Seite 20 von 25
Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 29. Mai 2014, 08:05
von Inken
Aus einer Gärtnereiauflösung.

Ein paar sind noch da, aber die dazugehörigen Pflanzen nicht ...Falls also jemand:die Rosen 'Ingrid Bergmann', 'Jaques Cartier', die Aster 'Prof. A. Kippenberg', Chrysanthemum 'Goldmarianne', 'Clara Curtis' und 'Christine Hagemann' besitzt und Schilder haben möchte, bitte einfach bei mir melden.
Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 29. Mai 2014, 08:09
von Martina777
Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 29. Mai 2014, 08:16
von Jule69
Ich bin sprachlos...so viele tolle Sitzplätze...da möchte man überall mal verweilen...Gartenplaner: Einen tollen Platz hast Du für Deine Kamelie gefunden...super! Bin schon wieder grün vor Neid...
Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 29. Mai 2014, 08:17
von marygold
Sitzplätze kann man nie genug haben.
Man sieht immer wieder aus einem anderen Blickwinkel, wo man gerade ganz dringend etwas zu tun hat.
Das auch.

Aber der eine Sitzplatz ist schattiger, der andere windgeschützt, der nächste schön versteckt... an solche Dinge dachte ich jetzt.
Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 29. Mai 2014, 10:46
von rorobonn †
nicht zu vergessen: morgensonne, nachmittagslicht..im frühling besonders schön usw usw
Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 29. Mai 2014, 11:11
von Mediterraneus
Gartenplaner: Ein wirklich außergewöhnlicher Garten

Wie oft sitzt du auf deinen unterschiedlichen Sitzmöglichkeiten?

Ich habe ja nicht soviele, aber so richtig lange sitzen tu ich da nie

Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 29. Mai 2014, 13:11
von Gartenplaner
Danke

@Mediterraneus:Fand übrigens den Kontrast zwischen den Alu-Gartenmöbeln und der rustikalen Trockenmauer bei dir spannend in #239 - eigentlich hätte ich da spontan zu "klassischen" Teak-Möbeln tendiert, aber wo ich das bei dir so sehe, sollte ich das überdenken.Da legst du den Finger in die Wunde - ich sitz (leider) meist auch nicht lange.Zumal ich ja immer nur so im 2-Wochen-Rythmus vor Ort bin, dann gibts immer mehr als genug zu tun.[size=0](mehr Bilder von meinem Garten finden sich übrigens in meinem Thread über die Entwicklung des Gartens, wenn man auf "WWW" links unter meinem Profilnamen klickt, oder nach "Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?" sucht im Atelier)[/size]
Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 1. Jun 2014, 21:45
von Sandfrauchen
hab mal in meinen Bildern gekramt

Neben dem Hofplatz haben wir ein überdachtes Holzdeck mit zwei Sesseln und Moms ausgedientem Coutchtisch.der Blick geht entweder auf das Beet links daneben

oder gegenüber, auf den Anbau unseres Hauses, an dem grad Pauls H.M. wunderschön blüht

Unten im Bild noch zwei Bänke, die rechte ist verrottet und wartet auf "Verjüngung"

Mein "bei-der-Gartenarbeit-Verschnauf-Sitz". von dort guck ich auf's Waldbeet daneben und weiter nach hinten...

... zum Gartenhaus. Vor dem Gartenhaus ist ein weiterer Sitzplatz vor einem Gartenofen.
(die Stühle stehen normalerweise vor dem Häuschen, sind grad wegen Rasenmähen zur Seite geräumt)
Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 2. Jun 2014, 12:13
von Gänselieschen
Diesen Sitzplatz vor der Haustür hat Quendula bei mir eingefangen. Eigentlich steht ja dort ne Bank, aber die ist noch in der Maske
KaffeepauseZum Tisch - die noble Tischplatte ist aus Lärche, der Fuß aus Eiche

Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 2. Jun 2014, 12:41
von Gartenplaner
Oh, sehr schön!!!

Auch der "Telegrafenmast"-Kopf

Tja, da könnte man philosophieren, dass es auch Vorteile haben kann, große Bäume im Garten fällen zu müssen
Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 2. Jun 2014, 13:00
von Gänselieschen
Ich genieße den Vorteil der Fällung der Lärche jeden Tag - der hintere Garten hat bedeutend mehr Nachmittags- und Abendsonne. Das war auch das Ziel der Übung. Die Eiche ist aus einem norddeutschen Wald und musste ausgelichtet werden.
Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 2. Jun 2014, 13:02
von Martina777
hab mal in meinen Bildern gekramt

Neben dem Hofplatz haben wir ein überdachtes Holzdeck mit zwei Sesseln und Moms ausgedientem Coutchtisch.
Sehr schön

(der Rest natürlich auch).Sag mal, Sandfrauchen - wie habt Ihr denn die "Bedachung" befestigt und welches Material ist das?
Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 2. Jun 2014, 14:21
von Sandfrauchen
Martina, unsere Überdachung ist nix besonderes einfach dieses wellenförmige Kunststoffzeugs. Zum Festschrauben werden Abstandhalter benutzt, wie z.b.
diese hier Dieses Dachmaterial wird übrigens nach ca. 10 Jahren spröde. Mein GG ist voriges Jahr beim Dach saubermachen durchgekracht, trotzdem er ein Brett (zwecks Gewichtsverteilung) drunter gelegt hatte.
Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 2. Jun 2014, 14:25
von Martina777
Danke, Sandfrauchen. Ich finde, es sieht sehr dezent aus ... für Kunststoff, wie Du schreibst. überhaupt.
Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 2. Jun 2014, 21:14
von Sandfrauchen
Da ist auch schon 'ne dezente Schicht Staub drauf

Filtert schön das Sonnenlicht. DAS Dach ist noch nie saubergemacht worden, kriegt aber auch kein Falllaub ab. Wir haben noch so ein Dach (das wo GG durchgekracht ist), da ist jedes Jahr reichlich Laubschmodder drauf.