Seite 20 von 118
Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 12. Aug 2014, 21:24
von b-hoernchen
Weiß jemand, welche Sorte die derzeit auf Märkten angebotenen deutschen Mirabellen sind?Ich finde die etwas enttäuschend. Duft - Fehlanzeige. Oder habe ich nur zu viele Reneclauden gegessen und damit die Messlatte zu hoch gesetzt?
Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 12. Aug 2014, 21:39
von Lizzy
Ich hatte heute welche im Schälchen, dort stand Nancy - Mirabelle drauf. Vom Geschmack her durchwachsen, Duft habe ich nicht wahrgenommen.

Gruss
Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 12. Aug 2014, 21:50
von cydorian
Es sind immer Nancy-Mirabellen. Und sie haben das selbe Problem wie das gesamte andere heimische Steinobst im Supermarkt: Es ist zu früh geerntet, um das optische shelf-life ein paare Tage zu verlängern. Bei Zwetschgen ist das oft besonders schlimm. Meine Nancy werden gerade reif, herrlich.
Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 12. Aug 2014, 23:31
von Apfebam
Heute habe ich bei Lidl Mirabellen in der 500g-Schale für 1,99€ von der Sorte 'Bellamira' gekauft. Sind teilweise doch echt gut ausgereift und schön knallgelb. Schmecken auch sehr gut. Vor einer Woche gab es dort Nancy-Mirabellen, diese waren grün und hellgelb und waren eher säuerlich. Leider ist es für den Einzelhandel unmöglich, vollreife Mirabellen, die schon rote Punkte haben und damit typisch zuckersüß sind, anzubieten, weil sie dann einfach zu schnell verfaulen.
Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 13. Aug 2014, 11:47
von cydorian
Daran zweifle ich. Bei Kopfsalat schafft es die Einzelhandelslogistik problemlos seit Jahren, den geernteten Salat innerhalb 24 Stunden im Laden stehen zu haben. Richtig gekühlt halten Mirabellen und Renekloden ohne Aromaverlust viel länger wie Kopfsalat, nämlich rund eine Woche, wenn der Abbauprozess danach stärker wird sind sie immer noch lange Zeit besser wie halbreif geerntete Früchte. Auch bei anderem Obst klappt das: Him- und Brombeeren sind noch schneller verderblich. Deshalb sind einige Ketten auch dazu übergegegangen, die Kühlkette in den Laden hinein zu verlängern: Man findet diese Früchte jetzt im Kühlregal, auch Erdbeeren.Bellamira hab ich noch nie im Laden gesehen, wären aber aufgrund der Grösse auch ohne Sortenetikett im Laden identifizierbar.
Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 13. Aug 2014, 13:06
von Mediterraneus
In Würzburg ist Bellamira gängig zu bekommen. Auf dem Wochenmarkt gibt's 2 verschiedene Mirabellen zur Auswahl: Bellamira und die Nänzi. Diese Sorte hat sich bei hiesigen Anbauern scheinbar etabliert. (Die Verkäufer sagen aber dazu, dass die großen Bellamiras nicht so aromatisch sind)
Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 13. Aug 2014, 13:49
von Gänselieschen
Ich habe am WE - etwas verfrüht - meine Hanita abgeerntet. Der Waschbär hatte in der Nacht zuvor auch den Schutz aus einer Regentonne überwunden. Die Tonne ist zu flach. Ich denke, dass ein ausgewachsener Waschbär sich dran hoch ziehen kann. Und dann kommen bei mir schon die Verzweigungen. Die habe ich zwar mit dem glatten Baumschutz umwickelt - aber alles umsonst. Am nächsten Tag hatte ich die Tonne zusätzlich mit dem aufgeschnittenen Deckel der Regentonne abgedeckt und mit Steinen beschwert. Das lag morgens alles unten - der muss richtig Kraft haben. Da lagen wieder 6 angefressene dicke Zwetschgen unten und ein paar abgefressene Kerne. Dann lieber nicht ganz reife Zwetschgen.Es wurden - erstmals - fast 4 kg Zwetschen. Ich habe daraus das erste Pflaumenmus meines Lebens gekocht - sehr lecker.
Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 13. Aug 2014, 13:58
von Hummelchen
Ist dein Grundstück dicht eingezäunt, Gänselieschen?Wenn ja, würde ich mir für eine Nacht zwei Hunde aus der Nachbarschaft leihen. Einer allein würde vermutlich auf der Türschwelle liegen bleiben, aber zwei sind mutig und neugierig.Das dürfte den Mistkerl vergrämen, bis die Pflaumen geerntet sind.Ich würde dir ja meine borgen, aber du wohnst zu weit weg.
Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 13. Aug 2014, 15:56
von Gänselieschen
Nö, aus meinem Grundstück könnten Hunde ausbüxen. Durch Hunde vergrämen - klingt auch gut - der Hund bekäme seine Hütte unter dem Pflaumenbaum - wie romantisch. Oh je - das ruft die Hundefreunde auf den Plan ;)Ich überlege, ob ich mich von den unteren beiden Seitenästen trennen soll. Dann hätte ich eine Stammhöhe, die, glatt ummantelt, ausreicht, um dem Waschbären das Klettern zu vermiesen.Ich überlege auch schon, ob man nicht in einem weiten Außenkreis zur Erntezeit einfach eine lange Manschette außen aufstellt. Könnten dünne Bleche sein, die dann mit Heringen am Wegrutschen gehindert werden. Langfristig dürfte das zu besorgen sein. Ich habe noch große Plexischeiben - leider eine weniger wegen des ersten misslungenen Waschbärschutzes.
Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 14. Aug 2014, 16:05
von Wonderwoman
Hallo zusammen

Ich brauche dringend Schatten in meinem Garten. Derzeit existiert nur ein Süßkirschbaum auf Halbstamm und ein Apfelbaum James Grieve mit 40 cm Stammhöhe aber schöner Krone. Im Herbst habe ich einen gemischten Baum mirabelle von Nancy und Hauszwetschge auf st. Julien A gepflanzt. Was kann ich vom Wuchs erwarten? Ich würde gerne noch eine große grüne Reineclode oder einen Zwetschge Top five pflanzen. Wie entwickeln die sich vom Wuchs? Diieser Baum sollte dann etwas Schatten spenden.
Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 14. Aug 2014, 16:24
von Gänselieschen
Also, wenn du die große grüne Reneklode wachsen lässt, dann wird das ggf. ein ordentlich großer Baum. Meine hat jedes Jahr einen mind. 2m langen Zuwachs an den Leittrieben, viel zu viel für meine Verhältnisse. Ich leite ständig runter - ernte aber auch bisher nichts.
Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 14. Aug 2014, 20:46
von Wonderwoman
Naja, dass klingt jetzt erstmal nicht schlecht. Ich habe 700 vollsonnige qm und gehe in der Sonne bald ein.
Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 15. Aug 2014, 11:14
von b-hoernchen
Wird aber auch auf die Unterlage ankommen, wie stark deine große grüne Reneclaude wächst.Auf Pixy und Wavit dürfte sie relativ kleinbleibend sein.St. Julien A ist, glaube ich, so etwas wie der MittelwegAuf Myrobalane dürfte sie wuchern... und Prunus damascena kann ich nicht einschätzen (aber schaut eher starkwüchsig aus)....Fachleute bitte korrigieren!
Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 15. Aug 2014, 14:33
von Wonderwoman
Kannst du mal in etwa eine Größe dazu schreiben? Ich kann mir so schlecht vorstellen, wie das ist.
Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 15. Aug 2014, 15:23
von b-hoernchen
Das müssten Leute tun, die den Baum schon länger auf bekannter Unterlage haben.Ich habe erst dieses Jahr gesetzt (auf St. Julien A, Myrobalane und prunus damascena) und eigentlich suche ich noch nach einem geeigenten Platz, um die Bäume wachsen zu lassen.Ich denke nur die Angaben der Händler (so dreieinhalb Meter für St. Julien A, wenn ich mich richtig erinnere...) kan man getrost als Gärtnerlatein abtun. Wahrscheinlich fängt ab drei Metern Größe erst einmal das Wachsen richtig an.Allerdings erinnere ich mich an eine mittlerweile traurigerweise verschiedene grüne Reneklode bei einem Bauern, die recht mickrig war. Kann also zu den eigentlichen Wuchseigenschaften der Sorte nichts sagen.Und natürlich immer auch auf den Boden und die Versorgung drauf an... .