Seite 20 von 94

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 10. Apr 2015, 10:19
von Cosmo Kramer
Ich finde die Wildform ja immer noch am schönsten.....in Massen. 8) In meinem alten Garten wuchs viel Scharbockskraut, muss es hier mal ansiedeln.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 10. Apr 2015, 10:31
von enigma
Hier ist der ganze Garten voll davon, kein Wunder bei dem fetten Löss-Lehmboden.Das einzige "Unkraut", das ich überhaupt nicht bekämpfe. Erstens wäre es aussichtslos, zweitens gefällt's mir im Frühling, drittens verschwindet es im Spätfrühling/Frühsommer schon wieder, wenn ich anfange, es lästig zu finden.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 10. Apr 2015, 10:52
von enaira
heute meinte mein Gartenbesuch, dass Scharbockskräuter an Gewässer gehören. Entlang eines Bachlaufes wären die schön. So in den Pflanzungen würden sie stören. Ken Aslet interessiert das nicht. Er wächst halt gerne wo er will, der Kerl.Bild
Tolle Sorte!Kommt sofort auf die Liste, ich habe bislang ja erst drei Sorten.Nachdem ich weiß, dass sie hier wachsen, ist das ausbaufähig... ;D

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 10. Apr 2015, 11:32
von oile
kein Wunder bei dem fetten Löss-Lehmboden.
Die können auch sandigen Boden. 8)

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 10. Apr 2015, 13:38
von Leuco
Ken Aslet interessiert das nicht. Er wächst halt gerne wo er will, der Kerl.Bild
eine tolle Sorte! - kann man sie gleichsetzen mit Wisley Double White? Ich bin am überlegen ob ich mir eine anschaffe...heut hab ich ein sehr großblütiges direkt bei einer Straße gefunden. Auf dem Foto im Vergleich zu Caltha palustris...Bildlg. Markus

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 10. Apr 2015, 19:23
von Mrs.Alchemilla
...Tolle Sorte!Kommt sofort auf die Liste, ich habe bislang ja erst drei Sorten.Nachdem ich weiß, dass sie hier wachsen, ist das ausbaufähig... ;D
Ja, ich habe ja auch jetzt mit drei Sorten begonnen und war auf Sarastros Seite echt unentschieden, ob ich nicht doch noch eine weißblühende Sorte mit grünen Blättern nehmen soll - bis jetzt habe ich nur dunkellaubige.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 10. Apr 2015, 19:44
von pearl
dunkellaubige habe ich gar nicht. Finde ich wenig effektiv auf dem nachwinterlichen Boden. Da freut mich jedes Grün. Salmon's White und Ken Aslet sind meine beiden dauerhaftesten und sagen mir zu, weil ich knallgelbe nicht so schick finde.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 10. Apr 2015, 20:23
von Mrs.Alchemilla
auf dem dunklen Erdreich kommen die grünen tatsächlich besser zur Geltung, das ist schon wahr. Ich habe eine Sorte im Hauseingangs-Bereich (Nord-Ost) auf hellem Kies, da kommt das dunkle Laub gut raus - auch wenn's vielleicht nicht ganz optimal i.S. der Lebensbereiche ist ;) Im Frühjahr, nach dem grauen Mittelgebirgs-Winter, darf's gern auch mal knallgelb sein, danach wieder dezentere Farben :)

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 10. Apr 2015, 20:57
von Gartenplaner
Ich hab die Wildform ja auch an vielen Stellen in der Obstwiese, deshalb hab ich das Experiment mit der dunkellaubigen Sorte 'Brazen Hussy' gewagt.Und ich muss sagen - in der niedrigen Wiese sticht das braunrote Laub sehr ins Auge und fällt auf, ist doch drumherum alles sattgrün :D

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 10. Apr 2015, 21:40
von Tini000
Bei Dehner gab es auch welche. Zwei durften mitkommen, eines mit größeren, eher weißen Blüten und eines mit gefüllten, kleinen gelben Blüten.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 10. Apr 2015, 21:41
von pearl
das ist auch wieder wahr. Sieht dann von Weitem so aus, als ob da gebuddelt worden wäre an der Stelle. ;D

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 11. Apr 2015, 07:19
von Staudo
eines mit größeren, eher weißen Blüten und eines mit gefüllten, kleinen gelben Blüten.
Google mal nach Ranunculus 'Salmon's White' und 'Collarette'. ;)

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 11. Apr 2015, 07:36
von Mrs.Alchemilla
Ich hab die Wildform ja auch an vielen Stellen in der Obstwiese, deshalb hab ich das Experiment mit der dunkellaubigen Sorte 'Brazen Hussy' gewagt.Und ich muss sagen - in der niedrigen Wiese sticht das braunrote Laub sehr ins Auge und fällt auf, ist doch drumherum alles sattgrün :D
Das kann ich mir auch gut vorstellen - geht mir mit einem dunkellaubigen Ajuga so, der sich von selbst in die Wiese eingefunden hat... :)

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 11. Apr 2015, 10:20
von Gartenplaner
Ja, genau! :D Ich hab auch die Wildform von Ajuga in der Wiese, die hatte ich als Kind im Nachbarort in den Garten meiner Großeltern geholt und dann von dort mit in die Obstwiese gebracht - der färbt sein Laub auch sehr dekorativ bordeauxrot (allerdings nur im Winter, grad vergrünt er)Da diese rötliche Farbe nicht der sattbraunen Farbe meines Bodens entspricht, kann einem da auch nicht so schnell eine Verwechslung unterlaufen ;D

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 12. Apr 2015, 10:50
von marygold
Hat mich zwei Stunden gekostet, bis ich kapiert habe, wie ich auf dem Mac eine Collage erstelle. Ich die DAU. ::) Diverse