Seite 20 von 85

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 5. Aug 2011, 23:29
von Mediterraneus
Das isse. Magellanica "Molinae". Fängt gerade das Blühen an. Ist schon 2 m hoch.

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 5. Aug 2011, 23:30
von Mediterraneus
Blüten der Molinae. Rosa angehaucht.

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 5. Aug 2011, 23:31
von Mediterraneus
Eine meiner schönsten winterharten: Fuchsia "Contraste"

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 7. Aug 2011, 21:01
von marygold
Mir scheint, dass es sich bei marygolds Fuchsie um F. magellanica var. molinae handelt (So es denn tatsächlich dies Unterart gibt. Meine gehört/gelesen zu haben, dass es sich um eine Sorte handeln soll), da die Blüten einen zartrosa Anflug haben.F. magellanica "Alba" ist tasächlich rein weiß und eine Züchtung.Bei mir steht F. m. molinae voll schattig und blüht zufriedenstellend.
Reinweiß ist bei mir nur F. mag. "Hawkshead".

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 7. Aug 2011, 21:16
von Mediterraneus
Hat "Hawks Head" nicht grüne Spitzen? Die hab ich auch, war aber noch nicht aufgeblüht.

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 7. Aug 2011, 21:17
von troll13
Reinweiß ist sie bei mir zwar nicht (grüne Spitzen), dafür jedoch sehr spät und reichlich blühfaul. ;DWikipedia meint 'Alba' und ...var molinae wären Synonyme.. Ich kenne sie auch nur fast 2 m hoch und mit rosa getönten Blüten.Eine richtig gute reinweiße Fuchsie suche ich auch noch. da muß es doch etwas geben?

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 7. Aug 2011, 21:27
von marygold
... dafür jedoch sehr spät und reichlich blühfaul. ;D
Stimmt.

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 7. Aug 2011, 21:27
von Paulownia
Eine habe ich auch. Die habe ich mal völlig lustlos ins Schattenbeet gesetzt in der Annahme, das sie eh nicht wieder kommt. Immerhin, die letzten beiden Winter super gut überstanden. Doch da sie knochentrocken steht leider nicht allzuviel Wuchs. Wie sie heist,keine Ahnung.

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 7. Aug 2011, 21:29
von marygold
wow, schöne Farbe und große Blüten für eine winterharte.

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 7. Aug 2011, 21:35
von Mediterraneus
Ich bevorzuge die kleinblütigen winterharten. Es gibt ein paar mit großen Blüten, "Piper" z.B.Ich finde sie aber im Garten etwas deplaziert, zudem ziehen die schweren Blüten die Triebe nach unten und die Blüten liegen dann bei mir auf dem Boden auf :-\Ist aber echt nett, das Blau ;D

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 7. Aug 2011, 22:40
von Elro
Eine habe ich auch. Die habe ich mal völlig lustlos ins Schattenbeet gesetzt in der Annahme, das sie eh nicht wieder kommt. Immerhin, die letzten beiden Winter super gut überstanden. Doch da sie knochentrocken steht leider nicht allzuviel Wuchs. Wie sie heist,keine Ahnung.
Die sieht super aus.

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 19. Aug 2011, 14:44
von Mediterraneus
Fuchsia "Contraste" im Schatten/Licht Kontrast. Heute bei den schon herbstlichen Lichtbedingungen ein Leuchtpunkt im VorgartenWieso sind wir hier im Glashaus???

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 19. Aug 2011, 15:55
von Windsbraut
Ja, bei uns irgendwie auch schon herbstlich:Fuchsia magellanica GracilisFuchsie 'Bernisser Hardy'Fuchsie 'Bernisser Hardy' BlütenVon meiner geliebten 'Ire' zeige ich nur eine Blüte - viel mehr ist nicht da, alles im Bauch des Mittleren Weinschwärmers verschwunden .....:Fuchsie 'Ire'Fuchsia procumbensFuchsia procumbens Blüten + FruchtNachtrag: Ich finde übrigens, dass winterharte Fuchsien ohne jeden Zweifel in's Arboretum gehören. Sind Gehölze, oder??? Glashaus - pfff. Da gehören nicht mal die nicht winterharten 'rein.................

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 19. Aug 2011, 18:14
von Mediterraneus
Oh Fuchsia procumbens wächst bei dir zufuße sternrußtauanfälliger Rosen :-XHattest du die schon nen Winter draußen?Ist die "Ire" wirklich so wüchsig?Vielleicht verschiebt uns ja mal ein Mod wo wir hingehören ;)

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 19. Aug 2011, 19:17
von Windsbraut
Oh Fuchsia procumbens wächst bei dir zufuße sternrußtauanfälliger Rosen :-X
Ich wusst's, dass dazu 'ne Bemerkung kommt ............ ;)
Hattest du die schon nen Winter draußen?
Ja, schon zwei, den ersten mit minus 22 Grad, und davor war sie auch erst im Spätsommer (also eigentlich ungünstig) gepflanzt worden.
Ist die "Ire" wirklich so wüchsig?;)
Ja, die ist sehr wüchsig. Man sagt ja, das sei die irische/ schottische Heckenfuchsie. Sie könnte es sein, so wie ich mich an die irischen Hecken erinnere .............Ich habe meine schon sehr lange, ca. 15 Jahre. Sie ist zweimal mit umgezogen, was ihr jedesmal einen argen Rückschlag versetzt hat. Dieses Jahr ging es ihr nicht gut, weil sich in ihren Wurzeln irgendein garstiges, filziges Gras angesiedelt hatte, welches man nicht mehr jäten konnte. Da haben wir sie herausgenommen, gereinigt und völlig neu gepflanzt. Dabei ist ihre riesige Hauptwurzel abgebrochen, so dass ich sie auch oberirdisch ganz runterschneiden musste. Sie hat's überlebt, sehr schön neu ausgetrieben (regelrecht aufgeatmet mit der vom Gras befreiten Wurzelzone - Wurzeldruck kann sie nicht leiden). Und dann hat sich die erwähnte riesige Weinschwärmer-Raupe über ihre ganzen neuen Triebe hergemacht. Naja, die Raupe ist verpuppt - die Ire blüht, wenn auch an recht kahlen Trieben.Sie ist sehr widerstandsfähig, wie man sieht.