Seite 20 von 21
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 6. Aug 2008, 12:08
von bioberni
Hast Du Kartoffelfelder in der Nachbarschaft?
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 6. Aug 2008, 12:10
von Wiesentheo
inj einem Kilometer entfernung.Die isnd allerdings abgespritzt mit einem Mittel,was mir der Bauer nicht verraten will.
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 6. Aug 2008, 12:17
von brennnessel
Richtig! "Decis-flüssig "angerührt und gib ihm.Heute morgen war Ruhe im Schiff.
Richtig????? Wie lange ist da Wartezeit bis zur Ernte drauf oder macht das bisserl Gift eh nix?
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 6. Aug 2008, 12:21
von Wiesentheo
Macht nichts.Die bleiben eh noch eine Weile drin,weil sie noch im vollem Kraut stehen.
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 6. Aug 2008, 12:21
von bioberni
isser immun dagegen, schließlich kein Kartoffelkäfer.Manchmal liegt es auch daran, daß man selbst oder die Gartennachbarn den geringen Befall im Vorjahr nicht bemerkt hat (haben).
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 16. Aug 2008, 16:56
von Wiesentheo
So,nun sind auch meine letzten Kartoffeln raus.Auch die Kartoffelkäfergeplagten.Beute war doch unterschiedlich,aber im großen ganzen sehr gut.Man hat doch gemerkt,wo das Viehzeug dran war.Na ja.Der Kampf ist angesagt und ich hab schon begonnen.Hab alles so tief es ging mehrfach durchgefräßt (in Afrika haben die Erdnüsse gewackelt).Jetzt erst Mal Senf drauf gesät als Gründung.Dann hab ich einen bösen Fluch ausgesprochen und mit Massenvernichtungsmitteln gedroht.Mal sehn was wird.Im kommenden Jahr kommen die nicht ganz an die gleiche Stelle.Aber doch sehr angrenzend und teilweise überlappend.Ich hab auch schon in der zweiten Tracht wieder Kartoffeln gesehen.Gibt es da Meinungen und Wrfahrungen?Frank
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 18. Aug 2008, 18:56
von bioberni
Wenn ich kann, versuche ich eine Art Fruchtfolge. Dabei kommt es schon mal vor, dass ich auf einem Beet 2 Jahre hintereinander Frühkartoffeln anbaue.
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 20. Aug 2008, 09:17
von Zuccalmaglio
Damit die Fäule nicht in die Knollen geht, habe ich vor 2 Tagen meine ersten Aula geerntet. Ich meine, ich hätte sie erst in der ersten Mai-Dekade gelegt. Die Schale ist auch noch recht dünn und insofern sind sie vielleicht noch nicht ganz auf dem Zenit.Geschmacklich kommen sie mir sehr entgegen. Sehr "kartoffelig". Lecker!Anders ist es mit der Konsistenz.Ich wusste zwar von Max, das sie mehligkochend ist, das sie aber nach einer Kochzeit von 15, 16 Minuten teilweise schon anfängt auseinanderzufallen, ist doch sehr gewöhnungsbedürftig.Kann das an der vermutlich noch nicht ganz vorhandenen Ausreife liegen oder ist das bei Aula das gewöhnliche Bild?
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 20. Aug 2008, 10:36
von brennnessel
Hallo Zuccalmaglio, das Auseinanderfallen beim Kochen verliert sich, wenn die Kartoffeln einige Zeit gelagert wurden! LG Lisl
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 20. Aug 2008, 10:56
von Zuccalmaglio
aha. Danke.brennessel, wie lange muss ich sie denn in etwa lagern?
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 20. Aug 2008, 12:29
von brennnessel
das dauert nicht sehr lange, wenn sie gut trocken lagern (was ja sowieso sein muss!) - schätze mal so eine bis zwei wochen.... im sommer hole ich mir immer etwas an vorrat vom acker, damit ich nicht die ganz frisch geernteten verwenden muss. festkochende sorten platzen nicht so leicht auf, auch wenn sie frisch aus der erde kommen.
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 20. Aug 2008, 13:33
von Christina
Die Neigung schnell auseinander zu fallen behält sie aber doch, wenn auch nicht mehr so extrem wie kurz nach der Ernte. Ich mag sie aber trotzdem sehr gerne.
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 20. Aug 2008, 14:43
von brennnessel
Die Aula kenne ich leider nicht, aber andere mehlige Sorten. Extrem war da die Wellsa (weiß nicht, ob sie so richtig geschrieben ist und ob es sie noch gibt. Gehörte früher eher zu den Futterkartoffeln und lieferte Riesenerträge, aber sie war auch nicht schlecht zu essen).
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 20. Aug 2008, 20:03
von frida
Meine Aula ist leider schon vier Wochen raus, und sie platzen jetzt nicht mehr beim Kochen auf.Dafür werden meine Agria zur Zeit noch selbständig zu Püree
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 20. Aug 2008, 20:23
von max.
@zuccalmaglio,
...ch wusste zwar von Max, das sie mehligkochend ist, das sie aber nach einer Kochzeit von 15, 16 Minuten teilweise schon anfängt auseinanderzufallen, ist doch sehr gewöhnungsbedürftig.Kann das an der vermutlich noch nicht ganz vorhandenen Ausreife liegen oder ist das bei Aula das gewöhnliche Bild?...
ja, das ist kurz nach der ernte immer so. ich hab das im rahmen meines propagandafeldzuges für diese sorte auch mal erwähnt.nach ein paar wochen gibt sich das, wie frida schon sagte.es freut mich sehr, daß dir die aula so gut schmeckt.