Seite 1884 von 2112
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 13. Mär 2024, 19:46
von Beerensammler
@mora: Danke für die Tips!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 13. Mär 2024, 21:33
von zwerggarten
DerTigga hat geschrieben: ↑12. Mär 2024, 09:20Relativ einfach wäre auch die Anschaffung einer (guten) Pflanzenlampe, um jene dunkle Ecke 'hell' zu kriegen.. ? ;-)
das wäre eine alternative, wäre so pflanzenlicht nicht so unsäglich unangenehm – und säßen gg und ich nicht ständig neben dieser zuchtbatterie. das ist quasi neben dem küchentisch und ich mag auf keinen fall in dieses grässliche licht gucken müssen… :-\
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 13. Mär 2024, 21:42
von DerTigga
Kann dir nicht so wirklich folgen, denn zumindest meine Lampe(n) verbreiten ein sehr Sonnenlicht ähnliches Licht, du gehst womöglich von Lampen mit diesen blau-roten LEDs aus (und ja, dann stimme ich dir durchaus zu) ?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 13. Mär 2024, 21:54
von zwerggarten
genau! es gibt andere?! :o
steht dazu hier irgendetwas irgendwo in einem pflanzenlichthread?! ???
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Mär 2024, 12:27
von Arni99
„Grise de Saint Jean“ mit dem für diese Sorte bekanntermaßen stärker ausgeprägten Feigenmosaikvirus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Mär 2024, 12:29
von Arni99
„Smith“ wächst sehr symmetrisch.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Mär 2024, 18:00
von Beerensammler
Ziemlich beeindruckender Austrieb für Mitte März! Hatten die einen Headstart oder gehören sie zu den Feigen, die Du schon vor ein paar Wochen auf dem Balkon hattest?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Mär 2024, 20:57
von Arni99
@Beerensammler
9.2.2024 Headstart im Wohnzimmer - nach 7 Tagen ausgetrieben.
Seit 26.2.2024 auf dem Balkon.
Letzter Frost war hier der 31.1.2024 mit -0,4 Grad.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Mär 2024, 21:00
von mora
Stecklinge heute nach 1 Monat ausgepackt, alles Prima.
Gelagert in leicht feuchtem Zeitungspapier & Frischhaltefolie im Kühlschrank.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Mär 2024, 14:04
von manufico
Hallo zusammen,
Wollte mich auch mal wieder zu Wort melden. Meine Stecklinge der Hardy Chicago und FigoMoro sind ordentlich am wurzeln. Bei meiner Violette Dauphine zeigen sich jetzt auch schon Wurzeln. Bei meinen Stecklingen vom Februar (Smith, Giant Celeste, LSU Scotts Black, Excel,…) tut sich noch nichts. Hab letzte Woche bei meinen Eltern die Little Miss Figgy und eine RdB ins Gewächshaus gestellt und was soll ich sagen? Wahnsinn wie schnell die Pflanzen austreiben.
Ich habe aber auch Verluste zu beklagen. Meine junge Neckarfeige ist den Trauermücken zum Opfer gefallen. Ich hab aber noch eine zweite junge Pflanze von der Neckarfeige. Was zeigt das uns? Immer ein Backup haben 😂
Die Woche habe ich auch noch eine Bestellung bei Limbach getätigt. Eigentlich habe ich dort drei Maulbeeren (Shelly und zwei Gerardi) bestellt und dann hab ich noch eine RdB mitbestellt. 26€ für eine 1,60m große Pflanze finde ich echt preiswert. Ich plane an einem Hügel bei meinen Schwiegereltern 2 RdB und 3 Maulbeeren (Shelly, Gerardi, Illinois Everbearing) zu pflanzen. Ungeschützte Ostseite deswegen die Auswahl.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Mär 2024, 15:11
von Arni99
@Olli85
Habe bei Limbach auch 2 x RdB bestellt.
Kommt aus der Slowakei in der Nähe von Bratislava.
https://www.shop.zahradnictvolimbach.sk/de/feige-ronde-de-bordeaux
Lieferzeit wie bei Lubera ca. 12 Werktage.
