Seite 20 von 21
Re:HDR-Fotografie
Verfasst: 23. Nov 2012, 09:03
von Jayfox
Aber geht das auf Kosten der Schärfe? Die Baumstämme wirken leicht verschwommen.
Jein. Im ersten Bild sieht man, besonders rechts hinten, Geisterbilder infolge eines minimalen Verziehens der Kamera zwischen den einzelnen Bildern.
Re:HDR-Fotografie
Verfasst: 23. Nov 2012, 09:13
von birgit.s
Es sieht so aus das für ein HDR deine Belichtungsreihe zu klein war, Du hast noch ausgebrannte Bereiche in den Bildern. Eventuell kannst Du versuchen das dunkelste RAW-Bild im Raw Konverter so weit wie möglich nach unten zu ziehen und das HDR aus nur zwei Bildern zu generieren.Das Thema Schärfe wurde schon angesprochen, auch da kann es helfen mit weniger Bildern und "Pseudo-HDR" zu arbeiten.Gruß Birgit
Re:HDR-Fotografie
Verfasst: 23. Nov 2012, 09:20
von frida
Ich finde auch, dass es natürlich wirkt. HDR hat das Problem, dass viele Leute es so überzogen angewendet haben. An sich ist es eine tolle Sache. Hat Deine Kamera nicht auch eine interne HDR-Funktion?So oder so ist die Verwendung eines Stativs sinnvoll oder aber - bei Bristlecones "Nachtsichtgerät" ja auch kein Problem - die ISO ordentlich hochziehen, so dass aus der Hand mit 1/250 oder 1/500 fotografiert werden kann, dann ist die Verwackelungsunschärfe meist kein Thema mehr.
Re:HDR-Fotografie
Verfasst: 23. Nov 2012, 10:03
von Jayfox
Es sieht so aus das für ein HDR deine Belichtungsreihe zu klein war, Du hast noch ausgebrannte Bereiche in den Bildern. Eventuell kannst Du versuchen das dunkelste RAW-Bild im Raw Konverter so weit wie möglich nach unten zu ziehen und das HDR aus nur zwei Bildern zu generieren.
Ich habe das hellste der drei Bilder aus der Belichtungsreihe weggelassen. Das geht ohne Weiteres, da die dunkelsten Bereiche im "normal" belichteten Bild so gut wie nicht abgesoffen sind. Das HDR-Bild sieht dann so aus:
Der hellste Bereich bleibt etwas ausgefressen. Allerdings ist das der Teil, wo auf die ohnehin schon weiße Gischt des Wassers die Sonne genau draufscheint, insofern empfinde ich das als akzeptabel.@Frida: Die D7000 hat keine HDR-Funktion. Die D800 hat eine, aber die überzeugt mich nicht. Außerdem wird so ein von der Kamera generiertes HDR-Bild als jpg gespeichert, nicht als raw oder tiff.
Re:HDR-Fotografie
Verfasst: 23. Nov 2012, 10:30
von Günther
HDR ist ein Verfahren, um mit völlig unbewegter Kamera und völlig unbewegten Objekten ein künstliches Bild zu schaffen, das den natürlichen Kontrast mehr oder minder gewalttätig reduziert wiedergibt.Normalerweise sagt man zu einem Bild mit "zu wenig" Kontrast schlicht "flau". Bei HDR wird der natürliche Kontrast an die wesentlich bescheideneren Wiedergabemöglichkeiten angepaßt.Unter den meisten Umständen ist der Parameter "unbewegt" nicht zu schaffen. Schau eine Fotostrecke an: Wieviele Bilder hätte man mit einer Stativkamera und längerer Belichtungszeit machen können?Wer sich damit spielen will, wer meint,aus einem RAW mit einigem Aufwand ein jpg machen zu müssen (das eine gute (!) Kameraautomatik alleine schafft) - bitte. Am Ende sind es wenige Einzelbilder, wo sich der Aufwand ausgezahlt hat.HDR ist ein netter Gag, ein Marketingbeitrag, für sehr wenige Fälle.Erinnert mich ein wenig an die alten Zeiten, wo die Fanatiker noch stundenlang in der Dunkelkammer gebastelt haben.....

Re:HDR-Fotografie
Verfasst: 23. Nov 2012, 15:03
von lonicera 66
@ Bristleconedas matschige/unscharfe, was hier angesprochen wurde, stört mich bei Photomatrix auch, das bekommt man nicht weg...Deshalb habe ich mich nach einer anderen HDR Software umgesehen:SNS-HDR, dazu die Gui SNS-HDRbeides ist im Netz kostenlos zu haben. Mit der Gui kann man die Auswahl der Bilder und Einstellungen besser vornehmen, es dauert zwar länger, bis das ferige Bild errechnet ist, es lohnt sich aber, wie ich finde.
