Seite 1878 von 2111

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Feb 2024, 23:38
von Hobelia
husar2003 hat geschrieben: 28. Feb 2024, 21:31
Hobelia hat geschrieben: 28. Feb 2024, 21:13
Danke Olli, dann werde ich sie tiefer setzen, denn bei uns kann es auch recht frostig werden. Ich gärtnere auch auf Sandboden. An der vorgesehenen Stelle ist der Boden aufgebessert, weil dort vorher eine Rose stand. Ich werde noch etwas Kompost drunter mischen.

So tief wie möglich in Sandboden, die obersten 30 cm sind bei uns sowieso immer trocken, außer bei Regen und kurz danach natürlich. Mulchschicht drauf, dann kann die Sonne nicht alles verdampfen.


Sandboden und volle Sonne, da macht Mulchen Sinn. Danke, husar, für den Tipp.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Feb 2024, 12:27
von kaliz
Arni99 hat geschrieben: 28. Feb 2024, 18:28
kaliz hat geschrieben: 28. Feb 2024, 17:36
Hallo, war schon länger nicht mehr hier. Weiß wer wo ich in Österreich möglichst günstig eine echte Desert King herbekomme?

Ich habe ein paar DK-Stecklinge von Lokalrunde (sortenecht) in Bewurzelung. Falls es klappt, melde ich mich.
;)


Danke vielmals ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Feb 2024, 13:07
von Elias
Hobelia hat geschrieben: 28. Feb 2024, 17:46
Ich werde demnächst meine erste Feige pflanzen und habe mich jetzt mal wegen der Pflanzung im Internet umgesehen. In einem Video von Querbeet wird empfohlen, die Feige eine Handbreit tiefer zu setzen, als sie im Topf steht und zur gut drainierten Erde gleich ordentlich Kompost und organischen Dünger mit ins Pflanzloch geben und obendrauf nochmal eine gute Portion vom Kompost/Düngergemisch. Frage an die Profis, ist das richtig so, mit dem Tiefersetzen und dem Düngen gleich bei der Pflanzung?

Vom Düngen bei ausgepflanzten Feigen würde ich schwer abraten. Das geht sehr zu Lasten der Winterhärte. Schlechte Verholzung.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Feb 2024, 13:22
von Mediterraneus
Elias hat geschrieben: 29. Feb 2024, 13:07
Hobelia hat geschrieben: 28. Feb 2024, 17:46
Ich werde demnächst meine erste Feige pflanzen und habe mich jetzt mal wegen der Pflanzung im Internet umgesehen. In einem Video von Querbeet wird empfohlen, die Feige eine Handbreit tiefer zu setzen, als sie im Topf steht und zur gut drainierten Erde gleich ordentlich Kompost und organischen Dünger mit ins Pflanzloch geben und obendrauf nochmal eine gute Portion vom Kompost/Düngergemisch. Frage an die Profis, ist das richtig so, mit dem Tiefersetzen und dem Düngen gleich bei der Pflanzung?

Vom Düngen bei ausgepflanzten Feigen würde ich schwer abraten. Das geht sehr zu Lasten der Winterhärte. Schlechte Verholzung.


Ich hab noch nie eine meiner Feigen gedüngt. Nur anfangs gab ich im Herbst etwas Patentkali, zwecks besserer Verholzung.
Die wachsen mit Dünger dann bloß wie blöd. Feigen sind eigentlich Unkraut, welches in jeder Ritze gedeihen kann, je kleiner die Ritze, desto besser manchmal.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Feb 2024, 13:39
von Hobelia
Elias und Mediterraneus, eure Argumente, nicht zu düngen, leuchten mir ein. Wäre auch nicht auf die Idee gekommen, wenn ich dieses Video nicht gesehen hätte.
https://www.ardmediathek.de/video/querbeet/feigen-pflanzen/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2YzM2ZmMzFmLTAwYTctNDY0ZS1hMDRhLTBhN2ZkNmI3Njg1NA
Medi, gegen schnelles Wachstum hätte ich nichts, schließlich soll sie ja möglichst bald das Spalier einnehmen. ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Feb 2024, 13:44
von Elias
Der Winter ist vorbei, also ein kleines Update von mir:
Bei den ausgepflanzten Feigen: Nur sehr geringe Winterschäden. Grüne Triebe sind weg, aber halbverholzt ist alles in Ordnung. Am Spalier nochmal deutlich geringere Schäden. Alles war komplett ohne Schutz.
Wenn jetzt alles passt und der Spätfrost gnädig ist, gibt es das beste Breba-Jahr!