Sollten am Montag oder Dienstag versendet werden.
Ein Exemplar wird im Wiener Raum vorgezogen und dann nach Oberbayern gebracht. Die zweite RdB bleibt am Balkon oder kommt in den Garten. Frühjahrspflanzung einer großen Feige bedeutet aber Bewässerungsstress. Jeden 2. Tag 10 Liter Wasser im Wiener Sommer. Urlaubsvertretung? ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Mär 2024, 16:12
von Bil007
Wie sieht euer Austrieb bei den ausgepflanzten Feigen aus? Meine rdb öffnet nämlich jetzt ihre Knospen, knapp 1 Monat früher als im Vergleich zu letztem Jahr. Weiss nicht, ob ich darüber wirklich glücklich bin. Spätfroste sind ja noch lange nicht durch.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Mär 2024, 21:46
von manufico
@Arni99
Ich hab letztes Jahr auch bei Limbach bestellt und am Montag 07.08. wurde es versendet und Mittwoch 09.08. hatte ich das Paket! 2 Tage von Bratislava nach Stuttgart! Einfach Top! Die Pflanze damals war auch super! Jetzt hab ich am Mittwoch Abend bestellt und am Donnerstag kam die Meldung versandbereit und nächste Woche geht das Paket auf die Reise.
Jetzt habe ich 4 RdB aus unterschiedlichen Quellen und ich bin echt gespannt wie die sich unterscheiden werden. Reifezeitpunkt, Blattform, Wuchs, Frucht,…
@Bil007
Also bei meinen ausgepflanzten Feigen öffnet sich noch nichts. Bei mir drücken nur die Topfpflanzen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Mär 2024, 22:22
von Lady Gaga
Olli85 hat geschrieben: ↑15. Mär 2024, 21:46@Bil007
Also bei meinen ausgepflanzten Feigen öffnet sich noch nichts. Bei mir drücken nur die Topfpflanzen.
Bei mir genauso. Und die Topfpflanzen muß ich womöglich nochmal in Sicherheit bringen, Mittwoch sieht die Wetterprognose gefährlich aus. :P
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Mär 2024, 23:31
von DerTigga
Olli85 hat geschrieben: ↑15. Mär 2024, 21:46Jetzt habe ich 4 RdB aus unterschiedlichen Quellen und ich bin echt gespannt wie die sich unterscheiden werden. Reifezeitpunkt, Blattform, Wuchs, Frucht,…
Ich würde da eher hinterfragen, wie lange die nach dem bei dir eintreffen ihre Unterschiedlichkeiten beibehalten bzw die feststellbar bleiben. Bin jedenfalls davon überzeugt, das so manche Unterschiedlichkeit bei ansich identischen Sorten auf sich innerhalb von 2..3..5 Jahren bildender Anpassung an regionale Gegebenheiten beruht, teils im selben Land und nur 200..300km auseinander und teils völlig unterschiedlich benannt.
Ergo die Chance hoch ist, das eine per Verkauf und Lieferung 'dort' herausgenommene und ach so schön seltene "Neu entdeckte Sorte X" sich nach Zeitspanne X und 'woanders' hingedrückt erneut 'umanpasst'.
Gewisse als Kaufgrund bzw. mal als Rechtfertigung fürs in Kauf nehmen (müssen) von hohem aufgerufenem Verkaufspreis benutzte Seltenheits-Zustände bzw. -angaben sich also und das gut möglich sogar unaufhaltsam wieder geben könnten.
Einfach da die Feige, so als lebendes Wesen, wohl eher nicht damit aufhören kann und wird, sich am neuen, von ihrem Käufer zugeteiltem Weiterlebensplatz erneut anzupassen?
Oder hart gesagt: sich gemeinerweise nen feuchten Dreck drum schert, ob Herrchen oder Frauchen es gerne so hätten, das zum Lieferzeitpunkt durchaus existente Eigenschaften doch bitteschön in Stein gemeißelt seien und bis ans Feigenlebensende bleiben ..? ;-)