Seite 190 von 200
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 11. Jun 2008, 16:41
von tarokaja
@klunkerfroschToller Baum, deine blühende Paulownia :DWie alt ist der?@OliverDanke für deine Antwort zur Blattdüngung.Da es bei uns so viel regnet im Frühjahr habe ich diesmal nicht flüssig gedüngt. Nun stehe ich vor der Wahl zweier Flüssigdünger, die ich noch habe: Wuxal/Maag (da steht dummerweise nur drauf "Pflanzennährstoffe, Spurenelemente und Vit B1 in idealer Zusammensetzung" und dass man es 0.2%ig verwendet zum giessen und als Spritzbrühe - Blattdüngung 3-4x im Abstand von 1 Woche) oder Substral Pflanzennahrung 6+4+6(+0.9S) und Spurenelemente B, Cu, Fe, Mn, Mo und Zn. Allerdings auch Guano!Tja, was tun? Wuxal doppelt verdünnt?Oder könnte man Hakaphos Grün auflösen und verdünnen? Aber dann wie stark?Mit Flüssigdüngung habe ich so gar keine Erfahrung ???Gern würde ich momentan etwas nehmen, das ich schon habe.Liebe GrüsseBarbara
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 11. Jun 2008, 17:53
von cornishsnow
Hallo BarbaraSubstral ist vollkommen in Ordnung und der Zusatz von Guano ist gar nicht so schlimm. Hakaphos Grün ist natürlich ideal, wenn ich es richtig im Hinterkopf habe, sollten 10 g auf 10 Liter eine optimal niedrige Dosierung sein, am besten die Körner in 2 - 3 Liter warmen Wasser auflösen und dann das restliche Wasser hinzufügen. Damit kannst Du dann etwa einmal pro Woche gießen oder Spühen. Bei der Dosierung schau aber bitte noch einmal in die Anleitung, ich benutze es seid einer Weile schon nicht mehr, da ich einen großen Kanister Wuxal Plus vor ein paar Jahren geschenkt bekommen habe und den erst verbrauchen will. LG., Oliver
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 11. Jun 2008, 18:05
von jens
Hi!Hakaphos grün dosiere ich mit 1gr pro Liter Wasser. Also genau wie Oliver! Das sollte für Kamelien ausreichen. ;)LGJens
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 11. Jun 2008, 18:24
von tarokaja
@Oliver und jensUih, seid ihr fix mit euren Antworten. Merci

:)Nun habe ich die Qual der Wahl... mal schauen, wovon ich noch wie viel habe.Ich berichte dann, wie es grünt so grüün!Einen schönen Abend wünsche ich noch, mit oder ohne Fussball ::)LG, Barbara
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 11. Jun 2008, 20:31
von klunkerfrosch
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 12. Jun 2008, 19:20
von iga
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 12. Jun 2008, 22:14
von cornishsnow
Ein sehr schönes Stillleben mit Schlauchpflanzen und Orchideen!

Ich könnte glatt auf den Geschmack kommen, aber die wenigen Sumpfpflanzen bei mir müssen ohne Sumpfzone auskommen. So z. B. eine seid drei Jahren ausgepflanzte Zantedeschia aethiopica 'Kiwi Blush', sie schiebt gerade ihre erste Knospe wie ich eben erfreut festgestellt habe! :DWenn sie blüht poste ich mal ein Foto. :)Bei den Kamelien grünt es und ich meine schon die ersten Knospenansätze zu sehen, bei C. saluensis 'Apple Blossom, C. saluensis 'Hose in Hose', 'Jingle Bell', 'Kon-Wabisuke', 'Kuro-Tsubaki' und 'Bokuhan' auf alle Fälle. :DVon den Rüsslern bisher keine Spur, lediglich an 'Anemoniflora alba' hat eine Raupe geknabbert. >:(Ganz besonders freue ich mich über die wüchsige 'Kramer's Fluted Coral', erst dachte ich sie hätte nur zwei Neutriebe, inzwischen scheint sie aber aus jeden Knopfloch austreiben zu wollen und sieht einfach prächtig aus, mal sehen was sie so an Knospen ansetzen wird!? Ich bin ja ein absoluter Neuling in Sachen C. lutchuensis und ihrer Hybriden, deswegen mal eine Frage. Ist es normal, dass sie keine Triebknospen bildet wie die üblichen Kamelienarten sonder einfach irgendwo austreibt?Meine Scented Gem bekam ich im Frühjahr von Herrn Fischer und dachte sie hätte schon einen ausgereiften Neutrieb da es nur eine Terminalknospe gab, inzwischen treibt die Pflanze aber an einigen Stellen aus und macht einen sehr wüchsigen Eindruck für diesen Zwerg. Das Tempo fand ich sehr ungewöhnlich, zuerst war in der Blattachsel nichts zu sehen, dann plötzlich ein roter Punkt der sich schnell zu einem kräftigen Jungtrieb entwickelte. Inzwischen sieht sie schon nicht mehr spisselig aus!

