Seite 1893 von 2102

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 31. Mär 2024, 10:25
von philippus
Lady hat geschrieben: 31. Mär 2024, 07:45
Klingt sehr verdächtig! Seiler ist doch ein seriöser Gärtner, oder? Da würde ich direkt dort nachfragen.

Nach meinen Kenntnissen kann man bei Seiler von sortenechter Ware ausgehen, aber Fehler passieren halt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 31. Mär 2024, 10:27
von Arni99
Fatihstuta hat geschrieben: 31. Mär 2024, 10:13
Hallo zusammen..hat jmd stecklinge von der sorte panache feige?(melonenfeige) wenn ja würde ich gerne welche gegen entgelt haben

Du bekommst eine gut bewurzelte Panachee im 5L-Topf bei Praskac um 24,99€ (Österreich).
Bei der Adresse werden nur 4 stellige Postleitzahlen (Österreich) akzeptiert.
https://www.praskac.de/fruchtfeige/ficus-carica-panache

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 31. Mär 2024, 19:51
von philippus
Die GdSJ hat den Winter sehr gut überstanden und sollte erstmals richtig tragen. Es sind zwar ein paar Knospen kaputt, was ich auf die kalten, teils bis zu zweistelligen und windigen Nächte zu Beginn des Jahres (8.-11.1.) zurückführe. Empfindlicher als andere Sorten dürfte sie schon sein, sie steht aber auch nicht ganz so günstig etwas im Windkanal ..

Die Chancen auf Blütenfeigen, die bei GdSJ ja hohe Qualität haben sollen, stehen nicht schlecht. In den nächsten 14 Tagen kein Frost in Sicht und danach ist die Wahrscheinlichkeit schon sehr gering.
Sie darf zunächst mal bleiben ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 31. Mär 2024, 20:11
von rohir
Welcher Standort wäre für eine Feige besser, damit sie nicht frühzeitig im Saft steht (und somit durch Spätfrost gefährdet ist):

An der Ost-Südost Mauer oder an der West-Norwest-Mauer?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 31. Mär 2024, 21:02
von mora
Hier sieht es auch gut aus mit GdsJ-Brebas - 5-6 Stück könnten werden.
Aber sie hatte Frostschaden, die Spitze hat es erwischt, I-258 war diesen Winter ähnlich empfindlich - auch die Spitze.
Und ein Reh hat an der GdsJ geknabbert ::)
Mal schauen wie das verheilt, kein Totalschaden :D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 31. Mär 2024, 21:15
von husar2003
philippus hat geschrieben: 31. Mär 2024, 19:51
Die GdSJ hat den Winter sehr gut überstanden und sollte erstmals richtig tragen. Es sind zwar ein paar Knospen kaputt, was ich auf die kalten, teils bis zu zweistelligen und windigen Nächte zu Beginn des Jahres (8.-11.1.) zurückführe. Empfindlicher als andere Sorten dürfte sie schon sein, sie steht aber auch nicht ganz so günstig etwas im Windkanal ..

Die Chancen auf Blütenfeigen, die bei GdSJ ja hohe Qualität haben sollen, stehen nicht schlecht. In den nächsten 14 Tagen kein Frost in Sicht und danach ist die Wahrscheinlichkeit schon sehr gering.
Sie darf zunächst mal bleiben ;)


Bei dem gezeigten Trieb würde ich sauber unterhalb der oberen rechten Knospe horizontal abschneiden.
Du brauchst diese nicht. Erfahrungsgemäß verkümmern diese obersten Triebe bzw. Brebas trotz zunächst guten Austriebs.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 31. Mär 2024, 21:34
von mfan
Acanthus hat geschrieben: 31. Mär 2024, 00:43
Hallo allerseits, kennt jemand die Piccolo nero? Habe ich letztes Jahr bei Seiler in Altlußheim erworben. Ist eine eher kleinwüchsig bleibende Sorte, also auch für kleine Gärten geeignet, und soll dunkle Früchte hervorbringen.


