Seite 1892 von 2100
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Mär 2024, 00:03
von mora
zum Spass mal einen RdB-Baum gesucht:

https://mediterraneangardening.fr/ficus-carica-a-talk-on-fig-trees-by-pierre-baud-of-pepinieres-baud-ficus-carica-une-conference-sur-les-figuiers-par-pierre-baud-de-pepinieres-baud/
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Mär 2024, 00:08
von philippus
mora hat geschrieben: ↑30. Mär 2024, 00:03zum Spass mal einen RdB-Baum gesucht:
Tolles Exemplar ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Mär 2024, 01:42
von zwerggarten
da kann man sich prima darunterlegen – und im angenehmen feigenlaubschatten sonnenwarme reife früchte in den mund fallen lassen. :D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Mär 2024, 07:28
von Olli85
Dann wäre die Limbach RdB doch ideal. 26€ (+16,80€ Versand) bekommst eine 1,60m hohe einstämmige RdB.
https://www.shop.zahradnictvolimbach.sk/de/feige-ronde-de-bordeaux
Brown Turkey im Wendland
Verfasst: 30. Mär 2024, 09:17
von husar2003
Die letztes Jahr gepflanzte Brown Turkey hat den Winter überstanden.
1 Triebende und vier Endknospen sind erfroren. Unmittelbar unter den Endknospen ist es jedoch saftig grün.
Brebaansätze sind zu sehen.
Das hier im Vergleich zu Hamburg rauhere Klima zollt seinen Tribut.
Ich hatte vor bis vor ca. 15 Jahren einiges versucht, aber damals ging alles schief.
Eine BT war damals nicht dabei. Sultane zeigte sich vom Holz ganz gut, Bayernfeige Violetta war am übelsten. Die Wühlmäuse erledigten den Rest.
Die BT steht in fast reinem Sand, womöglich aufgeschüttet bzw. Moräne/Eiszeithinterlassenschaft.
Die Vorgängerfeigen ( 2 Stück ) waren eine Bocksfeigen und wurden entfernt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Mär 2024, 16:22
von Arni99
Feigenwiese hat geschrieben: ↑29. Mär 2024, 11:47Update meiner Balkonfeige I258:
Sie hat leider stark unter dem FMV und Wollläusen zu kämpfen.
Täglich zumindest 2 x ab Headstart mit Wasserbestäuber die Blätter und das Holz nass machen hätte in der trockenen Heizungsluft geholfen.
Bei mir gibt es keine Spinnmilben oder anderes Getier dieses Jahr.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Mär 2024, 17:48
von Feigenwiese
Danke für den Tipp!
Muss ich nächstes Jahr unbedingt machen.
Die Mistviecher verstecken sich irgendwie in den Knospen und überwintern dort. Und beim nächsten Headstart hat man wieder die selben Probleme.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Mär 2024, 20:10
von Olli85
Ich habe heute bei meinen Schwiegereltern auf dem Hof 9 Feigen gepflanzt. Die Feigen waren in einer Scheune zur Überwinterung, hinter einem Hänger gestanden!!! Warum ich den Hänger erwähne? Weil irgendein Mitarbeiter meiner Schwiegereltern den Hänger nach hinten geschoben hat und meine wunderschöne Brown Turkey skalpiert hat. Ich war auf 180! Sie hing noch an zwei Wurzeln und ich hab sie gleich tiefer eingepflanzt! Ich wollte heute nur die Pflanzen mit Herbstfeigen auspflanzen, aber nach der Geschichte hab ich alle ausgepflanzt. In der Scheune lager ich keine Feige mehr. Alle Feigen hab ich mit Drahtkorb gepflanzt und oben mit Schotter aufgefüllt. Es sind viele Feldmäuse unterwegs und die Katzen werden immer weniger.
1. Pfälzer Fruchtfeige
2. Brown Turkey 😞
3. Pastilière
4. Dalmatie
5. Michurinska-10
6. LdA
7. Turca
8. Ronde de Bordeaux (Lubera)
9. Ronde de Bordeaux (Limbach)
Nächstes Jahr kommt dann noch eine Hardy Chicago dazu und vielleicht eine Smith.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Mär 2024, 20:26
von Lady Gaga
Olli, bei solchen Mitarbeitern würde ich auch die Pflanzen mit Stäben umrahmen, damit sie nicht ohne viel zu gucken deine jungen Feigen abmähen!
Hast du die entwurzelte BT einfach ins Feld gepflanzt, oder bekam sie Schatten?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Mär 2024, 20:41
von Olli85
@Lady Gaga
Die Brown Turkey hat einen geschützten Standort mit erstmal viel Schatten bekommen. Sie steht hinter einer großen Eibe (Kugelform) und bekommt momentan nur Abendsonne. Wenn die Sonne höher steht, bekommt sie mehr Sonne ab.
Jetzt muss sie erstmal den Schock verdauen. Sie hing gut voll mit Brebas! Ich hoffe die bleiben dran.
Das auf dem Bild war eine RdB die am Hang gepflanzt wurde. Die steht ziemlich frei.
Auf dem Bild hier sind die Dalmatie, M-10 und die LdA. Südausrichtung und fast den ganzen Tag Sonne.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Mär 2024, 20:54
von Lady Gaga
Ich halte dir die Daumen, dass alles klappt.
Bei mir war diese Woche ein Baumpfleger hier und hat einen alten Walnussbaum bis auf den Stamm zurückgeschnitten. Jetzt kann ich dort endlich auch noch Feigensträucher pflanzen, da warten einige im Topf. Ich überlege aber, ob ich die ersten Feigen noch abwarte, bevor ich sie auspflanze. Ich sage nur "All Year Hector" ... , :P nicht jede Sorte schmeckt auch gut.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Mär 2024, 00:32
von Olli85
Danke! Ich bin guter Dinge, dass die Brown Turkey überlebt.
Ja bei mir wird rigoros aussortiert. Wer nach 2-3 Jahren nicht performt, kommt weg. Die Negronne fand ich nicht so gut wie alle sagen und wenn sie dieses Jahr nicht besser schmeckt, kommt vielleicht die Ficcolino dort hin.
Beim Warten bin ich aber auch ziemlich schlecht 😉
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Mär 2024, 00:43
von Acanthus
Hallo allerseits, kennt jemand die Piccolo nero? Habe ich letztes Jahr bei Seiler in Altlußheim erworben. Ist eine eher kleinwüchsig bleibende Sorte, also auch für kleine Gärten geeignet, und soll dunkle Früchte hervorbringen. An meinem Bäumchen hingen beim Kauf vier Feigen, von denen eine im Oktober(!) reif wurde, aber eher grün daherkam. Darum frage ich mich, ob es da eine Verwechslung gegeben hat. Den Winter hat das Bäumchen wohl einigermaßen überstanden.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Mär 2024, 07:45
von Lady Gaga
Klingt sehr verdächtig! Seiler ist doch ein seriöser Gärtner, oder? Da würde ich direkt dort nachfragen.
Mein Baum "Madelaine d.d.S." sieht den Feigen nach wie eine männliche Sorte aus, ungenießbar. Ist zwar von einem Gärtner, aber den halte ich bez. Feigen nicht seriös, da gehe ich nicht mehr hin.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Mär 2024, 10:13
von Fatihstuta
Hallo zusammen..hat jmd stecklinge von der sorte panache feige?(melonenfeige) wenn ja würde ich gerne welche gegen entgelt haben