Seite 190 von 269

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 27. Sep 2019, 16:33
von Quendula
thuja hat geschrieben: 15. Sep 2019, 00:12
Doch, lohnt.

Ich habe diesen Sommer (aus einem ziemlich blöden Grund) mehrere Löcher in diesem Garten buddeln müssen. Der Sand wird in der Tiefe nur immer heller. Um ein richtiges Profil zu erstellen, müsste ich zwei Meter in die Tiefe graben und entsprechend groß wäre das Loch - hab ich keine Lust zu :-\. Was ich an Tiefbau-Baustellen sehe (es ist immer interessant, bei größeren/tieferen Grabearbeiten in der Umgebung mal einen Blick auf die Abbruchkante und den dortigen Bodenaufbau zu werfen), kommt noch lange nix unter dem Sand ;). Nach Bodengesellschaftskarte ist hier "Rostbraunerde - Parabraunerde - kolluviale Braunerde Moränen(-Hügel) aus geschiebehaltigem Sand, meist über Mergel".

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 20. Okt 2019, 14:33
von goworo
Für Vitamine im Winter ist gesorgt.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 20. Okt 2019, 20:10
von Quendula
Sieht gut aus :D.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 27. Okt 2019, 18:44
von martina 2
Ja, das dürfte reichen ;)

Ein Nachtrag von vorletzter Woche:


Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 27. Okt 2019, 18:45
von martina 2
...

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 27. Okt 2019, 18:51
von thuja thujon
Oh, schön neue Fotos.
Ich hab auch noch eins.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 27. Okt 2019, 19:28
von Conni
martina hat geschrieben: 27. Okt 2019, 18:44
...
Ein Nachtrag von vorletzter Woche:


:D So schön, Martina, Dein Gemüsegarten!

Und schön, dass Du mal wieder Bilder davon zeigst. Als Du letztens über Deinen rosenrettenden Zaun geschrieben hast, mußte ich an Deinen Gemüsegarten denken und dass ich gern mal wieder Bilder daraus sehen würde. Wunsch erfüllt, Danke! :D

Mich haben auch die Herbstfarben gelockt, mal wieder zu fotografieren ...

Bild


Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 27. Okt 2019, 21:43
von Nina
Prächtig sehen eure Gemüsegärten aus! :D

Ich habe meinen irgendwann im Sommer aufgegeben. Ich bin mit dem Gießen nicht nachgekommen. :-[
Danach wuchs da hauptsächlich Ruccola, Borretsch und Amaranth .... ::)

Aber bitte mehr Bilder! Das motiviert.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 28. Okt 2019, 14:29
von martina 2
Conni hat geschrieben: 27. Okt 2019, 19:28
:D So schön, Martina, Dein Gemüsegarten!

Und schön, dass Du mal wieder Bilder davon zeigst. Als Du letztens über Deinen rosenrettenden Zaun geschrieben hast, mußte ich an Deinen Gemüsegarten denken und dass ich gern mal wieder Bilder daraus sehen würde. Wunsch erfüllt, Danke! :D

Mich haben auch die Herbstfarben gelockt, mal wieder zu fotografieren ...


Oh, Conni, Kompliment und Interesse von der Gemüsegartenmeisterin - deine perekte Anlage läßt mich in ihrer Fülle immer an Schloßgärten denken, die Herbstfarben sind überhaupt der Hammer! - freuen und ehren mich ganz besonders, danke :D So toll war er heuer nicht, denn zunächst ist vieles, das ich aufgrund der Kälte erst Anfang Mai gesät hatte, trotz Vlies gar nicht aufgegangen, und ich habe erst Juni/Juli nachgesät, als das Desaster offenkundig wurde. Und dann habe ich ja in den letzten Jahren mehr Stauden reingesetzt - zum einen wegen der Rehe, die im ungeschützten Areal immer unverschämter geworden waren (dem ist ja jetzt, wie du gesehen hast, nach langem Zögern Abhilfe geschaffen worden), und zum anderen, weil wir gar nicht mehr so viel brauchen. Oft wußte ich dann gar nicht, wohin mit all dem Salat, den Kohlrabis etc. Und letztenendes hab ichs halt auch gern bunt ;) Hab noch ein Bild vom August gefunden (muß die Sommerbilder erst aufarbeiten):




Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 2. Nov 2019, 06:46
von Conni
Nina hat geschrieben: 27. Okt 2019, 21:43
... hauptsächlich Ruccola, Borretsch und Amaranth ....
[/quote]

Ist doch eine hübsche Kombination. ;) Bienen lieben Rucola und Borretsch.

[quote author=martina 2 link=topic=26035.msg3381418#msg3381418 date=1572269358]
Und dann habe ich ja in den letzten Jahren mehr Stauden reingesetzt - zum einen wegen der Rehe, die im ungeschützten Areal immer unverschämter geworden waren (dem ist ja jetzt, wie du gesehen hast, nach langem Zögern Abhilfe geschaffen worden), und zum anderen, weil wir gar nicht mehr so viel brauchen. Oft wußte ich dann gar nicht, wohin mit all dem Salat, den Kohlrabis etc. Und letztenendes hab ichs halt auch gern bunt ;) Hab noch ein Bild vom August gefunden (muß die Sommerbilder erst aufarbeiten):


Genau das macht Deinen Gemüsegarten ja so schön. Und den Gemüseteil an die tatsächlichen eigenen Bedürfnisse anzupassen ist doch ideal. :)

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 7. Nov 2019, 19:35
von Most
Es steht nicht mehr viel auf den Beeten.
Winterblumenkohl und Rettiche

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 7. Nov 2019, 19:37
von Most
Und auf dem Hochbeet; Zuckerhut und noch sehr kleiner Sellerie.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 8. Nov 2019, 08:30
von thuja thujon
Sieht gut aus. Hier war der Winterblumenkohl ein Reinfall. Bildet jetzt schon Köpfe aus...

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 8. Nov 2019, 09:52
von Gänselieschen
thuja hat geschrieben: 24. Sep 2019, 20:03
Schönes Duo dein Rasensprengerstativ und der Amaranth. ;D


Das ist kein Amaranth sondern Nachtviolen, die versamen sich munter, und wo sie nicht stören, lasse ich sie gern stehen....


Ooops, du meinst den Links am Grünkohl - ich habe nur das Grün vor dem Sprenger gesehen - so ist das, Blindfuchs. Amaranth lasse ich gern stehen, dankbarer Hingucker, aber recht invasiv. Jetzt bis zum Frost hatte ich ein paar richtig schöne Exemplare, das bringt nochmal Farbe....

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 12. Nov 2019, 09:53
von Conni
Im Gewächshaus sind die Tomaten und Paprika gerodet (gehäckselt und draussen auf einem Komposthaufen aufgesetzt, der inzwischen knapp über 60°C hat), ich hab noch mal durchdringend gewässert und dann breitwürfig Pflücksalat und Mangold gesät. Mal sehen, was davon kommt.

Ein paar Eimer Pferdemist, die mir überraschend gebracht wurden, haben in der Mitte Platz gefunden, dort stören sie nicht und Nährstoffauswaschung sollte es mangels Niederschlag nicht geben.