Seite 188 von 418

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 13. Jul 2014, 17:49
von Norna
Gerne! :-* Wenn Du soviel Zeit hast, Inken! :-*

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 13. Jul 2014, 18:02
von Claudia515
Wenn ich ihn nicht seinerzeit blühend gekauft hätte und nicht wüsste, dass er es besser kann - ich wäre total enttäuscht von Picasso. Bin ich jetzt auch, denn irgendwie sieht er schedderig aus. Bild Eine Saison hat er noch, um sich zu rappeln und so zu blühen wie er es im Verkaufstöpfchen tat.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 13. Jul 2014, 18:13
von Guda
Nein. Ich bin nicht still. Ich sage, dass ich in Potsdam um ihn herumschlich, ihn hier täglich sehe und ... einfach nicht mit ihm warm werde. Was soll man tun? Der "Liebling der Farbfotografen" (KF) ist nicht mein Liebling. Punkt.@Guda, wir bleiben trotzdem Freunde? Inken
Ja, wer hat denn gesagt, dass er Dein Liebling werden soll? Wenn man davon absieht, dass KFs Aussage, er ließe sich gut photographieren, zutrifft, muss man ihn doch nicht mögen- auch wenn er gut aussieht.Ich verliebe mich ja auch nicht in all Deine Schätzchen 8) und finde sie vielleicht schön!

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 13. Jul 2014, 18:16
von Irm
Heute ganz spontan( 8)) zu Frau Macke gefahren. Dort war Tag der offenen Tür. Diese drei habe ich mitgebracht.Ending Blue, Classic Cassis, Rainbow
Die hätte ich auch spontan genommen ;) bzw. Classic Cassis hab ich schon, eine meiner besten Phoxe. Hat gut zugelegt, steht super da und hat bislang keinen Mehltau.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 13. Jul 2014, 18:20
von Guda
Heute ganz spontan( 8)) zu Frau Macke gefahren. Dort war Tag der offenen Tür. Diese drei habe ich mitgebracht.Ending Blue, Classic Cassis, Rainbow
Blommorvan, das hatte ich grad vor ein, zwei Wochen geschrieben: Komsomolka und Rainbow sind identisch, das war eine Umbenennung von ich weiß nicht wem, als vor paar Jahren die russischen Phloxe (Uspech-Laura) verkaufsträchtigere Namen brauchten :o. Meine Information stammt von Frau zur Linden, ich gehe davon aus, dass sie vertrauenswürdig ist, zumal man keine Unterschiede zwischen Pflanzen beider Namen sieht.Aber schön ist er! Und ich wäre auch gerne bei Frau Macke gewesen.Gab es noch andere Gierobjekte?

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 13. Jul 2014, 18:25
von blommorvan
Es gab wirklich viele Phloxsorten. Aber schon Ludwig Erhard sagte 'maßhalten'.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 13. Jul 2014, 18:28
von Lisa15
Heute ganz spontan( 8)) zu Frau Macke gefahren. Dort war Tag der offenen Tür. Diese drei habe ich mitgebracht.Ending Blue, Classic Cassis, Rainbow
Gute Auswahl! :D Riech mal an 'Rainbow' - müsste stark nach Nelken duften! :D ;)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 13. Jul 2014, 18:34
von Lisa15
.. Während bei den beiden alten Bauernphloxen die Schminke verlaufen ist.
.....Dein zuerst gezeigter Bauernphlox erinnert mich an 'Rijnstroom' oder meinen 'Rosenteller'. :)Bild'Rosenteller'
Ich habe hier einen schon ziemlich alten 'Rijnstroom'-Horst, von dem ich immer meinte, er sei echt. Nun, wenn ich mir Deinen 'Rosenteller' so anschaue, komm ich ins Schleudern.... ::) Sind sich die beiden so ähnlich? Bei 'Rijnstroom' ist die Grundfarbe etwas lachsig. Ist das bei 'Rosenteller' auch so? Bild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 13. Jul 2014, 18:43
von Lisa15
Heute ist 'Siegessäule' aufgegangen - ein ziemlich kräftiges Orange-Rot (100cm) :Bild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 13. Jul 2014, 18:45
von Lisa15
... und 'Rosa Goliath' - wird sehr hoch und hat kräftige, fingerdicke Stängel:Bild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 13. Jul 2014, 18:47
von Lisa15
Sehr angenehm überrascht bin ich von 'Grenadine Dream' - die eine satte rote Farbe hat und ziemlich regenfest ist:Bild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 13. Jul 2014, 18:49
von Lisa15
Nicht minder schön, mit einem jedoch etwas bläulicherem Rot ist 'Septemberglut', wobei diese Sorte unter den Wolkenbrüchen der letzten Tag (heute hat's hier auch stundenweise gekübelt) etwas mehr leidet:Bild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 13. Jul 2014, 18:53
von Venga
.. Während bei den beiden alten Bauernphloxen die Schminke verlaufen ist.
.....Dein zuerst gezeigter Bauernphlox erinnert mich an 'Rijnstroom' oder meinen 'Rosenteller'. :)Bild'Rosenteller'
Ich habe die beiden bei Rieger verglichen.Es könnte jeder von ihnen sein. Die sind sich so ähnlich. Ich war eben noch mal draußen - bei Regen ist er kräftig rosa, in der Sonne ist er sahnig rosa, wie die Erdbeer-Sahne-Bonbons, ohne lachsigem Farton.Mit dem Alter bekommt meiner ein weißes Auge, auch der Schlund wird weiß. Auch die Höhe ist kein eindeutiges Indiz. Meiner wird immer etwas über einen Meter

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 13. Jul 2014, 18:55
von Lisa15
Ein weiterer Roter, diesmal mit einem samtigen, dunklen Kirschrot, eine ausgesprochen leuchtende Farbe, ist ein falscher 'Kirschkönig'. Wenn ich ihn mit 'Tenor' vergleiche, sehe ich kaum einen Unterschied. Die Blüten sind enorm groß: 4,5-5 cm, Stängel dick, relativ hoch, etwas bemehltaut. Leidet allerdings unter dem Regen - wie die meisten Roten:Bild Bild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 13. Jul 2014, 19:02
von blommorvan
so selten angebotene Sorten wie ..... und Neubert.
Neubert = Newbird ?Wenn ja, wieviele brauchst Du? ;)