Seite 1871 von 2111

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Feb 2024, 19:36
von Beerensammler
@mora
Das nenne ich mal eine top Figpop-Anleitung!

Ich hätte nur eine Nachfrage: Wie hältst Du es mit dem Gießen? Dein Substrat scheint anfangs nur sehr moderat feucht (und locker!) zu sein. Mußt du nachgießen wegen der Löcher (von oben, von unten)? Die Beutel sind ja nicht luftdicht...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Feb 2024, 19:52
von Beerensammler
Wo wir gerade bei der Stecklingsvermehrung sind. Wie sind hier die Erfahrungen mit einer Heizmatte?

Die Vorteile liegen ja auf der Hand: Es geht schneller. Die Nachteile auch: Es fängt auch schneller an zu gammeln. Was mir als Pro-Argument sehr plausibel scheint, ist, daß unten, wo sich die meisten Wurzeln bilden, das Wachstum anregt wird, es hingegen oben kühl bleibt, was den Austrieb bremst. Also: erst Wurzeln, dann Blätter.

Ich würde mir die Anschaffung einer Heizmatte am liebsten sparen, außer die Vorteile sind eindeutig. Wie sind da die Erfahrungswerte?


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Feb 2024, 20:14
von mora
Freut mich wenn es gefällt.
Ich halte die Erde wirklich nur feucht, nicht nass. Auch wieder nach Gefühl. Da taste ich mich mit einem Pumpsprüher ran.
Die Kokoserde wird hell wenn es zu trocken wird, meist von unten, dann gieße ich Wasser in die Schale.
Bisher gab es nur ein paar Pumpsprüher Wasser pro Pflanze, keine 50ml.
Trocknen jetzt auch schneller ab wenn die Tüten offen sind, dann muss ich langsam gießen.

Ich verdichte die Erde nur ganz leicht, so das sie nicht rutscht.

Wärme von unten finde ich wichtig, sonst dauert es länger.
Meine stehen jetzt kalt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Feb 2024, 21:02
von DerTigga
So hab ich div. YT Videos verstanden bzw für mich rausextrahiert: Füßchen per Wärmematte fein warm und Köpfchen soweit es geht kühler, dann gibts wenig bis keine Sorge vor dem Problem, das sicher viele (ich auch) kennen: Austrieb (und Absterben) völlig ohne Wurzelbildung..

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Feb 2024, 21:13
von datou
@mora

Die Bewurzelungen sehen sehr gut aus! Wie hoch ist denn damit die Erfolgsquote bzw. wie lange hat die Bewurzelung gedauert (Pi x Daumen)?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Feb 2024, 21:14
von mora
Bei mir ist es gerne anders rum, ich bekomme eigentlich immer Wurzeln aber manchmal keinen Austrieb, oder der Austrieb verkrüppelt nach 1-2 Blätter.

Aber auch viel "Schnick-Schnack" - Feigen bewurzeln eigentlich sehr einfach, auch in ganz normaler Gartenerde.

Zeiten stehen dabei, so ca. 3 Wochen. Bewurzelt sind 100% von denen.

Die Heizmate von den Zimmergewächshäusern wäre mir zu warm, da würde ich etwas Luft zwischen Heizung und Schale bringen. Oder die Heizung mit einer Zeitschaltuhr auf 30 Minuten on/off stellen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Feb 2024, 21:30
von husar2003
plantboy hat geschrieben: 10. Feb 2024, 13:52

Nach diesen milden Wintern kann man jetzt über gute Sommerfeigen nachdenken. Früher sind mit die ganzen Äste in den Wintern abgefroren.

Welche ist eure schmackhafteste, zuverlässigste und beste Sommerfeige?


Das war leider bei mir lange Jahre so. Nur reine Herbstfeigensorten hätten mich retten können, aber entweder wurden die noch nicht so angeboten oder es ist mir entgangen. Bei meinem Klima werden Sommerfeigen reif ( wenn Triebe nicht erfroren ) oder eben Sorten wie Ronde de Bordeaux. Bei zweimal tragenden Sorten wird es im Herbst leider nie reif.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Feb 2024, 21:37
von DerTigga
Ich verwende bei mir einen an nem Kabel hängenden Thermofühler (liegt mit in der Pflanzenwanne) bzw. entsprechendes, die Steckdose für Heizung an/abschaltendes Steuergerät, stammt ansich aus dem Terrariumsbereich. Hat außerdem nen Helligkeitssensor, dadurch Nachtabsenkung der Temp möglich.
Ist fest im Gerät verbaut, um wieviel Grad zusätzlich zur (bei mir per Drehregler) eingestellten Temp. runtergehen darf, gibts in versch. Abstufungen zu kaufen, z.B. 3..5...8 Grad Absenkung. Meins: 3 Grad. Kann auf Wunsch aber auch per kl. Schalter auf 'Dauerbetrieb' geschaltet werden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Feb 2024, 21:56
von manufico
@mora
Sehr schön, sieht gut aus. Ich teste die figpop Methode auch nochmal. Aus den letzten Fehlern habe ich gelernt. Welche Tütengröße verwendest du?