Re:HDR-Fotografie
Verfasst: 24. Nov 2012, 10:43
von frida
Re:HDR-Fotografie
Verfasst: 24. Nov 2012, 13:00
von Gartenlady
Das sind gelungene Beispiele, Bristlecone und Frida.Besonders die Innenaufnahmen der Kirche sehen richtig gut aus, hier wird der Kontrast keineswegs vergewaltigt, stattdessen können wir das Motiv so sehen, wie unser Auge es anpassen würde, wenn wir von draußen nach drinnen gingen.Was Deine Kam zusammengesetzt hat, sieht gut aus, aber ich würde (an Deiner Stelle) unbedingt wissen wollen, wie das Ergebnis mit einer andere Software aussehen würde.Bei mir gibt es übrigens oft Beispiele, wo die kamerainterne Raw-Konversion keineswegs leistet, was ich mit einem Raw-Konverter mit wenig Aufwand erreichen kann, das ist vor allem bei starken Kontrasten der Fall. Ganz abgesehen davon, dass ein .jpg-Bild nur 8 Bit für die Darstellung der Farben, d.h. 256 Farben zur Verfügung hat, während die Kamera weit mehr leistet.
Re:HDR-Fotografie
Verfasst: 24. Nov 2012, 14:59
von frida
Dadurch, dass ich Linux auf dem Rechner laufen habe, ist die Auswahl der infrage kommenden HDR-Programme nicht so groß. Aber Du hast schon recht. Ich fotografiere sonst auch immer in RAW und jpg und entwickle bei kritischen Motiven selbst. Um das bei allen Bildern zu machen, fehlt mir die Zeit.
Re:HDR-Fotografie
Verfasst: 26. Nov 2012, 11:59
von Jayfox
@ Bristleconedas matschige/unscharfe, was hier angesprochen wurde, stört mich bei Photomatrix auch, das bekommt man nicht weg...Deshalb habe ich mich nach einer anderen HDR Software umgesehen:SNS-HDR, dazu die Gui SNS-HDRbeides ist im Netz kostenlos zu haben. Mit der Gui kann man die Auswahl der Bilder und Einstellungen besser vornehmen, es dauert zwar länger, bis das ferige Bild errechnet ist, es lohnt sich aber, wie ich finde.
Danke, das werde ich mir mal näher anschauen, wenn ich etwas Zeit dafür habe.
Hier gibt es einen Wettbewerb, bei dem das schönste HDR-Foto gesucht wird. Die meisten Fotos, die im letzten Jahr als
"Siegerfotos" gezeigt werden, sind von genau der Sorte HDR-Fotos, die ich überhaupt nicht mag. Auch die von
2010 sind nicht besser.
Re:HDR-Fotografie
Verfasst: 26. Nov 2012, 12:24
von RosaRot
Nr. 6 von den Siegerfotos ist ganz nett, so ein bißchen Böcklin. Die meisten anderen sind geradezu unangenehm "hyperrealistisch". Konnte mir dann nicht alle ansehen.
Re:HDR-Fotografie
Verfasst: 26. Nov 2012, 21:15
von birgit.s
Wenn man es natürlicher haben möchte, kann man statt mit HDR auch mit DRI arbeiten. Dann hat man das häufige Tonemapping-Feeling von einem HDR erst garnicht.
[td][url=http://www.michaelkranz.de/Bilder/Panorama/PanoramaWDR.jpg][img]http://www.michaelkranz.de/Bilder/Panorama/Panoramaklwdr.jpg[/img][/url][/td]
Hier ein DRI-Pano aus 8 x 3 Bildern a 50mm.
Gruß Birgit
Re:HDR-Fotografie
Verfasst: 27. Nov 2012, 20:58
von Faulpelz
Birgit, dein Panorama finde ich sehr beeindruckend und es wirkt gar nicht gekünstelt. Gibt´s noch mehr von der Serie.....Gier!LG Evi
Re:HDR-Fotografie
Verfasst: 27. Nov 2012, 21:23
von Gartenlady
Das sieht tatsächlich super aus, auch mit dem Nodalpunktadapter gemacht?
Re:HDR-Fotografie
Verfasst: 27. Nov 2012, 21:42
von birgit.s
Ja, auch mit dem Nodalpunktadapter und ja es gibt mehr, bin am Bearbeiten ;DGruß Birgit