Seite 20 von 23

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Verfasst: 13. Jul 2005, 13:00
von biggi67
Bei Minimal in BW in Sinsheim in der Neulandstraße gibt es tatsächlich auch die bunte Mischung.Hab mich mit der zuständigen Dame unterhalten. Sie hat selbst schon probiert ist begeistert. Die Bunten wurden auch schon toll verkauft. Sie meinte noch, schade dass das nur F1-er sind, sonst würde sie sich selbst Samen nehmen. Hab ihr dann von einigen den Namen nennen können und versichert, dass es eben nicht so ist. Da ging sie schnell hin und holte sich noch ein Päckchen - ich musste echt lachen.Wartet mal noch ein paar Jahre, da bekommen wir kaum noch rote Tomatis.

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Verfasst: 13. Jul 2005, 21:14
von Nina
Sehr witzig das ganze! :D

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Verfasst: 13. Jul 2005, 21:23
von berta
konnte im moment nicht alle posts durchlesen, habe seit einigen jahren den wildparadeiser "kanaan", ursprünglich von der arche noah.geschmacklich ist er nicht bemerkenswert, mich hat eher fasziniert, dass es ein abkömmling von einem ursprünglich "wilden" paradeisstock sein könnte. ;)lg.b.

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Verfasst: 15. Jul 2005, 11:58
von oidium
Herr Bohl schreibt, man soll buschtomaten nicht gemeinsam mit anderen (ich nehme an, er meint stab-)tomaten anbauen ???ja warum denn das? nur wegen der Fäule oder gibt´s sonst noch gründe dafür?? ::)lg, tom

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Verfasst: 15. Jul 2005, 13:07
von brennnessel
kannst mir die seite sagen?

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Verfasst: 18. Jul 2005, 11:50
von oidium
kannst mir die seite sagen?
antwort auf der seite : Samenarchiv Gerhard Bohl....

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Verfasst: 18. Jul 2005, 12:38
von Nina
Ich glaube die Lisl meint die Seite(nzahl) im Sortenbuch. ;)

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Verfasst: 18. Jul 2005, 14:17
von oidium
Ich glaube die Lisl meint die Seite(nzahl) im Sortenbuch. ;)
war mir klar, wir haben uns schon gefunden! ;D :D tom

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Verfasst: 18. Jul 2005, 15:48
von carnica
Hallo-Hallo,hab eben von einer netten Mitarbeiterin vom REWE-Markt (EKZ) in Idar-Oberstein telefonisch erfahren, daß es dort z.Z. die bunten Tomaten gibt :).Ich hatte letzte Woche angefragt, ob es möglich sei, diese Tomaten im Sortiment aufzunehmen, was man gleich in die Tat umsetzte.Schöne GrüßeCarnica

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Verfasst: 18. Jul 2005, 15:55
von brennnessel
so etwas nennt man Kundenfreundlichkeit :) !

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Verfasst: 19. Jul 2005, 18:39
von carnica
Hallo Tomatenfans und Fanninen,hab nun mehrfach hier im Thread gelesen, daß die Johannisbeertomate ein ganz besonders gutes Früchtchen sein soll. Kann ich da im Herbst vielleicht von jemand ein paar Samenkörnchen gekommen ? Ich habe Samen von rund 60 verschiedenen Tomatensorten, die ich zum Tausch anbieten kann. Davon sind ca. 40 Sorten neu, weshalb ich die Ernste abwarten will, um sagen zu können, wie sich diese Exoten in meinem Garten entwickeln.Herzliche Grüße aus dem NahetalCarnica

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Verfasst: 22. Jul 2005, 07:36
von biggi67
Klar geht das dann im Herbst/Anfang Winter.Du hast selbst 60 Tomatensorten? Schreib doch mal welche, wäre interessant. Vielleicht können wir dir zu der einen oder anderen Tomate schon was schreiben

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Verfasst: 22. Jul 2005, 08:58
von brennnessel
Biggi, deine Johannisbeertomate Phyrra ist super - früh, süß, fleißig und hübsch :D ! LG Lisl

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Verfasst: 22. Jul 2005, 09:10
von biggi67
Die Phyra ist eigentlich keine Johannisbeertomate - oder soll man die so nennen, weil sie so aussieht. Hatte dir damals geschrieben, die ist so groß wie deine gelbe Johannisbeertomate ;D Lt. Verpackung sogar eine F1 Sorte. Kommt aber bei mir auch wieder wie im letzten Jahr.

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Verfasst: 22. Jul 2005, 16:26
von lacegarden
ich habe Johannisbeer für dich, und auch noch viel andere Sammen vion 2004 dieses Jahre über mehr als 25O Sorte gepflanst aber sicher mehr als die Helfte ist kaput mit Hagelrita