Seite 1888 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Mär 2024, 12:24
von Arni99
Angenehmes Wetter für den Süd-Balkon :).
Aktuell wärmste Gegend Österreichs Wien-West.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Mär 2024, 15:48
von mora
Gönn ich dir.
Hier ist ein bissel kälter als gestern aber trotzdem ganz tolles Wetter bei ca. 18 Grad.
Man kann gefühlt schon beim wachsen der Brebas zuschauen.

Hier Blanche von Baud:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Mär 2024, 15:51
von mora
das ist doch keine I-258, das ist eine San Pietro von Thierry

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Mär 2024, 18:40
von Roeschen1

Hier Blanche von Baud:
Mora,
zeigst du bitte Früchte und Blätter, wenns soweit ist,
würde gern mit meiner Blanche aus der Bretagne vergleichen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Mär 2024, 19:19
von mora
Gerade gesehen das die Blanche im englischen Baud Buch ist, hat da zufällig jemand ein Foto von der Seite und vielleicht noch eins von der Alma? :)
Es wird ja vermutet das die Blanche eine Desert King sein könnte.

Hier eine Sommerfeige von 25.7.2023:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Mär 2024, 19:20
von mora
Blätter habe ich leider nicht fotografiert, reiche ich gerne nach.

Hier noch die Herbstfeigen vom 14.9.2023:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Mär 2024, 19:24
von mora
Leider auch kein Foto von einer aufgeschnittenen Breba aber eine Herbstfeige von innen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Mär 2024, 19:43
von Roeschen1
Danke schon mal, mora,
meine Blanche macht zum 1. Mal Brebas, letztes Jahr sind sie noch abgefallen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Mär 2024, 22:57
von mora
Hier das richtige Bild von der I-258 Breba.
Wenn die Sorte stimmt erkennt man sie vielleicht auch an der Rinde, die ist rötlicher als viele andere Sorten.

Fotos sind alle von ausgepflanzten Feigen, wenn doch mal Topf würde ich das extra sagen ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Mär 2024, 12:42
von Arni99
Brown Turkey Brebas haben es wieder mal am eiligsten.
Der Ast wurde an der Balkonbegrenzung durchgesteckt und festgebunden. Hat somit 100% Sonne, Wind und Wetter ;D .

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Mär 2024, 13:56
von Olli85
Heute kam meine Lieferung von Limbach und ich war echt überrascht von der RdB. Die Pflanze ist echt 1,60 bis 1,70m hoch (inkl. Topf). Es hängen auch noch ordentliche Herbstfeigen dran! Ich habe sie wegen der kippgefahr in einen größeren Topf getan, also nicht wundern warum da Kölle draufsteht. Die RdB wird im Mai ausgepflanzt. Die Shelly Maulbeere hat eine schöne Größe von ca. 1,40m. Die Gerardi Dwarf (Maulbeere) sind kleiner als letztes Jahr und wurden dieses Mal auch in Vitro vermehrt. Letztes Jahr waren es noch veredelte Pflanzen. Die restlichen Töpfe auf dem Bild sind Feigen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Mär 2024, 14:13
von ringelnatz
wie viel hast du gezahlt?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Mär 2024, 14:45
von Olli85
ringelnatz hat geschrieben: 22. Mär 2024, 14:13
wie viel hast du gezahlt?

Die RdB hat 26€ gekostet. Der Versand nach Deutschland kostet 16,80€ und deswegen bestell ich immer ein bisschen mehr.

Stecklingsbewurzelung 22.03.2024

Verfasst: 22. Mär 2024, 16:12
von husar2003


Bei mir dauert die Bewurzelung länger als gedacht und ist auch sehr unterschiedlich.

Bewurzelungssubstrat : Anzucht-/Kräutererde in Plastikbechern (Mit Bodenabzug). Keine Heizung oder Zusatzlicht, 3 Wochen anfangs unter gespanter Luft
Gesamtzahl : 22
Die Mehrheit der Stecklinge hat anschwellende Augen, aber keine sichtbaren Wurzeln.

3 Stück könnten tot sein. Davon waren zwei bei Lieferung mit weniger als Bleistiftdicke.

5 haben Wurzeln und 4 davon haben Austriebe bzw. anschwellende Augen. Der fünfte, sehr Kräftige, hat Wurzeln , aber oberirdisch kein Lebenszeichen.

Bewurzelt somit mit Stand heute : 2 "Livorno", Petrovaca , "Kroatien", Brunswick

Abwarten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Mär 2024, 17:22
von Crocus.sativus
So sieht mein Steckling Golden Riverside jetzt aus und ich denke fast, es ist Zeit umzutopfen, oder noch 1 Woche warten?

Meine anderen Stecklinge habe ich was gutes tun wollen und sie in der Kiste an die bodentiefe Südfenster gestellt. Doch denen wurde es zu da viel zu warm und sie sind irgendwie stecken geblieben/rückwärts gewachsen. Mal sehen was sich da noch retten lässt. :-[