Seite 20 von 21
Re:Paprika 2008
Verfasst: 19. Sep 2008, 12:27
von Zuccalmaglio
Danke frida,Ziegenhorn hört sich schön an und leichte Schärfe ist auch gut.Sing Ziegenhorn, Ung. Spitz und Yolo Wonder im gewöhnlichen Handel erhältlich?Nächstes Jahr steht mir noch ein Paprikaexperiment bevor. Im Winter soll ich Samen von der nordspanischen Sorte "Pimientos de Padron" mitgebracht bekommen. Das sind so Mini-Grüne mit leichter Schärfe, die dort als ganzes in der Pfanne geschmurgelt werden.
Re:Paprika 2008
Verfasst: 19. Sep 2008, 12:36
von wurmi
Wurmi, ist es bei dir möglicherweise deutlich milder/wärmer als bei mir?Aus welcher Region kommst du?
Klick auf meinen Ben.-Namen, dann siehst Du in Franken (Bayern) einen grünen Punkt ;)Bei Dir scheint es Nähe Köln zu sein
Re:Paprika 2008
Verfasst: 19. Sep 2008, 12:57
von KaVa
Kann mir mal jemand von den Paprikafans einen Sortentipp zur Selbstaussaat geben? Möglichst frühreifende Sorte fürs Freiland. Danke.
Hallo!Im Freiland tragen bei mir recht gut: Tschechisches Ziegenhorn (wurde schon erwähnt)Baby Bell, sehr früher kleiner Paprika und sehr leckerHealthy und Buran beides Spitzpaprika übrigens Pimiento de Padron ist rot im reifen Zustand und für ungeübte Zungen schon recht scharf ;)Viele GrüßeKaVa
Re:Paprika 2008
Verfasst: 19. Sep 2008, 13:10
von Zuccalmaglio
@wurmi, ja, Colonia. Kann das Frankenland klimatisch nicht so richtig einschätzen. Ist das Weinbaugebiet bei euch? Dann würde sich das mit derartigen Entwicklungsvorsprüngen schon ein wenig erklären.@kava,danke für die Tipps. Die Padron habe ich bisher nur in grünem Zustand genossen. Und die leichte Schärfe war sehr angenehm. Rot werden sie vermutlich bei mir eh nicht.
Re:Paprika 2008
Verfasst: 19. Sep 2008, 21:22
von wurmi
@wurmi, ja, Colonia. Kann das Frankenland klimatisch nicht so richtig einschätzen. Ist das Weinbaugebiet bei euch? Dann würde sich das mit derartigen Entwicklungsvorsprüngen schon ein wenig erklären.
Aber lt. Klimakarte ist Colonia doch um einiges milder als Frankenland ::)Der
Frankenwein wächst allerdings am Main

Re:Paprika 2008
Verfasst: 22. Sep 2008, 19:09
von max.
hier zwei sehr gute paprikasorten:oben die "jimmy nardello", die prima schmeckt, wenn man sie im backofen röstet, unten die "gernika" für den rohverzehr, saftig, deutlich nach apfel schmeckend und leicht scharf.
Re:Paprika 2008
Verfasst: 28. Sep 2008, 16:57
von adam
Wie ist die "Endfarbe" von Bolivian Rainbow ?Wann kann ich sie nehmen für Samen ?GrussEvelyne
Re:Paprika 2008
Verfasst: 28. Sep 2008, 19:26
von Aella
Wie ist die "Endfarbe" von Bolivian Rainbow ?Wann kann ich sie nehmen für Samen ?GrussEvelyne
rot.wenn sie rot sind
Re:Paprika 2008
Verfasst: 28. Sep 2008, 19:29
von tomatengarten
kann ich bestaetigen - meine waren 2000 im :)endzustand nur noch rot
Re:Paprika 2008
Verfasst: 28. Sep 2008, 20:12
von adam
Danke !Dann müsssen sie wohl zum Schluss noch ein Weilchen im Wohnzimmer zubringen, von Rot ist noch keine Spur, und der Sommer dauert ja nicht mehr allzu lange.Zum Glück habe ich sie im Topf gepflanzt.GrüsseEvelyne
Re:Paprika 2008
Verfasst: 29. Sep 2008, 09:03
von oile
Adam, heißt das, dass Du sie im Zimmer weiterkultivierst? Ich habe zwei Pflanzen, beide im Topf (wollte eigentlich nur mal probieren, wie das so geht) und bin ganz zufrieden. Jetzt hängen noch viele unreife Früchtchen dran.
Re:Paprika 2008
Verfasst: 29. Sep 2008, 09:08
von adam
Hallo oile,das heisst dass ich versuche, sie im Zimmer weiter zu kultivieren.Wie lange sie das aushalten weiss ich nicht, ist ja doch ein anderes Klima als draussen.GrussEvelyne
Re:Paprika 2008
Verfasst: 15. Okt 2008, 20:37
von carnica
Hallo,in diesem Jahr habe ich zum 1. Mal richtig schön kräftige PaprikaPflanzen mit reichlich Früchten d.h. die meisten Früchte habe ich gehabt, weil sie von wem auch immer weggefuttert wurden.Die Pflanzen hatte ich in einem sog. Tomatenhaus, bei dem ich lediglich die Fenster zum Lüften offen lies. Ansonsten lies ich das Folienhaus geschlossen, wodurch die Pflanzen offensichtlich gute feucht-warme Klimaverhältnisse hatten.Der erste Standort war auf einer Wiese. Als ich entdeckte, daß viele Früchte angeknabbert waren, sah ich auch Gänge in der Erde, weshalb ich davon ausging, daß Wühlmäuse die Täter waren.Ich stellte das Häusjen sammt Pflanzen dann ans Haus auf einen Kiesweg.Nach ein paar Tagen mußte ich dann leider weitere angenagte Früchte sehen.Dieses Mal gabs keine Zugänge aus der Erde.Nun frage ich mich, ob eventuelle Mäuse die feinen Früchtchen entdeckten !?Hat vielleicht jemand von Euch ähnliches erlebt und weiß, wer sich gerne das Bäuchlein mit Paprikas füllt ?Gruß Carnica
Re:Paprika 2008
Verfasst: 15. Okt 2008, 23:21
von Jay
Ihr werdet lachen, aber meine beiden Paprikapflanzen fangen jetzt wieder an zu blühen, und wie!

Leider leider werden daraus keine Paprikas mehr, da diese zu lange zum Reifen brauchen, schade
Re:Paprika 2008
Verfasst: 21. Okt 2008, 17:19
von Joerg
Ihr werdet lachen, aber meine beiden Paprikapflanzen fangen jetzt wieder an zu blühen, und wie!

Leider leider werden daraus keine Paprikas mehr, da diese zu lange zum Reifen brauchen, schade
Hallo!Nimm sie doch ins Haus...