Seite 190 von 205
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 8. Jun 2018, 21:41
von rocambole
Ha - ich habe Vergleichsfotos: links die von Guda, rechts Dusky Challenger (glaube ich, war eine Fehllieferung aus Laufen):
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 8. Jun 2018, 21:43
von rocambole
und hier Gypsy Romance
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 8. Jun 2018, 22:20
von Inken
Dunkleborus hat geschrieben: ↑8. Jun 2018, 21:04Die ist von Barr, wenn ich richtig gelesen habe - die gesuchte ist von Foster.
Die Züchtungen Fosters sind wohl erst nach seinem Tod in den Handel gelangt. Barr war möglicherweise der Einlieferer dieser Sorte für die Sichtung.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 8. Jun 2018, 23:06
von Nova Liz †
rocambole hat geschrieben: ↑8. Jun 2018, 21:41Ha - ich habe Vergleichsfotos: links die von Guda, rechts Dusky Challenger (glaube ich, war eine Fehllieferung aus Laufen):
Die links halte ich für Navy Strut,jedenfalls hatte ich gleich die Idee.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 8. Jun 2018, 23:08
von Nova Liz †
rocambole hat geschrieben: ↑8. Jun 2018, 21:43und hier Gypsy Romance
Gypsy Romance hatte ich auch mal.Die ist aber deutlich violett ,zwar mit blauem Bart und die Mitte der Hängeblätter ist unter dem Bart auch bläulich .Die Schultern leicht rötlichbraun eingefärbt.
Eine Iris ,die ich sehr vermisse. :'(
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 8. Jun 2018, 23:49
von Ingeborg
rocambole hat geschrieben: ↑8. Jun 2018, 21:41Ha - ich habe Vergleichsfotos: links die von Guda, rechts Dusky Challenger (glaube ich, war eine Fehllieferung aus Laufen):
Hallo Irene, ja das ist die große Blaue von Guda um die es mir geht. Bei Dir scheint der Größenunterschied zu Dusky Challenger nicht so gravierend. Und Gipsy Romance wirkt riesig, die Hand gibt einen Größenvergleich.
Nova Liz, die Bilder von Gipsy Romance bei Schreiner sind auch lilaner.
Aber mit den Farben ist das so eine Sache da spielen Licht, Kamera und Bildschirm eine Rolle.
Zu Duft kann ich nix sagen aber ich denke sie duftet. Besondere Kennzeichen sind die extreme Größe in allen Pflanzenteilen. Also Rhizome, Blütenstiele, Blätter und Blüten sind deutlich großer als bei all meinen anderen Iris. Und in diesem Jahr war sie von allen die letzte die noch blühte, das ist mir dieses Jahr aufgefallen.
Wenn ich mir das Bild von Dusky Challenger auf der Website von Laufen ansehe kommen wir auch Zweifel an der Identitär der meinigen. Aber die ist von dort. ::)
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 9. Jun 2018, 00:00
von rocambole
Ingeborg hat geschrieben: ↑8. Jun 2018, 23:49Und in diesem Jahr war sie von allen die letzte die noch blühte, das ist mir dieses Jahr aufgefallen.
dito. Alle 3 (Dusky Challenger, Gypsy Romance und „Guda“) sind spät, im Vergleich würd ich sagen, Dusky Challenger ist es nicht, sondern eher Gypsy Romance. Guda konnte sich auch an so eine als Dreingabe erinnern, als ich sie erwähnte.
Frage ist. nur, ob die G.R. von der Gräfin wirklcih eine ist, sie hatte sie nie dauerhaft im Programm, das war mal ein besonderes Angebot in einem Jahr und im nächsten gab‘s die Überbleibsel oder so ähnlich.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 9. Jun 2018, 00:32
von Ingeborg
OK dann scheint Gypsy Romance vielleicht wahrscheinlicher als Titan's Glory. Auf der Schreiner Website wird auf die besonders großen Blüten hingewiesen.
