Seite 189 von 194
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 21. Sep 2020, 19:26
von pearl
:D das ist ja ein Brummer! Freut mich, dass da was gutes rauskam! :D
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 21. Sep 2020, 19:28
von Iris-Freundin
Die erste ist wirklich sehr flatterig, aber die weiße sieht doch super aus. Und dazu noch als Herbstblüte. :D
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 21. Sep 2020, 20:53
von Krokosmian
Das Ganze war halt schon sehr bemerkenswert. Normalerweise bin ich da net so, wenn eine Sorte kaum zu bekommen ist, dann darf es auch was Schwächliches sein. Aber diese Lieferung bestand dann fast komplett aus einer Stufe darunter. Rhizome zum Selberbasteln, mit offenerem Ergebnis. Das bleibt eben hängen, auch dann wenn alle irgendwann wiedererstanden und sortenecht (was sich beim Rest noch zeigen muss) dastehen.
.
Dafür kann diese Iris natürlich nichts, sie ist wirklich toll, Brummer eine passende Beschreibung!
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 21. Sep 2020, 21:07
von Nova Liz †
Die weiße Iris aus der Hollandlieferung gibt auf jeden Fall alles. :D Sehr eindrucksvoll so im Herbst. ;)
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 21. Sep 2020, 22:15
von Sandkeks
Iris hat geschrieben: ↑21. Sep 2020, 16:298 Knospen, da kann man nicht meckern. :D
Und die ist so schön. :D Da freue ich mich gleich wieder über das tolle Paket, was ich vor wenigen Wochen bekam (Danke an den Spender :D). Ich hoffe, dass auch diese Sorte meinen Sandboden mag und hier im kommenden Jahr richtig loslegt. :)
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 22. Sep 2020, 09:28
von Krokosmian
Die Chancen stehen gut, das Ding ist robust! Und wenn sie im Frühjahr noch keinen Stiel schiebt, dann wahrscheinlich im Herbst. Das machen Rebloomer oft so, zumindest hier, dass sie da ihre erste Blüte nach dem Verpflanzen bringen.
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 5. Okt 2020, 13:37
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: ↑20. Aug 2020, 17:55`Poil de Carotte´ dazu:
.
.Solche Gelben brauche ich wenn es zur Iriszeit regnerisch ist, da ersetzen sie die Sonne! Die Orangefarbenen tun mir allmählich aber in den Augen weh, früher war das anders, da habe ich sowas gesucht! Anscheinend werde ich wohl doch älter, oder zumindest nicht jünger.
[/quote]
pearl hat geschrieben: ↑20. Aug 2020, 20:43bei mir ist es umgekehrt! Ich hatte vorhergesagt, dass ich Orange und Dottergelb mögen werde, wenn meine Augen schlechter werden und ich alt bin. Das stimmt! Ich brauche diese
Iris 'Poil de Carotte'!
[quote author=Krokosmian link=topic=44846.msg3544725#msg3544725 date=1597938513]
Da ich zumindest bei den prägnanten Sorten immer gerne wüsste, was die Namen bedeuten bin ich seinerzeit beim Googeln auch auf das Buch gestoßen, seitdem hat ihrer immer so einen Beigeschmack :-\.
ui!
Jules Renard, Poil de carotte. Wahrscheinlich bestell ich mir das Buch.
jetzt habe ich das Buch! Also
den von Hugo von Hofmannsthal übersetzten Einakter. Den vom Autor rückblickend benörgelten
Roman in deutscher Übersetzung, Muttersohn. Poil de Carotte. Und brauch diese Iris dringender!
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 5. Okt 2020, 21:12
von Nova Liz †
Hier blüht immer noch 'Sign of Leo'
Und sie hat immer noch Knospen.Bin gespannt,wie lange das Schauspiel dieses Jahr geht. ;)
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 5. Okt 2020, 21:40
von KerstinF
Sehr hübsch.
Was ist im Hintergrund zu sehen? Liatris?
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 7. Okt 2020, 21:25
von Nova Liz †
ja,verblühte Liatris und ganz hinten erahnt man die Herbstfärbung vom Ahorn.Es sieht dann schon ein wenig ungewöhnlich aus mit der blühenden Iris.heute waren drei Blüten gleichzeitig auf.
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 7. Okt 2020, 21:32
von KerstinF
Danke Nova-Liz.
Bin auch Fan der remontierenden. ;)
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 10. Okt 2020, 20:50
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: ↑5. Okt 2020, 13:37...Poil de Carotte... Und brauch diese Iris dringender!
Meine hat dieses Jahr nicht geblüht, wurde von einer/m voreiligen krummbuckeligen Eisheiligen dran gehindert. Scheint aber gut gewachsen, wenn bis nächstes Jahr warten möglich ist, kannst Du ja im Mai oder so, ein Stück hier abholen.
.Und auch gleich eins von TB `Avalon Sunset´, die ist in natura nur etwas weniger schreiend und wahrscheinlich in allem besser als `Coup de Soleil´.
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 10. Okt 2020, 20:57
von Krokosmian
Krokosmian hat geschrieben: ↑25. Jul 2020, 13:11Unterdessen gibts die erste Nachblüte, `Again an Again´. Sogar etwas farbiger als
im Mai, dafür auch etwas verschobener. Wenn ich ehrlich bin, dann ist sie für mich nicht die Allerschönste, aber falls sie das Nachblühen beibehält, dann wäre es ein Pluspunkt, wenn es irgendwann mal ans Aussortieren geht.
`Again and Again´ hat nochmal nachgelegt, selbe Pflanze wie schon im Juli, aber das Nachbarrhizom. Ist unterste Blüte (leicht angeregnet) am Stiel, welche zuerst aufging.
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 10. Okt 2020, 21:08
von Krokosmian
Von weitem hatte ich vorhin in einer der alten Reihen, welche allmählich abgeräumt werden sollen, was Blaues leuchten gesehen. Und dachte zuerst es sei eine Aster oder eine Verbene. Hat sich dann aber als Sämling von `Lovely Again´ entpuppt, auch nett! Ist freilich nicht ganz offen, weiß aber nicht genau, ob ich, wenn es dann soweit ist, Zeit habe.
.
Die winzigen rosa Blütchen rechts unten gehören zu Dianthus armeria, welche plötzlich da war und jetzt bleiben darf.
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 10. Okt 2020, 21:13
von Krokosmian
Es gäbe noch mehr, welche wollen würden, aber nächste Woche wirds kalt. Wohl noch nicht frostig, wachstumsfördernd ist es dann aber halt auch nicht. Vielleicht schafft es dennoch die eine oder andere, bei BB `Atumn Wine´ bspw., welche ebenfalls nochmal was bringen will, sähe es danach aus.