Meine Piccolo Nero von Quissac hat dunkle Früchte.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 31. Mär 2024, 22:07
von datou
Zum Thema Schattenspender bzw. RdB mit Stamm fällt mir ein Youtube-Video über einen Feigenbaum in Bonn ein:
https://www.youtube.com/watch?v=UbV18ETZGqI
Das ist schon ein sehr ordentlicher Baum, aber natürlich schon einige Jahre alt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Apr 2024, 08:09
von Olli85
@rohir
Ideal wäre es, wenn die Feige vor dem kalten Nord- und Ostwind geschützt ist. Eine warme Wand ist goldwert. Wenn du eine Feige dauerhaft vor dem Frost schützen willst, musst du sie im Folientunnel halten oder im Kübel und immer rein- raustragen 😉 ich würde immer den sonnigsten Platz von den beiden wählen. Was bringt dir ein geschützter Standort, wenn die Feigen nicht reifen?!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Apr 2024, 08:54
von rohir
Olli85 hat geschrieben: 1. Apr 2024, 08:09
@rohir
Ideal wäre es, wenn die Feige vor dem kalten Nord- und Ostwind geschützt ist. Eine warme Wand ist goldwert. Wenn du eine Feige dauerhaft vor dem Frost schützen willst, musst du sie im Folientunnel halten oder im Kübel und immer rein- raustragen 😉 ich würde immer den sonnigsten Platz von den beiden wählen. Was bringt dir ein geschützter Standort, wenn die Feigen nicht reifen?!


Ich glaube dann ist die West-Nordwest-Wand doch gut, weil hier ab 13:00 Uhr spätestens ja doch bis zum Sonnenuntergang die Sonne scheint und die Ost-Südost-Wand insgesamt auch viel exponierter ist.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Apr 2024, 10:56
von Feigenwiese
Update meiner Balkonfeige Little Miss Figgy:

Headstart war der 17.02.2024, also heute genau vor 45 Tagen.

Sie hat aktuell 2 Brebas dran. Hier eine der Brebas.

Bei den Veredelungen sieht es aktuell folgendermaßen aus:

LMF (12 Veredelungen, 12 Sorten):
2024
Black Madeira - noch kein Austrieb
Celeste - vollständig mit 3 Verzweigungen, sehr vital
Collonel Littman's Black Cross - vollständiger austrieb mit 3 eigenen Blättern
Hative D'Argenteuil (Bisher noch nicht die Sortenechtheit bestätigt!) - gerade am austreiben
La Britja FDM - noch kein Austrieb
LSU Hollier - noch kein Austrieb
LSU Red - noch kein Austrieb (sieht schlecht und vertrocknet aus)
LSU Tiger - noch kein Austrieb
Noire de Barbentane - noch kein Austrieb
Pichoto FDM - noch kein Austrieb
San Martino FDM - noch kein Austrieb
Sumard FDM - noch kein Austrieb

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Apr 2024, 11:04
von Lady Gaga
Feigenwiese, da hast ja einige Sorten dabei, die ich zum ersten mal lese. Hast du nach dem Geschmack ausgewählt, oder gehts dir um eine Sammlung aller Sorten auf deiner Wiese?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Apr 2024, 11:07
von Feigenwiese
Update meiner Balkonfeige Brianzolo:

Headstart war der 02.02.2024, also heute genau vor 60 Tagen.

Sie hat aktuell 2 Brebas dran. (Siehe Foto)

Bei den Veredelungen sieht es aktuell folgendermaßen aus:

Brianzolo (9 Veredelungen, 9 Sorten):
2023
Verdal FDM - sehr vital, zweitriebiger Austrieb, erste anzeichen von Herbstfeigen
2024
Barran - Austrieb von 2 Blättern
Geneveso Nero AF - schöner zweitriebiger Austrieb (siehe Foto)
Iranian Candy - Austrieb von 2 Blättern
Izbat An Naj - Austrieb von 2 Blättern
La Bourgeoisie - gerade am Austreiben
LSU Scott's Yellow - gerade am Austreiben
Ponte Tresa - Austrieb von 2 Blättern
Salato - Austrieb von 2 Blättern

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Apr 2024, 11:09
von Feigenwiese
Hier die Geneveso Nero AF Veredelung.

Hinten rechts ist noch die Ronde de Bordeaux Veredelung zu erkennen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Apr 2024, 11:15
von Feigenwiese
Lady hat geschrieben: 1. Apr 2024, 11:04
Feigenwiese, da hast ja einige Sorten dabei, die ich zum ersten mal lese. Hast du nach dem Geschmack ausgewählt, oder gehts dir um eine Sammlung aller Sorten auf deiner Wiese?


Habe die Auswahl, nach Geschmack, Aussehen oder Reifezeitpunkt ausgewählt.

Celeste zum Beispiel weil es eine frühereifende, gut schmeckende, regenresistente Sorte sein soll, die Mutter aller LSU Sorten.

Sind aber viele Sorten dabei, bei denen ich mich von Youtubern wie dem FigBoss beeinflussen ließ, wie z.B. Salato oder Collonel Littman's Black Cross. ;D

Die frühreifenden und gut schmeckenden Sorten werde ich dann später auf der Feigenwiese auspflanzen. Die späteren Sorten im Topf werde ich versuchen zum Reifen zu bringen um mir ein Bild von ihr zu machen.