Seite 188 von 188

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 4. Feb 2025, 18:18
von AndreasR
Soweit ich das sehen kann, geht es hier spezifisch um Herbstkrokusse, die ja doch etwas unterschiedlich zu den frühlingsblühenden Krokussen sind, also rechtfertigt das einen eigenen Thread.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 5. Feb 2025, 11:01
von sempervirens
geh mal auf Seite 172 dann weiß du was ich meine. Da ist dann der Krokus 2024 Thread mitten in dem Herbstkrokus Thread und ja es ergibt sinn es zu trennen, hatte mich diesbezüglich einfach gewundert

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 5. Feb 2025, 16:41
von AndreasR
Nein, lies nochmal genau, Du hattest damals im Krokus 2024-Thread nach herbstblühenden Krokussen gefragt, also sind die Beiträge dazu in den Herbstkrokus-Thread verschoben worden.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 8. Feb 2025, 17:14
von riegelrot
Ich hatte die übrig gebliebenen Sativus und Speciosa in Töpfe gesetzt. Speciosa haben üppig geblüht, Sativus ausser Laub, nichts. Kann ich die Zwiebeln im Topf lassen? Wo "übersommern"? Speciosa treibt wieder aus, bei den Sativus ist es noch das alte Laub.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 8. Feb 2025, 22:54
von Phalaina
Krokusse können im Topf kultiviert werden, brauchen aber genügend Nährstoffe, um gut zu wachsen und zu blühen. Mediterrane Arten wie Cr. sativus sollten trocken und warm übersommern.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 8. Feb 2025, 23:09
von AndreasR
Ich habe bisher zwar '"nur" Tulpen im Topf übersommert, aber Krokusse mögen ja ähnliche Bedingungen. Ich würde ihnen auf jeden Fall jetzt noch eine Portion schnell wirksamen Dünger gönnen, damit sie schöne dicke neue Knollen bilden können, und dann nach dem Einziehen weitgehend trocken übersommern, vielleicht ab und zu mal einen Schluck Wasser drauf, damit sie nicht völlig austrocknen. Im zeitigen Herbst kannst Du die Töpfe dann ggf. auskippen und die Knollen auspflanzen - oder halt im Topf weiterkultivieren.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 8. Feb 2025, 23:53
von riegelrot
Danke! Schade, dass ich sie nirgends trocken unterstellen kann, die Töpfe sind arg nass. Evtl. drinnen trocknen lassen?

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 8. Feb 2025, 23:57
von AndreasR
Meine standen unterm Pflanztisch auf der Terrasse, aber irgendwo im Gartenhaus, in der Garage oder so ist sicher auch ok. Aber natürlich erst, nachdem sie eingezogen sind, jetzt brauchen sie die Feuchtigkeit.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 9. Feb 2025, 22:08
von Phalaina
Die Töpfe mit den Krokussen können auch im Haus übersommern. Hier stehen in einem Dachgeschosszimmer seit Jahren über den Sommer hinweg trocken Töpfe mit diversen winterwachsenden Kleinblumenzwiebeln in Ruhezeit, zum Teil direkt in Südfensternähe.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 13. Feb 2025, 15:19
von sempervirens
AndreasR hat geschrieben: 5. Feb 2025, 16:41 Du hattest damals im Krokus 2024-Thread nach herbstblühenden Krokussen gefragt, also sind die Beiträge dazu in den Herbstkrokus-Thread verschoben worden.
Ja das erklärt meine Verwirrung danke !
meine Specisosum und Co die Zephyr haben auch alle Laub getrieben. Schieben die immer so früh Laub ? An und für sich finde ich das gut dann kann man sie ähnlich früh mähen wie Crocus tommi. Flächen ?

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 13. Feb 2025, 15:26
von AndreasR
An meinen C. speciosus sind auch schon Laubbüschel dran, ist also wohl normal. Es könnte aber sein, dass es etwas länger hält als das Laub der Elfen. Hausgeist hat unter seinem Apfelbaum etliche Herbstkrokusse in der Wiese, leider ist er nicht mehr hier, um darauf Antwort geben zu können, wann er immer mäht.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 13. Feb 2025, 16:44
von Hans-Herbert
Meine Crocus sativus ( in der Wiese und im Blumenbeet ) haben noch schönes Laub. Vielleicht sollte ich im Frühling, mit etwas Dünger, die Entwicklung der Knollen fördern.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 14. Feb 2025, 12:40
von riegelrot
Genau so sieht mein Laub auch aus. Bin gespannt wann es sich einzieht. Die Speciosas sind sogar neu ausgetrieben.