Seite 190 von 196

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 24. Sep 2025, 09:22
von planthill
rocambole hat geschrieben: 24. Sep 2025, 08:49 Aber er hat reinweiße Nachkommen hinterlassen, die sich weniger rqsant fortpflanzen.
Ganz so üppig tut ers bei uns leider nicht,
doch strahlendweiße sind auch ein paar die nachkommen ;)

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 24. Sep 2025, 16:22
von Herbergsonkel
Mitten im Nichts und absolut unerwartet.
Crocus  ?
Crocus ?
IMG_5950.jpeg

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 24. Sep 2025, 18:43
von Herbert1
Banaticus

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 25. Sep 2025, 18:59
von Hawu
Herbergsonkel hat geschrieben: 24. Sep 2025, 16:22 Mitten im Nichts und absolut unerwartet.
Lustig. Hier blüht auch ein einzelner C. banaticus völlig überraschend.
Unter einem Buchsbaum, dicht an einer Helleborus orientalis. Ich glaube, den Sämling hab ich vom Nachbarn bekommen, da muß wohl ein Zwiebelchen im Wurzelballen gesteckt haben. :D

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 25. Sep 2025, 19:22
von Staudo
Wer gerade Lust auf Herbstkrokusse bekommt, sollte sich die möglichst irgendwo erbetteln, wo sie gerade blühen. Mir wollte mal jemand etwas Gutes tun und schenkte mir gekaufte C. kotschyanus. Irgendein Großvermehrer muss einen wahnsinnig wachsenden aber kaum und hässlich blühenden Klon haben.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 26. Sep 2025, 00:12
von Gartenplaner
Herbergsonkel hat geschrieben: 24. Sep 2025, 16:22 Mitten im Nichts und absolut unerwartet. IMG_5949.jpeg
IMG_5950.jpeg
Ein hübsch dunkelfarbiger Crocus banaticus noch dazu :D

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 26. Sep 2025, 07:56
von Norna
Staudo hat geschrieben: 25. Sep 2025, 19:22 Wer gerade Lust auf Herbstkrokusse bekommt, sollte sich die möglichst irgendwo erbetteln, wo sie gerade blühen. Mir wollte mal jemand etwas Gutes tun und schenkte mir gekaufte C. kotschyanus. Irgendein Großvermehrer muss einen wahnsinnig wachsenden aber kaum und hässlich blühenden Klon haben.
Blühfaul und bestockungsfreudig geht bei Zwiebelpflanzen ja gerne einher - aber was habe ich mir unter hässlich blühend vorzustellen? Meine Crocus kotschyanus sind größtenteils aus Saat gezogen, sehen bis auf einen sehr hell blühenden aber alle ziemlich gleich aus.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 26. Sep 2025, 08:05
von Staudo
Die Blüten sind rar, sehr spät und verkrüppelt. Die besten Typen sind sicher die aus Saat. Diese bekommt man allerdings nicht in riesigen Mengen für wenig Geld produziert.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 26. Sep 2025, 08:22
von Norna
Danke, verkrüppelt klingt nun wirklich nicht schön. Mit wie vielen Hausgeist seinerzeit gestartet ist, weiß ich nicht, aber er zeigte ja Bilder von herrlichen Beständen durch Selbstaussaat. In meinem sehr viel kleineren Garten auf dafür ungeeigneterem Boden geht das jetzt auch los, vorzugsweise in die Wiese.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 26. Sep 2025, 08:26
von Staudo
Das ist hier ebenso und auch im angrenzenden Park. Das Laub wird im Frühjahr von den blühenden tommasinianus „geschluckt“.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 26. Sep 2025, 08:57
von *Falk*
C. banaticus - es braucht sehr , sehr viel Geduld.

Bild

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 26. Sep 2025, 11:53
von planthill
*Falk* hat geschrieben: 26. Sep 2025, 08:57 C. banaticus - es braucht sehr , sehr viel Geduld.
Bild
ich glaube, klumpen lassen ist noch schwerer als frei aussäen ?

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 26. Sep 2025, 23:03
von Norna
*Falk* hat geschrieben: 26. Sep 2025, 08:57 C. banaticus - es braucht sehr , sehr viel Geduld.
Das ist ja großartig, wenn sie sich so bestocken! Auch, wenn du lange darauf warten musstest. In meinem Garten scheinen sie nicht glücklich zu sein - entweder haben die Mäuse eine Vorliebe dafür, oder sie mögen Boden und Klima nicht. Solche Klumpen bilden hier nur Crocus kotschyanus und pulchellus ´Zephyr´.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 27. Sep 2025, 14:16
von planthill
Farbvariationen

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 28. Sep 2025, 20:12
von planthill
zu diesem Bilde möchte ich am liebsten schreiben,
hier treiben sie aus allen Fugen ...
Aber warum sie es zwischen den Pflastersteinen tun
und dabei auch noch klumpen,
weiß ich nun mal überhaupt nicht (südorientiert, sommerheiß)???