.

und nach weihnachten die zweige des baums weiternutzen zum schutz für die pflänzken.. *lach* super, vielen lieben dank!!!