Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 2. Aug 2016, 20:08
gibt es eigentlich im glashaus einen zimmerfarnthread?
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Der sieht wirklich interessant aus!Aotearoa hat geschrieben:Das ist der Polystichum, von dem der Meristem-Vermehrer aus den USA eine Bulbe und Sporen mitgenommen hat.Kannst Du mal eine Ganzkörperaufnahme von dem probieren?
Hier das Ganzkörperfoto - besser geht es leider nicht.
Und ich war nur auf Freilandfarne aus, dachte, um die ginge es hier. Tja...Davallia kenne ich ganz gut, ist einer der ersten Farne gewesen, den ich gepflegt habe.
Eigene Erfahrungen, nehm ich an?Hier war das kälteste, was die P. lingua bislang aushalten mussten, knapp -12 °C, unter einer Laubdecke. Das war kein Problem.Aber es kommt natürlich hinzu, dass es hier im Sommer merklich wärmer und die Vegetationsperiode insgesamt länger ist als bei dir.Pyrrosiazu kalt hier
Ich auch... ein paar Frostgrade verträgt Davallia schon und es soll sogar Arten geben, die in Zone 8 ein versuch wert sind. Ic h hab nur eine nicht winterharte Art von La Palma und das gute Stück ist bald Bristles Problem...Und ich war nur auf Freilandfarne aus, dachte, um die ginge es hier. Tja...Davallia kenne ich ganz gut, ist einer der ersten Farne gewesen, den ich gepflegt habe.
Nicht winterharten Farne bzw. die die nicht im Garten kultiviert werden, sollten bitte zukünftig im Glashaus besprochen werden. Die Informationen ob Wintergarten oder Freiland und woher sie ursprünglich stammen, helfen bei einer möglichen Bestimmung ungemein...kahey hat geschrieben:Hallo bristlecone,meine Farne stehen im Wintergarten einige habe ich aus dem Botanischen Garten.LGDieter
Dann muss Hausgeist ja demnächst seine Farne im "Glashaus" zeigen, während die Nordlichter von der Küste und die verwöhnten Westdeutschen hierbleiben dürfen.Duck' und weg!Nicht winterharten Farne bzw. die die nicht im Garten kultiviert werden, sollten bitte zukünftig im Glashaus besprochen werden.
Das verstehe ich nicht oder es ist mal wieder was internes, das man nur versteht, wenn man alles mitliest, was ich nicht mache...Dann muss Hausgeist ja demnächst seine Farne im "Glashaus" zeigen, während die Nordlichter von der Küste und die verwöhnten Westdeutschen hierbleiben dürfen.Duck' und weg!Nicht winterharten Farne bzw. die die nicht im Garten kultiviert werden, sollten bitte zukünftig im Glashaus besprochen werden.