Seite 20 von 99
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 7. Mär 2007, 21:51
von vvvde
Hallo, im russischen Tomatenforum habe ich gelesen, dass die grosse Tomatenpflanzen liegend ausgepflanzt werden: mit wurzeln nach süden, nur quasi kopf mit blätter bleibt drassen stehend. Nach zwei Wochen soll wohl sehr kräftige Tomaten geben. Manche legen den Stengel sogar als spirale rein.Hat jemand so was gehört/gemacht?LG Nina
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 7. Mär 2007, 22:34
von Irina
Hallo Nina, so was ist eine Notlösung bei stakseligen lang gezogenen Pflanzen
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 8. Mär 2007, 13:25
von frida
Ich habe das auch schon gehört und mit einer Pflanze ausprobiert und dieselbe als Vergleichspflanze daneben. Die schräge eingepflanzte Tomate wurde insgesamt kräftiger und hat auch mehr getragen. Allerdings wuchs sie nicht mehr richtig aufrecht, hatte eine starke Neigung, abzuknicken und war schwer aufzubinden. Deshalb werde ich es nicht wieder so machen. Wenn man allerdings die Möglichkeit hat, die Pflanze schrägt auf eine Wand gerichtet hin einzupflanzen, an die sie sich dann später "anlehnen" kann, würde ich es empfehlen.
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 8. Mär 2007, 14:08
von julia akelei
Mir ist einmal ein Tomatentrieb mit Blüten abgebrochen, und da hat er mir soooo leid getan, und ich habe ihn in einen Blumentopf gesteckt, und er ist einwandfrei bewurzelt und weitergewachsen. Die Tomaten bekommen ganz leicht Wurzeln am Stiel. Wegen zu geringen Lichts bei der Anzucht im Zimmer werden bei mir auch die pikierten Pflanzen oft wieder zu staksig, die pflanze ich dann nochmal um und ein ganzes Stück tiefer, da entferne ich vorher die Keimblätter und manchmal auch noch das 1. Blattpaar, und setze sie dann bis an das nächste Blattpaar in die Erde. Auf die Weise werden sie dann meist doch noch gut stabil.
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 9. Mär 2007, 16:18
von Allium
Hallihallo!Vor zwei Wochen habe ich meine neun Tomatensorten gesäht, jeweils vier Stück. Von allen Sorten habe ich bereits mindestens eine Pflanze, von den meisten zwei oder drei. Nur die folgende Sorte hat bis jetzt völlig ausgelassen:Gogoschari polosatijBraucht die Sorte einfach länger oder soll ich mir Sorgen machen und nachsähen?Danke,a.
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 9. Mär 2007, 18:59
von Huschdegutzje
zwei Wochen,da würd ich an deiner Stelle mal nachsäen ;)Gruß Karin
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 10. Mär 2007, 18:24
von neuhier
Hallo Karin,Du schreibst, wenn nach ca. 14 Tage keine Triebe zu sehen sind, sollte man nachsäen.Frage 1:Müssen die Tomaten nach einer bestimmten Zeit getrieben haben?Laut Packung: 6 - 12 Tage.Sorte:Maranello FGut, meine sind jetzt 5 Tage im Aufzuchtkästchen, daß sich bis jetzt noch nichts zeigt, ist mir klar. Wenn also in ca. 10 Tage keine Triebe zu sehen sind, kann ich dann davon ausgehen, daß meine Einsaat nicht mehr kommt.Ich habe den Samen in die Aufzuchterde getan, angegossen und Deckel drauf und als mal leicht gegossen ( hatte Angst, der Samen ertinkt)Frage 2: Habe ich eventuell etwas falsch gemacht?LGDieter,der sich

den Kopf kratzt
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 10. Mär 2007, 18:45
von brennnessel
hi Dieter, darf ich dir inzwischen antworten, da Karin gerade nicht hier ist ?es kommt drauf an, wie warm du den anzuchtkasten stehen hast. die vertragen schon gut 23 - 25°, bis sie keimen! wenn es kühler ist, dauert es länger. habe das jetzt auch bei meinen gemerkt: ich habe sie nachts auf dem warmen kachelofen. die am rand stehenden lassen sich gleich ein paar tage länger zeit mit dem keimen!lg lisl
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 10. Mär 2007, 18:53
von Allium
Das kann ich bestätigen: meine Tomaten stehen vierreihig am Fenster - die Reihe am Fenster treibt zuletzt.
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 10. Mär 2007, 18:55
von tomatengarten
@neuhier:nur eigentliche wildsorten brauchen mehr[/b] als zwei wochen zum keimen. alle anderen keimen innerhalb 4 bis 12 tage.
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 10. Mär 2007, 19:08
von Martha
Morgen kommen meine in die Aussaatschalen.Ich habe eigens auf das Wochenende gewartet, damit ich viel Zeit habe und ja alles richtig mache

und mich sonst nichts abhält.Martha
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 10. Mär 2007, 19:08
von neuhier
Danke für Eure schnell AntwortLisl, klar kanste antworten. Es war halt nur, weil Karin mich ins straucheln gebracht hat mit den 14 Tagen.Werde die Tomaten mal umstellen, nähe Heizung.Falls wir nichts mehr voneinander hörenein schöner Sonntagwünscht Euch allenDieter
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 11. Mär 2007, 11:18
von Lui
Nun, ich habe im letzten Jahr zum ersten mal Tomaten liegend auf Stroh kultiviert. Es war der volle Erfolg. Mit den Erkenntinssen und Lehren die ich letztes Jahr daraus gezogen habe steht einem erneuten Anbau in dieser Form nichts im Weg. Als vergleich werde ich Tomaten weiterhin auch an Stäben hochziehen.Und wie im letzten Jahr einen grossen Teil ohne Regenschutz.
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 11. Mär 2007, 11:24
von julia akelei
Nun, ich habe im letzten Jahr zum ersten mal Tomaten liegend auf Stroh kultiviert. Es war der volle Erfolg. Mit den Erkenntinssen und Lehren die ich letztes Jahr daraus gezogen habe steht einem erneuten Anbau in dieser Form nichts im Weg. Als vergleich werde ich Tomaten weiterhin auch an Stäben hochziehen.Und wie im letzten Jahr einen grossen Teil ohne Regenschutz.
Kannst Du das bitte mal genauer erklören, wie man liegend auf Stroh kultiviert? Wieviel Platz braucht da eine Pflanze?
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 11. Mär 2007, 11:29
von Aella
4 von meinen 10 tomatensorten haben heute nacht, nach 7 tagen, das licht der welt erblickt.pendulinahimbeerrosetschio tschio san oaxacan jewel