Seite 190 von 216

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 25. Feb 2023, 08:50
von Gartenplaner
Sind bei gefüllten Helleborus nicht die Nektarien zu „Blütenblättern“ umgebildet und nicht die Staubblätter?
Mit der Umwandlung von Staubblättern zu Blütenblättern nimmt die Attraktivität von Blüten für Insekten ab.

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 25. Feb 2023, 10:53
von rocambole
Ja, sind umgewandelte Nektarien - aber sind nicht eher die für Insekten attraktiv und nicht die Staubblätter?
Bei den meisten von uns gibt es reichlich Alternativen für Insekten z.B. in Form von Geophyten, da darf die eine oder andere gefüllte Helleborus schon sein.

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 25. Feb 2023, 11:03
von Mediterraneus
Ich hab kaum noch Platz, alles voll 8)

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 25. Feb 2023, 11:03
von Anke02
Hier stehen auch gefüllte und ungefüllte im Beet. Ein anemones Kind hatte ich selbst noch nie.

Dieses neue Kind aus besagtem Beet hat aber auch eine interessante Blüte.
(Leider nicht ganz scharf, da ich mich momentan nicht so tief bücken darf.)


Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 25. Feb 2023, 11:03
von Anke02
:)

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 25. Feb 2023, 11:05
von Anke02
Mediterraneus hat geschrieben: 25. Feb 2023, 11:03
Ich hab kaum noch Platz, alles voll 8)


Hey, da kann ich ja hier glatt noch etwas mehr ins Beet, wenn ich das so sehe! 8) ;D

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 25. Feb 2023, 11:12
von Mediterraneus
Deine hat was von Merlot, finde ich. Tolle Farbe :D
Das Problem nach einigen Jahren, sie machen sich sehr breit. Wenn man dann noch Sämlinge stehenlässt, und das nicht nur von Helleborus...

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 25. Feb 2023, 11:15
von helga7
Die ist sehr, sehr schön, Anke! :D

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 25. Feb 2023, 11:20
von Anke02
Mediterraneus hat geschrieben: 25. Feb 2023, 11:12
Deine hat was von Merlot, finde ich. Tolle Farbe :D
Das Problem nach einigen Jahren, sie machen sich sehr breit. Wenn man dann noch Sämlinge stehenlässt, und das nicht nur von Helleborus...


Deshalb verschenke ich ab und an Sämlinge (statt sie umzusetzen) in liebevolle Hände, die sich daran erfreuen.
So bleibt hier der Platz für ein oder anderes, das z.B. farblich noch nicht vorhanden ist.

Freut mich, dass euch der Sämling auch gefällt!

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 25. Feb 2023, 13:01
von BlueOpal
Magenta Sämling mit einem Hauch einer 'blaue' Helli. Ließ sich nicht ganz gut einfangen.
Von außen normal dunkelmagenta

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 25. Feb 2023, 13:03
von BlueOpal
Der Sämling hat leider noch keine Blüte. Bin aber gespannt, was kommt.

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 25. Feb 2023, 13:05
von BlueOpal
Habe nur eine von Ashwood. Leider bei mir nicht sehr vital.

Vorschläge, wie ich sie peppeln kann? Ist normallaubig, schwarz.

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 25. Feb 2023, 13:33
von rocambole
vielleicht verrät Darena Dir, wie sie ihren Zombie wieder hinbekommen hat ...

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 25. Feb 2023, 13:57
von Gartenplaner
@Anke02:
Der Sämling ist sehr schön sieht ein bisschen wie Calycanthus x raulstonii 'Hartlage Wine' aus :)

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 25. Feb 2023, 13:59
von Gartenplaner
rocambole hat geschrieben: 25. Feb 2023, 10:53
Ja, sind umgewandelte Nektarien - aber sind nicht eher die für Insekten attraktiv und nicht die Staubblätter?
Bei den meisten von uns gibt es reichlich Alternativen für Insekten z.B. in Form von Geophyten, …

Wahrscheinlich ja, wobei Pollen auch gern genommen wird - das wüsste wohl Chica genauer :)
Und ja, in unseren Gärten gibt es genug Alternativen :D