Wenn ich meine Bilder jänger ansehe werden sie immer lilaner.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 9. Jun 2018, 00:43
von Ingeborg
Da hab doch noch ein Bild von Titan's Glory aus den Merian Gärten in Basel. Da stach größentechnisch nicht aus den anderen heraus. Auch ein Grund daß es eher Gipsy Romance wäre.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 9. Jun 2018, 01:03
von pearl
Ingeborg hat geschrieben: ↑9. Jun 2018, 00:32OK dann scheint Gypsy Romance vielleicht wahrscheinlicher als Titan's Glory. Auf der Schreiner Website wird auf die besonders großen Blüten hingewiesen.
Gipsy Romance hat das, was man einen Spiegel nennt, um den Bart eine hellere Zone. Bei garden.org gut zu erkennen. Ansonsten sind Details für Bestimmungen wichtig.
Bloom Season: Mid Late
Flower Form: Ruffled
Bloom Color Classification: Purple
Flower Patterns: Self
Bloom Color Description: Violet raspberry, hafts washed bronze
Beard Color: Blue purple
braune Fahne und braune Schultern.
Titan's Glory
Bloom Season: Early Mid
Flower Form: Ruffled
Bloom Color Classification: Purple
Flower Patterns: Self
Bloom Color Description: Bishops purple
Beard Color: Bishops purple
Foliage: Purple Based
Blattgrund purpur überlaufen
Dusky Challenger
Bloom Season: Mid Late
Flower Form: Ruffled
Bloom Color Classification: Purple
Flower Patterns: Self
Bloom Color Description: Silky rich purple
Beard Color: Deep violet black
Foliage: Purple Based
Blattgrund purpur überlaufen
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 9. Jun 2018, 01:17
von pearl
die krasseste space age, die ich bisher gesehen habe.
AIR HOG.
garden.org
Iris TB Air Hog
Flower Form: Ruffled
Bloom Color Classification: Cream
Wine
Flower Patterns: Bicolor
Bloom Color Description: Cream yellow standards; burgundy falls, lighter at edges
Beard Color: Bronze, large uplifting burgundy spoons
Space Age Beard Appendages: Spoons
Style Arm Color: Cream yellow, washed brown
Fragrance: Spicy
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 9. Jun 2018, 03:59
von Krokosmian
Nova hat geschrieben: ↑8. Jun 2018, 23:08rocambole hat geschrieben: ↑8. Jun 2018, 21:43und hier Gypsy Romance
Gypsy Romance hatte ich auch mal.
...
Eine Iris ,die ich sehr vermisse. :'(
Kann man auch ändern!
Imho ist sie auf den letzten Bildern nicht zu sehen, aber das kann täuschen. Ich empfinde sie als groß- aber nicht "übermäßig" riesenblumig, den Spiegel als mal stärker, mal als weniger stark hervortretend, oft schimmernd. Farblich nicht unbedingt einzigartig, aber m. E. was Anderes wie `Dusky Challenger´ oder `Titan´s Glory´Eine wirklich schöne Iris.
Auffällig bei `Gypsy Romance´ finde ich die Riffelung des Laubs, sowie, dass es als Kontrast zur Blüte meist etwas kränklich gelb und/oder verdreht aussieht. Auf dem Bild unten eventuell halbwegs deutlich. Daran war sie auch in Laufen, dort stand sie zumindest vor
drei zwei Jahren rum, zu "erkennen". Meine Pflanzen stammen aus einer anderen Quelle.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 9. Jun 2018, 04:06
von Krokosmian
Nova hat geschrieben: ↑8. Jun 2018, 23:06... Navy Strut...
Auch eine Klassesorte, welche völlig zu unrecht etwas aus dem Blickfeld/vom Markt verschwunden ist!
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 9. Jun 2018, 08:33
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: ↑9. Jun 2018, 03:59... des Laubs, ... und/oder verdreht aussieht.
das hat Blackout auch und ein amerikanischer Züchter nannte das neulich Krakenarme.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 9. Jun 2018, 08:55
von Krokosmian
Vielleicht ist [URL=http://wiki.irises.org/TbFthruJ/TbHighStakes]`High Stakes´[/url] ein weiterer Kandidat für die Namenlose? Da ist immer wieder von enorm großen Blüte die Rede und die gab es laut alten Katalogen auch mal bei Zeppelin, was, wenn ich es recht mitbekommen habe, auch ein Kriterium ist.
Wächst seit drei Jahren hier, hat aber bisher nicht geblüht, was nur teilweise ihre Schuld ist.