Seite 20 von 199
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 29. Apr 2009, 09:29
von cornishsnow
Tut mir leid soso, dass ist auch kein C. henryi, der ist grüngelb und ausgewachsen mehrblütig.
Schau mal hier.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 29. Apr 2009, 09:45
von soso
oh

sorryes ist natürlich -Sunny -
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 29. Apr 2009, 09:51
von cornishsnow
Macht doch nicht, ist bestimmt trotzdem eine Schönheit!

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 29. Apr 2009, 12:27
von Auricular
@soso:Dein "henryi" sieht mir nach Michael aus, also henryi x macranthos!Hast Du irgendwann mal Michael gekauft?LGBernie
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 30. Apr 2009, 07:41
von marcir
So viele verschiedene gibt es, hoppla, das ist ja so eine reiche Auswahl!Eine steht seit Jahren unter dem Etagenschneeball (Viburnum plicatum Mariesii) und es scheint ihr dort zu gefallen. Dieses Jahr sind die Schnecken später dran und so hat sie nun 7 Blüten.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 30. Apr 2009, 07:41
von marcir
Etwas näher:
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 30. Apr 2009, 09:46
von soso
schön graziös und gesund..ein schönes Plätzchen hast du für sie ausgesucht.meine stehen heute dafür im Regen



und eine unermüdliche....

hzl. Alwin
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 1. Mai 2009, 07:32
von Ulrich
Orchis militaris, steht seit Jahren Solo rum, ohne sich vegetativ zu vermehren.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 1. Mai 2009, 15:49
von türkenbund
Da musst Du nachhelfen!! Von alleine macht sie das sehr selten. Und solange die neue Knolle keinen Knacks hat sowieso nicht.Gruss Rudolf
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 1. Mai 2009, 19:58
von knorbs
erzähl mal rudolf was ich da tun muss. meine militaris treibt zwar mit einer blüte, aber die ist steckengeblieben. also wird's eh nichts gscheites heuer. soll ich die blüte abknipsen + die pflanze ausbuddeln + die neue knolle abmachen, damit sich eine neue an der alten bilden kann?
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 1. Mai 2009, 23:11
von lerchenzorn
Bei Orchis mascula habe ich diese Form der Knollenteilung probiert (wie in Kohls/Kähler beschrieben und auch etwas anders, wie im RHS-Band zur Pflanzenvermehrung). Beide Teile haben es jeweils überlebt. Der anschließende Zuwachs ist aber auf ungedüngtem Boden sehr gering. Das unmittelbare Umfeld der Altpflanzen halte ich von allen anderen Stauden frei. Dort finden sich, einige Jahre nach der Pflanzung, zunehmend Sämlinge, die ebenfalls nur sehr langsam heranwachsen.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 2. Mai 2009, 15:44
von türkenbund
Hallo NorbertGenau so mache ich es.Allerdings ist je nach Pflanze der Zeitpunkt verschieden.Beim erscheinen des Blütentriebs weg mit dem Ding. Ist meistens so Mitte bis Ende April. Dann warten bis mitte Mai.Da kann sich die neue Knolle noch entwickeln. Die neu Knolle abnehmen. Aber Vorsicht walten lassen das der alten Knolle mit dem Wurzelsystem nicht allzuviel passiert. Jetzt sollte die Pflanze mit der alten Knolle etwas kühler weiter kultiviert werden. Kühler deshalb dass die Pflanze lange genug grün bleibt und sich die neue Knolle(n) entwickeln kann.Bei geeigneter Kultur produziert die Pflanze bis zu 3 Knollen in einer Periode.Die sind je nach Grösse nach zwei Jahren blühstark. Wenn Du es nur einmal machst ist die neu Knolle im darauffolgenden Jahr blühstark.Immerhin hast Du dann ja einen Zuwachs von 100 %

;DUstulata macht zB. bis zu 4-5 Knollen.Das Thema mit dem Neudohum kennst Du ja wohl.( Ich nehme es vorwiegend zur Vermehrung.Gruss RudolfGruss Rudolf
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 2. Mai 2009, 16:15
von soso
kommunizieren Cyps auch miteinander?-wenn du links, ...schau ich rechts


Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 2. Mai 2009, 20:59
von knorbs
mein montanum ersatz...nicht jeder beherrscht die kultur des zickigen montanum so gut wie berthold...wenn nicht, dann muss man zu wüchsigeren hybriden ausweichen. aber cypripedium 'sebastian' kommt dem original schon ziemlich nahe. danke an der stelle an den großzügigen tauschpartner.

letztes jahr 1 stängel + 1 blüte, heuer 2 stängel mit doppeldecker. noch im topf, da ich kein risiko eingehen will, bis er mal vermehrungs-/teilungsreif ist.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 3. Mai 2009, 19:39
von Ulrich
Hallo NorbertGenau so mache ich es.Allerdings ist je nach Pflanze der Zeitpunkt verschieden.Beim erscheinen des Blütentriebs weg mit dem Ding. Ist meistens so Mitte bis Ende April. Dann warten bis mitte Mai.Da kann sich die neue Knolle noch entwickeln. Die neu Knolle abnehmen. Aber Vorsicht walten lassen das der alten Knolle mit dem Wurzelsystem nicht allzuviel passiert. Jetzt sollte die Pflanze mit der alten Knolle etwas kühler weiter kultiviert werden. Kühler deshalb dass die Pflanze lange genug grün bleibt und sich die neue Knolle(n) entwickeln kann.Bei geeigneter Kultur produziert die Pflanze bis zu 3 Knollen in einer Periode.Die sind je nach Grösse nach zwei Jahren blühstark. Wenn Du es nur einmal machst ist die neu Knolle im darauffolgenden Jahr blühstark.Immerhin hast Du dann ja einen Zuwachs von 100 %

;DUstulata macht zB. bis zu 4-5 Knollen.Das Thema mit dem Neudohum kennst Du ja wohl.( Ich nehme es vorwiegend zur Vermehrung.Gruss RudolfGruss Rudolf
na, da muss ich mich wohl mal "Rantrauen".