Hab heute 3 Stecklinge der Smith bestellt. Hab einen Verkäufer gefunden, der seine Smith ursprünglich bei Achilles Feigen gekauft hat und „humane“ Preise hatte. Jetzt hab ich genug Stecklinge. Bei meinen HC Stecklingen tut sich jetzt auch was nach ca. 2 Monaten 😂 waren aber auch dicke Stecklinge

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Feb 2024, 22:12
von mora
Ich nehme gerne 10cm Breit 15cm Hoch :)
Steht eigentlich auch im ersten posting ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Feb 2024, 23:07
von manufico
mora hat geschrieben: 13. Feb 2024, 22:12
Ich nehme gerne 10cm Breit 15cm Hoch :)
Steht eigentlich auch im ersten posting ;)

Sorry hab ich überlesen. Wenn ich meine Smith Stecklinge bekomme, setz ich mal wieder eine Kokos-Perlit Mischung an. Vielleicht mach ich es auch in 0,5l Bechern. Hab gerade so viele.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Feb 2024, 04:57
von Arni99
Alle die Italian-258 suchen.
Ihr könnt Euch auf die email-Liste setzen lassen und sobald wieder welche verfügbar sind, werdet ihr informiert.
Wegen schwieriger Stecklingsvermehrung hat Quissac die Sorte auf einen bestehenden Baum veredelt.
Bei Brusset nachzufragen kann auch zum Erfolg führen. Er hat die Sorte offiziell im Sortiment. Ob er auf Eure Anfrage antwortet, ist aber nicht sicher.

Quissac:
https://www.jardin-ecologique.fr/boutique/toutes-nos-plantes/comestibles/figuiers/figuiers-tres-resistant-au-froid/figuier-i258-ficus-carica-greffe/

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Feb 2024, 09:02
von Feigenwiese
Ich war fleissig und habe in den letzten Tagen diverse Sorten auf meine Balkonfeigen veredelt.

Mal schauen wieviele es schaffen.

Brianzolo BALKON (9 Veredelungen, 9 Sorten):
2023
Verdal FDM
2024
Barran
Geneveso Nero AF
Iranian Candy
Izbat An Naj
La Bourgeoisie
LSU Scott's Yellow
Ponte Tresa
Salato

Panachee BALKON (6 Veredelungen, 5 Sorten):
2024
Cagenta
Black Manzanita (2x)
Burgan UNK
Calabacita
Zaffiro

CDDB NOT BALKON (16 Veredelungen, 16 Sorten):
2023
Arros Maxima FDM
Bouholi FDM
Grandes Planes FDM
White Triana
2024
CDD Grise FDM
Chetouia
Cosme Manyo
De La Roca
Exquisito
Grantham Royal
Improved Celeste
Madeira Island Black
Moro de Caneva
Pastilliere
Ronde de Bordeaux
Smith - TOT :(
Verdino del Nord VR

LMF BALKON (12 Veredelungen, 12 Sorten):
2024
Black Madeira
Celeste
Collonel Littman's Black Cross
Hative D'Argenteuil (Bisher noch nicht die Sortenechtheit bestätigt!)
La Britja FDM
LSU Hollier
LSU Red
LSU Tiger
Noire de Barbentane
Pichoto FDM
San Martino FDM
Sumard FDM

Verdino del Norte GARTEN AUSGEPFLANZT (17 Veredelungen, 16 Sorten):
2024
Amator FDM
Black Greek Marius
Blue Celeste
Bordissot Blanca/Negra
Cagenta
Castillon
Di Tre Volte
Eaubonne FDM
Deanna VR
LSU Strawberry
Manresa
Negra D'Agde
Pastilliere Quissac
Salame
Verdino del Nord VR
2 x Yellow Long Neck

White Madeira GARTEN TOPF (2 Veredelungen, 2 Sorten):
2024
Albo
Des Tres Espletes

White Madeira GARTEN TOPF (4 Veredelungen, 4 Sorten):
2024
Cavaliere
Casado FDM
Rosselino
Grise de Brigaux

CDDB NOT GARTEN TOPF (7 Veredelungen, 7 Sorten):
2024
Capull Curt Negra
Corato FDM
La Magdaleine FDM
Marseilles Black VS (MBVS)
Pichoto FDM
Red Lebanese BV
Tolosa FDM

Black Madeira NOT GARTEN TOPF (1 Veredelung, 1 Sorte):
2024
Plaisance FDM

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Feb 2024, 09:13
von KarlAC
mora hat geschrieben: 13. Feb 2024, 21:14
Bei mir ist es gerne anders rum, ich bekomme eigentlich immer Wurzeln aber manchmal keinen Austrieb, oder der Austrieb verkrüppelt nach 1-2 Blätter.

Aber auch viel "Schnick-Schnack" - Feigen bewurzeln eigentlich sehr einfach, auch in ganz normaler Gartenerde.

Zeiten stehen dabei, so ca. 3 Wochen. Bewurzelt sind 100% von denen.

Die Heizmate von den Zimmergewächshäusern wäre mir zu warm, da würde ich etwas Luft zwischen Heizung und Schale bringen. Oder die Heizung mit einer Zeitschaltuhr auf 30 Minuten on/off stellen.


100% ist eine super Quote ;D Welche Temperatur hat der Boden auf dem deine Feigen stehen? Hast du nachgemessen? Meine Wärmematte lässt sich nicht regeln und die ersten Steckhölzer sind mir vergammelt. Wahrscheinlich zu feucht und zu warm. Jetzt ist das Substrat nur sehr sehr moderat feucht aber ich habe Sorge dass sie immernoch zu warm stehen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Feb 2024, 10:16
von mora
@Karl: Ja, 100% ist super.
Temperatur habe ich nicht gemessen, sorry. Ich fühle. Nicht warm, nicht kalt - schätze so 21-22 Grad?
Vielleicht 0,5 - 1 cm Luft zwischen Heizmatte und Pflanzschale bringen, dann sinkt die Temp.

@ Feigenwiese:
Tolle Sorten, aber hast du keine Angst das dein Rootstock überfordert wird mit ständig Wachsen & Fruchten? Habe hier mal gelesen das es für den (Apfel-)Baum anstrengend sein kann.

@Olli: reine Kokoserde (mit Perlite) finde ich kompliziert, die saugt zu viel Wasser und puffert keinen PH. Figpops trocknen nur ganz langsam aus, deshalb nehme ich nur wenig Kokos.