Auch da bin ich schon sehr gespannt auf die Blüte! :)LG., Oliver
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 12. Jun 2008, 22:48
von Violatricolor
@ KlunkerfroschWie Du das so machst! Du bit ja eine echte Designer-Künstlerin!@ cornishsnowDie Bokuhan setzt schon Knospen an? Da muss ich aber schleunigst nachsehen, ob meine auch so weit ist!! :oWegen der lutchuensis werde ich auch mal sehen, ob ich Deine Beobachtung bestätigen kann.LGViolatricolor
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 12. Jun 2008, 22:59
von cornishsnow
Danke Viola! :)Bei der 'Bokuhan' teilt sich ganz deutlich die Terminalknospe und sie ist sehr dick, daher wird wohl die eine oder andere blütenknospe dabei sein.

Hoffe ich zumindest.

:)LG., Oliver
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 12. Jun 2008, 23:12
von Violatricolor
Danke Viola! :)Bei der 'Bokuhan' teilt sich ganz deutlich die Terminalknospe und sie ist sehr dick, daher wird wohl die eine oder andere blütenknospe dabei sein.

Hoffe ich zumindest.

:)LG., Oliver
Ach! Oliver! das wär zu schön!Bei meinen Reticulata-Sämlingen sind auch so komische Dinger ..., ich wag gar nicht zu hoffen, so sehr wünsche ich mir die Blüten!!Dann drücken wir uns 'mal gegenseitig die Daumen!! ;)LGViolatricolor
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 12. Jun 2008, 23:22
von cornishsnow
:DWenn nur die Ungeduld nicht währe ... ;DAber im Moment finde ich die frischen, knackigen Triebe, in den unterschiedlichsten Grüntönen einfach nur schön!

Re:Kamelien 2008
Verfasst: 16. Jun 2008, 13:08
von Violatricolor
@ cornishsnowNachdem ich meine C. lutchuensis gründlich inspiziert habe, kann ich eigentlich keine Nebentriebe entdecken. Sie sieht der transnokoensis sehr ähnlich, nur sind ihre (C. lutchuensis) Blätter etwas grösser.Und nun zeig ich noch einmal die Blüte meiner namenlosen Chinesin ...., wenn ich nur wüsste, wezr sie ist??

::)LGViolatricolor
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 16. Jun 2008, 15:14
von tarokaja
@cornishsnowGanz sicher bin ich nicht, ob ich deine Verwunderung über den Austrieb deiner Scented Gem richtig verstehe.Bei mir treiben die C.lutchuensis und ihre Hybriden nicht anders aus als alle anderen, teils an den Spitzen, teils irgendwo aus Blattachseln. Andere Kamelien treiben auch irgendwo aus, sogar aus dem Stamm. Siehe unten Candle Glow z.B.Aber vielleicht verstehe ich auch einfach nicht genau, worüber du dich wunderst!@violatricolorWie gross sind denn die Blüten deiner unbekannten Chinesin und wie sehen sie von vorn aus? Wo hast du sie denn her? Und der Wuchs? Ich meine, du vermutest, dass es eine Species oder Species-Hybride ist oder habe ich das falsch im Kopf?Bei mir hört der Dauerregen nicht auf und nervt langsam.Und meine Kamelien scheinen zum Teil ziemlich durcheinander zu sein. Kona beginnt JETZT mit dem Anschwellen ihrer kuriosen Knospen, Mitte Juni

Ob die zur Sasanqua mutieren will ???Habt ihr so was auch schon beobachtet?LG, barbara
[td][galerie pid=32966]regenblätter[/galerie][/td][td][galerie pid=32965]regenfunkeln[/galerie][/td]
[td][galerie pid=32968]kona knospe 6/08[/galerie][/td][td][galerie pid=32971]austrieb candle glow[/galerie][/td]
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 16. Jun 2008, 16:04
von Violatricolor
@ tarokayaBei mir ist ja auch schöner Regen, daher wird es mit dem Foto schwierig werden. Vielleicht finde ich ein passendes vom vorherigen Jahr, mal sehen.Also ich denke es ist eine Specie, sie wächst sehr, sehr sparrig. Ist sie aber gross genug, dann wirkt sie wie ein Blütenregen, wenn man sie auf einen hohen Blumenhocker stellt. Ich glaube auch, dass sie sehr leicht duftet, jedoch bei dem Regen ...., und der Kälte ... ?Ich hatte sie von Th..y, jedoch kurz danach wurde der Name geändert. Den habe ich aber nicht behalten können, er klang sehr asiatisch.LGViolatricolor
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 16. Jun 2008, 16:06
von Violatricolor
die Blüte ist ca. 2 - 2,5 cm gross