Seite 1887 von 2137

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Mär 2024, 16:46
von Flora1957
.................

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Mär 2024, 17:18
von Arni99
@Flora1957
Austrieb bedeutet nicht, dass auch nur 1 Wurzel vorhanden ist. Hatte 20cm dicken Austrieb und keine einzige Wurzel bei einem I-258 Steckling vor 2 Jahren.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Mär 2024, 17:28
von Flora1957
Ok, ich werde es bald sehen. Bisher war es bei mir so, daß das, was getrieben hat, auch bewurzelt war, allerdings beschränken sich meine bisherigen Erfahrungen auch nur auf ca. 10 Stecklinge.
Das ändert aber nichts daran, daß Stecklinge, die wie Totholz aussehen, noch Vitalität innehaben können, und ich habe ja nun wirklich absolut keine große Aktion mit den Stecklingen veranstaltet.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Mär 2024, 21:11
von DerTigga
zwerggarten hat geschrieben: 13. Mär 2024, 21:54
genau! es gibt andere?! :o

steht dazu hier irgendetwas irgendwo in einem pflanzenlichthread?! ???


Wie ist denn deine / eure Pflanzenlampen Suche oder Anschaffung bisher vorangekommen ? ;-)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Mär 2024, 21:30
von husar2003
Arni99 hat geschrieben: 19. Mär 2024, 14:46
Laut Feigenhof liefert Sultane (ausgepflanzt) von August bis November reife Feigen. Es gibt also keinen Peak wo alle Herbstfeigen innerhalb kurzer Zeit gemeinsam reif werden.
Foto: Sultane Feigenhof Wien

In Wien ist sie sicher sehr gut. Bei mir hakts schon im laufenden August langsam an der notwendigen Einstrahlung 😞

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Mär 2024, 21:30
von datou
Hier im Osten der Republik ist auch schon einiges am austreiben.

Am weitesten ist wohl M-10, die den Winter getopft auf Balkonien verbracht hat, mit einer Fleece-Mütze darüber. Diese Pflanze platzt geradezu vor Kraft und setzt zu meinem Erstaunen auch Brebas an.Werden die bei der M-10 eigentlich was?

Knapp hinter der M-10 ist die Entwicklung von RdB, sowohl hier im Osten als auch im milderen Hamburg. Auch die anderen Sorten legen langsam los; am zurückhaltendsten ist bisher Figo Moro, auch wieder in etwa gleich in Hamburg und hier in Werder. Ganz angetan bin ich zum jetzigen Zeitpunkt von der Montana Nera, von der ich bisher eher enttäuscht war. Die scheint sich jetzt langsam zu berappeln. Evtl. entwickelt sich da sogar die eine oder andere Breba, wenn ich das richtig sehe.

Einzige Sorge sind natürlich die kalten Nächte, von denen wir hier im Osten gerade zwei hatten (ca. -2°C).

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Mär 2024, 21:34
von husar2003
Roeschen1 hat geschrieben: 19. Mär 2024, 14:29
Sultane hat Jahre gebraucht um in die Gänge zu kommen,
dieses Jahr zum 1. Mal viele Brebas.

Passt. War bei mir auch so. Und bei dem gezeigten Trueb sehe ich 2 Brebas.
Brown Turkey liefert bei mir mehr und früher. Dafür sind die Sultanebrebas ein Stück größer und haben bei längerer Reifezeit ein wunderbares Aroma. Nichts gegen Brown Turkey oder Sultane, Sultane ist aber schon die Diva bei meinen Sorten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Mär 2024, 23:46
von zwerggarten
DerTigga hat geschrieben: 19. Mär 2024, 21:11Wie ist denn deine / eure Pflanzenlampen Suche oder Anschaffung bisher vorangekommen ? ;-)


ich habe erstmal etwas kleineres in beobachtung und warte auf preisgunst, aber gg droht für den fall einer anschaffung mit zeter, mordio und verbannung. :-\

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Mär 2024, 16:30
von Arni99
Die Limbach RdB sind heute angekommen.
Brauchen dringend einen Schnitt, damit sie verzweigen. Werde also in Brusthöhe den Stamm abschneiden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Mär 2024, 17:30
von mora
Also hier ist ganz klar vorbei mit Winterruhe, bei +20 Grad hilft auch kein Weißanstrich.
Bin gespannt ob das gut geht :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Mär 2024, 18:43
von manufico
@Arni99
Bei mir soll die Limbach Lieferung morgen kommen. Meine RdB wird wahrscheinlich genauso aussehen und erstmal einen Schnitt bekommen. Die soll schön buschig wachsen. Lange, dünne Feigen kann ich nicht gebrauchen 😉

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Mär 2024, 19:05
von Arni99
@Olli85
Ich bevorzuge einen Stamm mit 4-5 Ästen als Krone, deshalb der Schnitt weiter oben.
Die Wurzeln habe ich mit der Hand vom kreisrunden Wuchs im 5L Topf entwirrt, bevor ich sie in das 20L growbag gepflanzt habe.
Die abgeschnitten grünen Spitzen stehen im Wasser. Sind beide ca. 36cm lang.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Mär 2024, 19:18
von manufico
@Arni99
Hatte die RdB schon Brebas dran oder waren das noch unausgereifte Herbstfeigen? Hab gedacht, dass die RdB nach mehreren Jahren vielleicht mal ein paar Brebas machen kann.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Mär 2024, 19:47
von Mufflon
Ich freue mich gerade weil meine Dezember 22 gepflanzte 'Madeleine des deux Saisons' kleine Feigen hat, 5 Stück.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Mär 2024, 20:23
von Arni99
Olli85 hat geschrieben: 20. Mär 2024, 19:18
@Arni99
Hatte die RdB schon Brebas dran oder waren das noch unausgereifte Herbstfeigen? Hab gedacht, dass die RdB nach mehreren Jahren vielleicht mal ein paar Brebas machen kann.

Sieht nach viel Stickstoff 2023 und unausgereiften Herbstfeigen aus.
Und im kalten Gewächshaus überwintert.