Seite 20 von 85
Re:Artischocken 2008
Verfasst: 9. Mär 2008, 22:09
von Aella
Aella, meine sahen nach dem letzten Winter auch abgefault aus, aber bis auf eine haben sie wieder getrieben. Wart einfach noch ein bißchen ab.Christina
oh toll, dann kann ich ja noch hoffen

weißt du noch uuuungefähr, wann deine wieder ausgetrieben haben? und haben sie aus der mitte raus wieder ausgetrieben oder seitensprosse gebildet?
Re:Artischocken 2008
Verfasst: 9. Mär 2008, 22:12
von Christina
Wann? kann ich nur schätzen April- mitte April vielleicht? Und es waren Seitentriebe die da gekommen sind. Sie haben aber trotzdem schöne Früchte getragen.
Re:Artischocken 2008
Verfasst: 9. Mär 2008, 22:16
von max.
meine überwinterten haben letztes jahr sehr früh getragen, schätze ab anfang juni. die neugesäten erst sehr spät (sept/okt)
Re:Artischocken 2008
Verfasst: 9. Mär 2008, 22:23
von Aella
Wann? kann ich nur schätzen April- mitte April vielleicht? Und es waren Seitentriebe die da gekommen sind. Sie haben aber trotzdem schöne Früchte getragen.
danke, dann hab ich noch hoffnung
meine überwinterten haben letztes jahr sehr früh getragen, schätze ab anfang juni. die neugesäten erst sehr spät (sept/okt)
wie haben deine den winter überlebt? sind die blätter abgefault oder haben sie es überlebt? wann im frühling hat deine wieder angefangen durchzustarten?das problem hier ist wohl auch das "viele nass von oben"...

Re:Artischocken 2008
Verfasst: 9. Mär 2008, 22:28
von max.
letzten winter haben bei den meisten pflanzen die inneren blätter unabgefault überlebt. wann durchgetrieben? vielleicht anfang april?dieses jahr sieht es schlechter aus. die paar, die die wühlmäuse verschont haben, sind alle oberirdisch abgefault. aber das kenne ich auch von anderen wintern. ich vermute, wie du, daß es eher die nässe als diekälte ist. meist - aber nicht immer - haben bei mir auch oberirdisch abgefaulte pflanzen neu ausgetrieben.
Re:Artischocken 2008
Verfasst: 9. Mär 2008, 22:34
von Aella
letzten winter haben bei den meisten pflanzen die inneren blätter unabgefault überlebt. wann durchgetrieben? vielleicht anfang april?dieses jahr sieht es schlechter aus. die paar, die die wühlmäuse verschont haben, sind alle oberirdisch abgefault. aber das kenne ich auch von anderen wintern. ich vermute, wie du, daß es eher die nässe als diekälte ist. meist - aber nicht immer - haben bei mir auch oberirdisch abgefaulte pflanzen neu ausgetrieben.
auch dir danke für die info
Re:Artischocken 2008
Verfasst: 1. Apr 2008, 13:25
von tamara89
Von meinen ca. 10 Pflanzen vom letzten Jahr haben bisher erst zwei weider ausgetrieben.Muss man Artiischocken eigentlich vorziehen oder kann man die auch direkt draußen säen? Irgendwie klappt es nicht mit dem Vorziehen. Beim ersten Versuch sind auch viele kleine Pflänzchen gewachsen, dann habe ich sie pikiert und in "normale" gekaufte Blumenerde

gesetzt, eine nach der anderen ist eingegangen. Ich habe dann nochmal welche vorgezogen, diesmal (letzte Woche pikiert) in Gartenerde vermischt mit Sand gesetzt. Ich bin mir noch nicht sicher, ob diese Pflanzen überleben. Sie sehen nun sehr geschwächt aus.Dabei hätte ich doch so gerne ganz viele Artischocken

Re:Artischocken 2008
Verfasst: 1. Apr 2008, 13:49
von Paulownia
Komisch, meine 6 Artischockensamen sind alle Problemlos aufgelaufen.Beim pikieren,auch in normale Blumenerde habe sie nicht gelitten.Vielleicht war es ja Anfängerglück odersie sindso gut gekommen, da die Saat von einemlieben Forummitglied war

Re:Artischocken 2008
Verfasst: 1. Apr 2008, 13:54
von Aella
meine überwinterten sehen immernoch aus "wie tot"
Re:Artischocken 2008
Verfasst: 1. Apr 2008, 13:58
von Lehm
Das Keimen ist selten ein Problem. Wirklich stolz sein kann, wer im ersten Jahr erntet, und noch stolzer, wer im zweiten Jahr erntet, am stolzesten, wer auch noch bei den violetten Sorten ohne Heu erntet. Mein unerfüllter Traum.Drücke Daumen, caro.
Re:Artischocken 2008
Verfasst: 1. Apr 2008, 14:38
von mime7
Hallo,von meinen letztjährig gesäten 8 Artischockenpflanzen habe ich letztes Jahr nichts geerntet. Aber sie haben trotz Versetzen im Herbst allesamt den Winter dauergrün überstanden und sehen jetzt schon ziemlich kräftig aus. Ich hoffe mal auf dieses Jahr.Gruss.
Re:Artischocken 2008
Verfasst: 1. Apr 2008, 17:35
von sywa
meine überwinterten sehen immernoch aus "wie tot"
Meine auch!Die sind aber auch im letzten Jahr erst sehr spät gekommen.Alles Gutesywa
Re:Artischocken 2008
Verfasst: 1. Apr 2008, 17:39
von sywa
Das Keimen ist selten ein Problem. Wirklich stolz sein kann, wer im ersten Jahr erntet, und noch stolzer, wer im zweiten Jahr erntet, am stolzesten, wer auch noch bei den violetten Sorten ohne Heu erntet. Mein unerfüllter Traum.Drücke Daumen, caro.
Im ersten Jahr habe ich noch nie geerntet; im zweiten Jahr geht es aber gut.Warum muss man da stolz sein?Alles Gutesywa
Re:Artischocken 2008
Verfasst: 2. Apr 2008, 08:17
von tamara89
Letztes Jahr habe ich erstmalig Artischocken gepflanzt und von einigen Pflanzen konnte ich auch schon ernten, andere haben noch keine Blüten gebildet.Von den beiden, die nun wieder sprießen, hat eine letztes Jahr schon getragen (lt. Tüte sollte dann ja nun eine große Ernte zu erwarten sein

) und die andere noch nicht. Ich hoffe ja immer noch, dass ich auch noch an der ein oder anderen Stelle wieder grüne Triebe finde. Es ist nämlich bei mir auch alles vermatscht.Nur, nachdem ich zum ersten Mal frische Artischocken probiert habe, möchte ich unbedingt ganz viele haben

so wie vom Knollenziest!
Re:Artischocken 2008
Verfasst: 2. Apr 2008, 13:31
von Christina
meine überwinterten sehen immernoch aus "wie tot"
meine treibt jetzt, ist schon ca 10cm hoch, aber vielleicht dauerts bei euch da oben einfach noch ein bißchen.