Die Topffeigen schlummern noch.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Feb 2024, 13:49
von Roeschen1
Beim Pflanzen in Sandböden würde ich Kompost beifügen und Humus fördern.
Entscheidend ist auch die Sorte, wieviel Nahrung sie braucht.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Feb 2024, 15:27
von philippus
Ich wäre mit Dünger vorsichtig. Bei der Pflanzung eventuell als Starthilfe wenn der Boden wirklich karg ist, aber notwendig ist das nicht. Eine kleine Kompostbeigabe reicht da auf jeden Fall. Ab Juni würde ich gar nichts mehr beigeben, sonst wachsen die Triebe zu lange und dann verholzen sie evtl nicht mehr ordentlich.

Ich habe noch nie eine ausgepflanzte Feige gedüngt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Feb 2024, 19:25
von Arni99
Laut ORF blühen in Ostösterreich die ersten Marillenbäume. Bin gespannt, ob es heuer noch Frost gibt…
https://orf.at/stories/3350092/

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Feb 2024, 23:33
von Lady Gaga
Das muß ich leider bestätigen, ein Marillenbäumchen blüht sogar schon voll, die anderen zeigen erste Blüten. Ich hoffe, es gibt kein Desaster!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Mär 2024, 17:44
von husar2003
Heute habe ich eine Feige (Sorte Deanna) im Topf gedüngt, ganz schwach natürlich und auf etwas feuchte Erde. Sie hat zusätzlich zu den vorhandenen Blättern zwei gesunde Neue gebildet, die aber etwas kleiner sind. Die kleine unverzweigte Pflanze hatte ich im Spätherbst in der Bucht gekauft, quasi notgetopft mit Lavadrainage und ist augenscheinlich sehr gesund. Sie sieht so aus, als ob sie in Kürze noch einmal durchstarten wird.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 3. Mär 2024, 22:52
von Arni99
Zur Info:
Man kann sich auch Ende Februar einzelne Blätter der indoor gestarteten Feigenbäume verbrennen.
War seit Mittwoch beruflich auswärts und heute sehe ich ein paar teilweise verbrannte Blätter bei den Balkonfeigen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 4. Mär 2024, 07:48
von Feigenwiese
Arni99 hat geschrieben: 3. Mär 2024, 22:52
Zur Info:
Man kann sich auch Ende Februar einzelne Blätter der indoor gestarteten Feigenbäume verbrennen.
War seit Mittwoch beruflich auswärts und heute sehe ich ein paar teilweise verbrannte Blätter bei den Balkonfeigen.


Lässt du die jetzt weiter draußen stehen, oder stelltst du sie wieder rein?

Alle neuaustreibenden Blätter sollten ja keine Probleme haben.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 4. Mär 2024, 07:53
von Feigenwiese
Anbei die Breabas der kürzlich (Headstart: 24.02.2024) reingestellten Ficcolino. Insgesamt bestimmt fast 50 Stück an vielleicht 8-10 Ästchen.

Ich hoffe, das es die allermeisten schaffen werden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 4. Mär 2024, 07:57
von Feigenwiese
Anbei eine (Arros Maxima FDM) von vier Veredelungen an der CDDB NOT vom letzten Jahr.

Sie treiben dieses Jahr deutlich stärker aus. Wahrscheinlich auch deshalb, weil ich nun alle Triebe des "Rootstocks" veredelt habe und er jetzt keine eigenen Blätter mehr hat.

Man kann hier auch die gut verheilte Veredelung vom letzten Jahr erkennen.