Seite 189 von 196
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 8. Sep 2025, 12:27
von oile
Bei mir auch nicht und die
Töpfchen mit Zwiebeln auf dem Staudenmarkt glänzten auch noch mit Nichtaustrieb
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 8. Sep 2025, 13:13
von planthill
nun ist für ein kleines Stückchen Wiese
wieder das "Betreten verboten",
wegen diesem und seiner zahlreichen Geschwister
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 10. Sep 2025, 15:34
von Norna
Im Gewächshaus blüht nun auch der erste Crocus banaticus - aber da werden die Töpfe ja auch regelmäßig gegossen. Mal sehen, ob der Wolkenbruch gestern nun die ersten auch im Freiland nach der großen Trockenheit hervorlockt.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 13. Sep 2025, 21:08
von Norna
In der Wiese ist heute der erste Crocus kotschyanus aufgeblüht, ein wenig windzerzaust und nicht sehr fotogen.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 13. Sep 2025, 21:12
von planthill
Norna hat geschrieben: ↑13. Sep 2025, 21:08
In der Wiese ist heute der erste Crocus kotschyanus aufgeblüht, ein wenig windzerzaust und nicht sehr fotogen.
In der Wiese, das ist ja verrückt.
Hier spitzen immer mehr C banaticus aus der feuchten Wiese ...
C kotschyanus steht am trockneren Hang (was wir hier so Hang nennen)
und punktet bisher mit einem Exemplar
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 13. Sep 2025, 21:33
von Norna
Ja, da hat sich die Art selbst hingesät - gepflanzt hätte ich sie da nie. Mit Crocus banaticus habe ich im Garten nicht so viel Glück, der scheint die hiesigen Verhältnisse nicht zu mögen. Oder die Mäuse ihn zu sehr?
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 23. Sep 2025, 21:26
von planthill
eine riesige kugelige Blüte von
Crocus banaticus
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 23. Sep 2025, 21:36
von Staudo
planthill hat geschrieben: ↑13. Sep 2025, 21:12
C kotschyanus steht am trockneren Hang (was wir hier so Hang nennen)
und punktet bisher mit einem Exemplar
Die fangen hier ganz zaghaft an. Es fehlen noch ein paar hundert.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 23. Sep 2025, 21:38
von planthill
hier breiten sie sich in der Wiese aus
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 23. Sep 2025, 21:41
von planthill
Staudo hat geschrieben: ↑23. Sep 2025, 21:36
planthill hat geschrieben: ↑13. Sep 2025, 21:12
C kotschyanus steht am trockneren Hang (was wir hier so Hang nennen)
und punktet bisher mit einem Exemplar
Die fangen hier ganz zaghaft an. Es fehlen noch ein paar hundert.
da fällt ja jede exakte Bestandsaufnahme schwer!
Hier sind es noch nicht einmal Einhundert, aber immerhin auf dem Wege dorthin
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 23. Sep 2025, 21:43
von sempervirens
Hier blüht Zephyr als erster das Ochsenauge ist aber mittlerweile so groß das man den Krokus kaum noch wahrnimmt
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 23. Sep 2025, 21:45
von planthill
immer wieder schön auch Crocus speciosus
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 23. Sep 2025, 21:47
von planthill
sempervirens hat geschrieben: ↑23. Sep 2025, 21:43
Hier blüht Zephyr als erster das Ochsenauge ist aber mittlerweile so groß das man den Krokus kaum noch wahrnimmt
C pulchellus und Hybriden zeigen sich hier noch nicht ...
ZEPHYR ist ja eine ganz tolle Sorte
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 24. Sep 2025, 08:49
von rocambole
Und überaus vermehrungsfreudig - mir gefiel das gräuliche Weiß in den großen Trupps nicht so gut, habe ihn verschenkt. Aber er hat reinweiße Nachkommen hinterlassen, die sich weniger rasant fortpflanzen.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 24. Sep 2025, 09:20
von Norna
Die Beobachtung habe ich hier auch gemacht. Das reine Weiß gefällt mir ebenfalls besser, wobei das etwas graugetönte an manchen Orten auch recht edel wirkt.
In meinem Garten ist nun auch der erste Crocus speciosus aufgeblüht. Von den weißblühenden habe ich letztes Jahr nicht einen einzigen gesehen, ich bin gespannt, ob dieses Jahr wieder einer auftaucht.