Re: Blauregen
Verfasst: 2. Mai 2016, 23:02
hier beginnt die Blüte. Entlang der Straßen in Heidelberg Neuenheim und an der Uferstraße wunderbar und manchmal mit blauviolettem Flieder zusammen. Es ist Mai! 

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ich habe dieselbe Beobachtung gemacht, nur waren höchstens 15 % der Zweige betroffen, aber auch hier sozusagen wahllos.Also bei mir sind so 30% der Knospen hinüber gegangen. Sellsamerweise nicht alle komplett an einem Ast der weit über den Carport rausragt oder alle Ok die geschützt in der Nähe vom Carport wuchsen, sondern willkürlich immer mal wieder eine an einem Zweig, dann wieder ein paar völlig ohne Schaden dann mal wieder welche mit. Komisch.
In Koblenz Stadt auch. Dürften aber chinensis sein.Meine floribunda braucht noch einige Zeit.hier beginnt die Blüte.
Bisher haben wir sie frei wachsen lassen.Gibt es günstige oder ungünstige Zeiten zum Schneiden?Solange sie in die Höhe können, blühen sie spärlich oder gar nicht. Ich würde sie nicht frei wachsen lassen und immer so setzen, das man sie gut beschneiden und kontrollieren kann, gut geführt sind sie um einiges schöner und blütenreicher.![]()
Otto Eisenhut im Tessin sagt: Zurückschneiden der Triebe im August auf 3 - 5 Augen.Gibt es günstige oder ungünstige Zeiten zum Schneiden?
So lange wollte ich eigentlich nicht auf die Blüte warten.Was heißt hier schon Geduld. Der älteste Blauregen Japans ist beispielsweise knapp 140 Jahre alt.
Das ist auf jeden Fall der wichtigste Rat, neben der Geduld und nachdem man die gewollten Leittriebe in die richtigen Bahnen geleitet hat.Otto Eisenhut im Tessin sagt: Zurückschneiden der Triebe im August auf 3 - 5 Augen.Gibt es günstige oder ungünstige Zeiten zum Schneiden?
;DDie Pflanze ist zumindest seit 140 Jahren blühend belegt und vermutlich noch um einige Jahre älter, da sie schon bei der ersten schriftlichen Erwähnung eine beachtliche Größe aufwies.So lange wollte ich eigentlich nicht auf die Blüte warten.Was heißt hier schon Geduld. Der älteste Blauregen Japans ist beispielsweise knapp 140 Jahre alt.
Das mache ich auch... aber der eigentliche Schnitt steht erst im Spätsommer an, damit sich noch die blühfähigen Kurztriebe am Grund der Langtriebe bilden können.Ich gehe meist schon früher mit der Schere ran, weil die jungen Triebe sonst nach den Fußgängern angeln...