Seite 188 von 188
Re: the ungardened Wiesengarten
Verfasst: 14. Jun 2024, 00:12
von pearl
mit Foeniculum vulgare Smokey
Re: the ungardened Wiesengarten
Verfasst: 14. Jun 2024, 06:22
von RosaRot
Die Digitalis gefallen mir besonders gut!
Üppig wirkt alles!
Re: the ungardened Wiesengarten
Verfasst: 14. Jun 2024, 08:03
von Mottischa
Dem schließe ich mich an, sehr schön und die Digitalis finde ich toll. Mir gefällt es allerdings auch, dass deine Iris einfach inmitten der anderen Pflanzen stehen und du kein separates Irisbeet hast, wie man es häufig sieht.
Re: the ungardened Wiesengarten
Verfasst: 14. Jun 2024, 08:31
von Buddelkönigin
pearl hat geschrieben: ↑14. Jun 2024, 00:02heute mit sehr lieben Gästen im Wiesengarten. Mehr als nur
undone. 14 Tage Pause. Gesundheit einigermaßen wieder hergestellt.
Der Garten überrascht und erfreut. Ungemein. Auch wenn er vernachlässigt wird gibt er was zurück. :D
Das tut er wirklich, @pearl. Wunderschöne Eindrücke gerade mit dem Eisenhut. :o
Nach meiner monatelanger Auszeit vor 3 Jahren war auch ich überrascht, was so eine Pflanzung alleine ohne gärtnerische Hilfe zeigen kann... ;)
Re: the ungardened Wiesengarten
Verfasst: 14. Jun 2024, 12:41
von cydora
pearl hat geschrieben: ↑14. Jun 2024, 00:08Details um
Digitalis Parviflora 'Galgenberg'
Der ist großartig, auch auf den anderen Fotos und in den entsprechenden Kombinationen :D
Schön, dass der Garten auch nach Zwangspause ohne Zutun viel zurück gibt und dass du es genießen kannst (hoffe ich zumindest) ohne sofort den Zwang zum Eingriff zu spüren bzw. die anstehenden Arbeiten zu sehen.
Ich stelle mir deinen Garten auch mit zunehmender Verwilderung lange schön vor. Die Umgebung tut ein übriges.
Gute Besserung, falls du noch nicht völlig fit bist.
Re: the ungardened Wiesengarten
Verfasst: 19. Jun 2024, 11:40
von Gänselieschen
Hast du nach dem Einsetzen der Pflanzen noch die Saison durch gewässert? Ich versuche meine Wildwiese auch mit wiesentauglichen Stauden anzureichern, aber das Meiste vertrocknet irgendwann. Gerade habe ich Gaura und Verbena Bonariensis eingesetzt - und hoffe natürlich auf Erhaltung und Selbstaussaat. Hat bisher leider noch nie geklappt.
Re: the ungardened Wiesengarten
Verfasst: 20. Jun 2024, 21:40
von pearl
natürlich kann man keine Pflanzen aus 9er Töpfen in die Wiese setzen. Vor allem nicht vor der Sommertrockenheit. Ich pflanze im Oktober und ich kultiviere Stauden vor, damit sie eine gute Wurzelmasse bilden. Bewässert wird in der Staudenwiese und den Pflanzungen nichts. Die Vorkulturen werden versorgt.
.
Am 17. Juni im Wiesengarten blühten die Stachys officinalis.
Re: the ungardened Wiesengarten
Verfasst: 20. Jun 2024, 21:41
von pearl
zwischen den Bart-Iris breitet sich Hieracium aurantiacum aus.
Re: the ungardened Wiesengarten
Verfasst: 20. Jun 2024, 21:44
von pearl
die Schafgarbe ist spontan aufgetaucht, ich hab keine Ahnung woher. In der Wiese gibt es natürlich die Achillea millefolium in weiß und manchmal gibt es Exemplare mit einem rosa Hauch. Diese hier ist angenehm zart cremegelb, sehr hoch und sehr standfest.
Re: the ungardened Wiesengarten
Verfasst: 20. Jun 2024, 21:50
von pearl
dieses hier muss
Dianthus giganteus sein. Die hatte letztens lerchenzorn identifiziert, jemand hatte
Dianthus carthusianorum geschrieben. Ah, gefunden:
.
lerchenzorn hat geschrieben: ↑12. Jun 2024, 09:27riegelrot hat geschrieben: ↑11. Jun 2024, 21:22Dianthus carthusianorum. Hätte nicht gedacht, dass sie sich so von den Frostschäden erholt.
[/quote]
(Was Du als
Dianthus carthusianorum zeigst, könnte
Dianthus giganteus sein. Die Hochblätter um den Blütenkelch müssten bei
D. carthusianorum eine stärker abgesetzte, grannenartige Spitze haben. Auf dem Bild wirken sie gleichmäßig zugespitzt, wie es für
D. giganteus typisch ist.)

[quote author=lerchenzorn link=topic=74012.msg4196110#msg4196110 date=1718215261]
Dianthus carthusianorum steht auf dem Etikett und im Topf steckt
Dianthus giganteus.
Re: the ungardened Wiesengarten
Verfasst: 20. Jun 2024, 22:01
von pearl
Hemerocallis Ed Murray ist noch in Knospe
Re: the ungardened Wiesengarten
Verfasst: 20. Jun 2024, 22:03
von pearl
die erste Taglilie in Blüte
Re: the ungardened Wiesengarten
Verfasst: 21. Jun 2024, 09:07
von Gänselieschen
pearl hat geschrieben: ↑20. Jun 2024, 21:40natürlich kann man keine Pflanzen aus 9er Töpfen in die Wiese setzen. Vor allem nicht vor der Sommertrockenheit. Ich pflanze im Oktober und ich kultiviere Stauden vor, damit sie eine gute Wurzelmasse bilden. Bewässert wird in der Staudenwiese und den Pflanzungen nichts. Die Vorkulturen werden versorgt.
.
Am 17. Juni im Wiesengarten blühten die
Stachys officinalis.
Danke dir - ja, das leuchtet mir vollumfänglich ein - auf den Gedanken hätte ich natürlich auch mal kommen können..... ::) - ich habe dann zwar immer ein größeres Pflanzloch gemacht, aber das ersetzt natürlich keinen gut eingewachsenen dicken Wurzelballen. Nun ist tatsächlich gerade Wachswetter, vielleicht klappt es ja doch *überlegt, wieder auszugraben* :(
Wird Hemerocallis in der Wiese nicht überwuchert von starkwüchsigem anderem Zeugs??
Re: the ungardened Wiesengarten
Verfasst: 21. Jun 2024, 09:09
von Gänselieschen
Wie groß ist dein Wiesengarten - oder machst du das auf einer anderen Fläche - ich habe es vergessen - sorry 8)
Re: the ungardened Wiesengarten
Verfasst: 21. Jun 2024, 13:11
von Nox
G hat geschrieben: ↑19. Jun 2024, 11:40.....Gerade habe ich Gaura und Verbena Bonariensis eingesetzt - und hoffe natürlich auf Erhaltung und Selbstaussaat. Hat bisher leider noch nie geklappt.
.
Die beiden werden sicherlich bis zum Herbst üppig. Allerdings klappt Selbstaussaat nur, wenn genügend offener Boden vorhanden ist.
Ich habe einen Erdwall (heisst hier "talus") mit Stauden bepflanzt, die Gauras säen sich aus in allen Varianten - wird aber auch mehrmals im Jahr fachkundig gejätet.