Seite 188 von 209
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 20. Apr 2024, 20:30
von goworo
Ja :D Ja :D
p.S. Hat jemand Syneilesis palmata 'Kikko'? Wo ist diese Sorte erhältlich?
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 1. Mai 2024, 15:44
von BlueOpal
Schneckenstauden haben es wieder ganz schwer. Anemonopsis ist absolut runtergefressen und die Glaucidium palmatum wollte gar nicht auftauchen. Diverse Hosta haben geschmeckt, aber auch sonnigeres Grün wie die Platterbse ist kahl. Dieses Jahr ist auch die Kirengeshoma dran, die schlägt sich noch am wackersten mit 2 Hosta
:'(
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 2. Mai 2024, 21:04
von Norna
Hausgeist hat geschrieben: ↑19. Apr 2024, 21:02Gerade auch besonders auffallend - Leucosceptrum japonicum 'Golden Angel'.
Bei mir ist es dieses Jahr erstmals schneckenbefressen, wird aber hoffentlich überleben. Nur - schön ist anders.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 2. Mai 2024, 22:33
von rocambole
überall das selbe Elend :P
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 3. Mai 2024, 05:07
von Starking007
Hier nicht!
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 3. Mai 2024, 07:02
von Kapernstrauch
Hier auch nicht - ich habe Leucosceptrum nicht im Schatten, es hat ab ca. 11.00 Sonne und kommt damit offensichtlich gut zurecht.
Jetzt habe ich eins versuchsweise in volle Sonne gepflanzt.
Schnecken gibt es überhaupt heuer sehr wenige, wenn, dann diese Mini-Nacktschnecken. Sogar die Hostas sind unbeschädigt.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 3. Mai 2024, 07:30
von Hans-Herbert
Der Wald-Scheinmohn sucht sich die schattigen Stellen unter den Bäumen.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 3. Mai 2024, 07:36
von Ulrich
Momentan in Bestform: Kalimeris incisa 'Edo Murasaki'
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 3. Mai 2024, 08:10
von Hans-Herbert
Der Waldmeister strahlt und leuchtet.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 3. Mai 2024, 08:52
von rocambole
Ulrich hat geschrieben: ↑3. Mai 2024, 07:36Momentan in Bestform: Kalimeris incisa 'Edo Murasaki'
Jetzt dachte ich gerade, meine Aster ageratoides muss wohl eine Fehllieferung sein, nicht halb so schön von der Farbe - aber nein, die wurde offenbar nicht umbenannt in Kalimeris und sie heißt ja auch Ezo M. und nicht Edo M. ;D. Von der abweichenden Blütezeit mal abgesehen, aber nachdem hier letztes Jahr ein Epimedium im November blühte, scheint ja vieles möglich.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 3. Mai 2024, 09:46
von Norna
Ulrich hat geschrieben: ↑3. Mai 2024, 07:36Momentan in Bestform: Kalimeris incisa 'Edo Murasaki'
Sehr schön - und das im Schatten?
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 3. Mai 2024, 10:03
von goworo
@Ulrich: sehr edel! :D
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 3. Mai 2024, 17:05
von BlueOpal
Hübsch
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 3. Mai 2024, 17:07
von BlueOpal
Ja, teilweise angeknabbert.
Ich frag mich, was stimmt. Stade sagt, es bildet einen Horst und matelma, Ausläufer.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 3. Mai 2024, 17:07
von BlueOpal
Anderer Standort