Seite 190 von 241

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 28. Sep 2021, 16:32
von Jule69
Schön sieht es aus bei Dir!

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 28. Sep 2021, 16:32
von Weidenkatz
:)

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 28. Sep 2021, 16:33
von Weidenkatz
...

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 28. Sep 2021, 16:33
von Weidenkatz
...

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 28. Sep 2021, 16:33
von Weidenkatz
...

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 28. Sep 2021, 16:34
von Weidenkatz
:)

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 28. Sep 2021, 16:35
von Weidenkatz
:D

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 28. Sep 2021, 16:42
von Quendula
Die beiden letzten Bilder gefallen mir sehr gut, Weidenkatz :).
Auch Mata Haris und Hobelias Gartenlandschaften sind herrlich :D.
Und bei lerchenzorn ist wieder Blütenvielfalt. Toll!

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 28. Sep 2021, 19:40
von Hobelia
lerchenzorn, alles klar, vielen Dank. Auf einer Fläche von 650 qm bringt man schon einiges unter. Ich gärtnere auf ca. 350 qm.
Wunderschön, der rote Herbststeinbrech. Damit habe ich kein Glück. Dem ist es bei mir wahrscheinlich zu trocken. Überwintert bei dir das spanische Gänseblümchen? Ich versuche nämlich , es in der Treppenfuge anzusiedeln.

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 28. Sep 2021, 19:46
von helga7
lerchenzorn hat geschrieben: 28. Sep 2021, 15:52
[center]Bild

Sag lerchenzorn, hast du einen Namen zu dieser genial dunklen Aster? :P

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 28. Sep 2021, 19:52
von Hobelia
lerchenzorn, hat Cyclamen hederifolium eine geringere Winterhärte als C. coum? Bei H****mann wird mir angezeigt, dass coum für meinen Standort geeignet sei, hederifolium dagegen einen Winterschutz benötigt.

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 28. Sep 2021, 20:27
von lerchenzorn
Ich halte Cyclamen hederifolium im Berliner Umland für vollkommen winterhart. Meine älteste Pflanze steht hier inzwischen seit mehr als 15 Jahren und ich denke, dass es noch weit ältere Pflanzungen gibt. Das gilt für sandigen Boden. Wie es im winternassen Lehmboden ist, müssten andere Forumsmitglieder sagen. Ich denke aber, wo C. coum standhält, sollte auch C. hederifolium nicht erfrieren.

@helga7: Gekauft habe ich die Pflanze als 'Nachtauge'. Hausgeist hatte mal alle dunklen Raublatt-Astern nebeneinander gelegt: 6 Sorten.
Mir gefällt der lockere Wuchs, der die Pflanze für halbhohe Nachbarn verträglich macht.

@Jule69, Danke :) Ich versuche es ja immer wieder mal mit den "Effekten", aber nur an Tagen, die mir sehr viel Zeit zum Fotografieren lassen. Sonst halt "unaufgeregt". ;)

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 28. Sep 2021, 20:27
von Nova Liz †
Hobelia hat geschrieben: 28. Sep 2021, 14:47
Ich brauche unbedingt noch Cyclamen hederifolium. Habe bisher nur C. coum.

Bild
Der kleine Senkgarten ist ganz wunderschön geworden,Hobelia.Ich erinnere mich noch an die Anfänge.Was sind denn das rechts für orange Blumen?(Zwiebelblüher?)

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 28. Sep 2021, 20:31
von Nova Liz †
Ansonsten....tolle Fotos von euch . :D Ich liebe diesen Asternüberschwang im Herbst.Allerliebst, auch das Oktoberle von Lerchenzorn.
Damit habe ich es noch nicht versucht.

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Verfasst: 28. Sep 2021, 20:44
von lerchenzorn
Von denen habe ich schon mehrere in und dann unter die Erde gebracht. Sie werden schon im Austrieb von Nacktschnecken erledigt. Der hier bleibt im Topf. Das klappt jetzt seit einem guten Jahr.

Die "üblichen" Raublatt-Astern: 'Purple Dome' und 'Alma Pötschke'.

Bild Bild Bild